Fliegender Funke oder vagabundierende Ströme ???????

bitbeisser

Bitbeisser (Francisco)
Seit
17. Mai 2012
Beiträge
799
Ort
Baden Württemberg
Hallo werte Gemeinde,

habe heue eine Frage an die Gemeinde die eigentlich durch entsprechende Erfahrungen beantwortet werden könnte.

Was ist passiert:
Meine R75/5 fing plötzlich bei Gas geben an zu sprotzen wie wenn ein Zylinder nicht sauber mitläuft. Gefühlmässig müsste es der linke sein.
In der heimischen Werkstatt angekommen, habe ich erst einmal Stecker, Kerze, Kabel, Zündspule vom linken gecheckt. Trotz Verdacht auf die Zündanlage habe ich auch den Vergaser (der vor kurzem beim Andi war) gecheckt. Irgendwie hat alles keinen Befund ergeben.

Jetzt das Kuriose:
Um sicher zu gehen das es wirklich der linke Zylinder ist habe ich diese kleinen Gewindestangen zwischen Kerze und Stecker geschraubt um abwechselnd die Zündkerzen kurz zu schließen.

IMG_1390.jpg

Als die Gewindestifte geschraubt waren lief die Maschine wieder rund. Den rechten Stift wieder entfernt lief sie immer noch rund. Als ich den linken Stift entfernt habe wieder das sprotzeln und der unrunde Lauf.

Also liegt die Vermutung nahe das der linke Kerzenstecker Funkenübersprünge zum Kerzensechskant oder Zylinderkopf ermöglicht weil er einen Sprung oder optisch nicht zu erkennende Risse hat. Optisch lässt sich auch im Dunkeln nichts erkennen, aber ich kann ja nicht wirklich in den Stecker reinschauen.

Jetzt meine Frage:
Kennt jemand dieses Phänomen?

Hat jemand einen originalen Stecker mit Kabel für die /5 (siehe Bild) den er abgeben kann? Würde gerne die originalen Kabel und Stecker Optiken bewahren.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Liebe Grüße

Francisco
 
Meiner Erfahrung nach hab ich weniger diesen Typ Kerzenstecker im Verdacht, die sind so robust wie ein Flacheisen.

Einen Satz hab ich noch liegen, aber die willst Du nach 17 Jahren Einsatz dauernd im Freien nicht wirklich sehen wollen.

Wenn die Isolation des Zündkabels am/im Stecker hitzebedingt langsam versprödet, kann im Inneren des Steckers ein Funke seinen Weg auf Masse finden, das hinterläßt aber sichtbare Spuren.

Die klassische Alternative wäre ein Haarriss im Keramikkörper der Zündkerze.

Gute Erfahrungen bei der Fehlereinkreisung hab ich mit Silkonspray gemacht, die kritischen Teile schrittweise nacheinander leicht damit einnebeln, antrocknen lassen, Testlauf machen.

Ist der Fehler bei irgendeinem der Schritte weg, hab ich den Saboteur.
 
Hallo Thommy, die Kerze habe ich auch getauscht. Ergab kein anderes Fehlerbild. Es muss also irgendwie am Stecker liegen. Wenn Deine Stecker die Du abgeben kannst sehr gealtert sind passen die nicht zum Gesamtbild, daher würde ich noch ein bisschen warten bevor ich Dein Angebot annehme.

Gruß Francisco

Meiner Erfahrung nach hab ich weniger diesen Typ Kerzenstecker im Verdacht, die sind so robust wie ein Flacheisen.

Einen Satz hab ich noch liegen, aber die willst Du nach 17 Jahren Einsatz dauernd im Freien nicht wirklich sehen wollen.

Wenn die Isolation des Zündkabels am/im Stecker hitzebedingt langsam versprödet, kann im Inneren des Steckers ein Funke seinen Weg auf Masse finden, das hinterläßt aber sichtbare Spuren.

Die klassische Alternative wäre ein Haarriss im Keramikkörper der Zündkerze.

Gute Erfahrungen bei der Fehlereinkreisung hab ich mit Silkonspray gemacht, die kritischen Teile schrittweise nacheinander leicht damit einnebeln, antrocknen lassen, Testlauf machen.

Ist der Fehler bei irgendeinem der Schritte weg, hab ich den Saboteur.
 
Hi Francisco,

schneid doch das Kabel mal einen cm ab, wenn Du den Stecker abdrehen kannst...

das hatte ich auch schonmal bei der 69s.

vg Michael
 
Hi Francisco,

Wechsele mal die Zündkabel, also die Linke auf die rechte Zündkerze und die Rechte auf die linke Zündkerze stecken. Wenn das Problem dann mit wandert, dann liegt es definitiv am Kabel und/oder Stecker. In dem Falle, neues Kabel und Stecker montieren und gut ist.

Grüße, Ton :wink1:
 
Für knapp über 22 Euronen gibts neue schraubbare Stecker incl. Gummitüllen und Endkäppchen...., pro Paar.
 
Hallo Micha,

danke für den Hinweis. Ich habe bereits versucht das Kabel vom Stecker zu schrauben, so wie ich es eigentlich immer kenne, aber in dem Fall ist evtl verklebt oder ähnliches, es lässt sich nicht ohne Gewalteinwirkung entfernen.

Ich bekomme bereits ein Kabel vom Patrick.

Danke für Deinen Link.

Francisco

Das kann nicht sein; das Kabel ist im Stecker eingeschraubt.
Hier z. B. bekommst du preiswert Ersatz.
 
Vielen Dank für die vielen Beiträge.

Es ist jedoch meine Grundfrage vom Anfang noch nicht geklärt.
Da hatte ich ja gefragt wie der Fehlermechanismus sein kann. (Funkenflug, Risse, Funken innen zum Kerzensechskant etc.)

Den Fehler selbst habe ich ja eindeutig gefunden, nur verstehe ich den Mechanismus dahinter nicht genau.

Deswegen fragt ich nach ähnlichen Erfahrungen.

Hat denn hier jemand ähnliches schon mal erlebt?

Gruß Francisco

Hi Francisco,

Wechsele mal die Zündkabel, also die Linke auf die rechte Zündkerze und die Rechte auf die linke Zündkerze stecken. Wenn das Problem dann mit wandert, dann liegt es definitiv am Kabel und/oder Stecker. In dem Falle, neues Kabel und Stecker montieren und gut ist.

Grüße, Ton :wink1:
 
Guten Morgen Francisco,
kenne ich noch gut aus meiner 50er Zeit.
Es hat sich von der Buchse des Kerzenstecker eine leitfähige Verbindung zum Blechmantel gebildet. Kann durch eine kleinen Riss im Isolierstoff entstanden sein, Oder durch Schmutzablagerung hat sich nach erfolgten Hochspannungsüberschlag eine leitfähige Verbindung zum Blechmantel gebildet.
 
Das kann nicht sein; das Kabel ist im Stecker eingeschraubt.
Hier z. B. bekommst du preiswert Ersatz.

Moin Michael,

bei allen 2-Ventilern? Gleitlagerboxern? Immer?

Eindeutig Nein.
Es gibt Zündkabel mit VA-Stecker dran, die z.B. bei der R80-R100R / MYS dran waren/sind. Die haben 10kOhm und du bekommst den Stecker nicht ab.
Außer kaputtmachen....

K1024_kerzenstecker.JPG

:wink1:



VG Michael
 
Hey das ist doch mal ne schlüssige Erklärung. Danke Dir für den Hinweis, das könnte es sein daher sehe ich auch im Dunkeln nichts. Wenn Ersatz da ist werd ich den Stecker mal sezieren und den Riss versuchen Fotografisch zu schnappen.

Liebe Grüße Francisco

Guten Morgen Francisco,
kenne ich noch gut aus meiner 50er Zeit.
Es hat sich von der Buchse des Kerzenstecker eine leitfähige Verbindung zum Blechmantel gebildet. Kann durch eine kleinen Riss im Isolierstoff entstanden sein, Oder durch Schmutzablagerung hat sich nach erfolgten Hochspannungsüberschlag eine leitfähige Verbindung zum Blechmantel gebildet.
 
So hatte ich auch den Eindruck bei meinem Kabel/Stecker. Schön das das hier bestätigt werden kann. Gruß Francisco

Moin Michael,

bei allen 2-Ventilern? Gleitlagerboxern? Immer?

Eindeutig Nein.
Es gibt Zündkabel mit VA-Stecker dran, die z.B. bei der R80-R100R / MYS dran waren/sind. Die haben 10kOhm und du bekommst den Stecker nicht ab.
Außer kaputtmachen....

Anhang anzeigen 103639

:wink1:



VG Michael
 
Die ollen /5-Stecker waren verschraubt.
Dass es später verklebte oder verschweißte Anschlüsse gab, mag sein.
Die Kerzenstecker mit dem Blechmantel sind mir wegen des Überschlagrisikos schon immer suspekt; ich nehme nur noch NGK.
 
Die ollen /5-Stecker waren verschraubt.
Dass es später verklebte oder verschweißte Anschlüsse gab, mag sein.
Die Kerzenstecker mit dem Blechmantel sind mir wegen des Überschlagrisikos schon immer suspekt; ich nehme nur noch NGK.

Hi Michael,

Du hast recht, an der /5 und /6 waren original die abschraubbaren Kerzenstecker dran!
NGK kann man nicht immer nehmen, weil es manchmal nicht ästhetisch ist. Mir ist mal einer von den schwarzen NGK Steckern ind Italien am Pfingstsonntag kaputtgegangen.

@Francisco: Wenn die Dinger aus VA sind, dann hast Du origininalitätsmäßig die falschen dran.

VG Michael
 
Hey Michael,

meine sehen eher aus wie Blechmäntel, VA denke sieht anders aus. Aber egal ich schneide den Stecker auf um den Fehler genau zu identifizieren. Als Elektriker interessiert es einen ja schließlich was genau vor sich geht.

Gruss Francisco

@Francisco: Wenn die Dinger aus VA sind, dann hast Du origininalitätsmäßig die falschen dran.

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten