Ton
Bauknecht
Vor 6 Wochen habe ich mir einen Satz Fournales Classic Federbeine gegönnt und nach zirka 2.000 Kilometern kann ich sagen ich bin total begeistert
.


Die Fournales habe ich über Volker bezogen und das hat alles sehr gut geklappt. Kontakt, Beratung und Unterhaltung mit Volker waren einfach Klasse,
.
Die Fournales stecken sehr viel weg und bringen Ruhe ins Fahrwerk die vorher fehlte. Waschbrettstrecke? Überhaupt kein Problem. Da war ich gewohnt dass die Dämpfung total überfordert war wegen den relativ großen ungefederten Massen. Ja ja, so'n HAG wiegt schon was
Die Fournales sind davon aber total nicht beeindruckt und arbeiten unauffällig. Wellige Kurven hier auf dem platten Land runde ich jetzt um 10-15 Km/h schneller 
Zum Luftdruck: die Fournales wurden mit 12 Bar geliefert und laut Anleitung stellen die Federbeine sich während der ersten 10 Kilometer ein. Sie verlieren dabei etwas an Druck. Beim ersten Probesitzen war die Hinterhand knochenhart, nach den besagten 10 Kilometern war dann alles bestens in Ordnung. Ich habe den Luftdruck gar nicht mehr überprüft, mein Popometer sagt mir aber die Fournales verlieren keine Luft.
Grüße, Ton



Die Fournales habe ich über Volker bezogen und das hat alles sehr gut geklappt. Kontakt, Beratung und Unterhaltung mit Volker waren einfach Klasse,

Die Fournales stecken sehr viel weg und bringen Ruhe ins Fahrwerk die vorher fehlte. Waschbrettstrecke? Überhaupt kein Problem. Da war ich gewohnt dass die Dämpfung total überfordert war wegen den relativ großen ungefederten Massen. Ja ja, so'n HAG wiegt schon was


Zum Luftdruck: die Fournales wurden mit 12 Bar geliefert und laut Anleitung stellen die Federbeine sich während der ersten 10 Kilometer ein. Sie verlieren dabei etwas an Druck. Beim ersten Probesitzen war die Hinterhand knochenhart, nach den besagten 10 Kilometern war dann alles bestens in Ordnung. Ich habe den Luftdruck gar nicht mehr überprüft, mein Popometer sagt mir aber die Fournales verlieren keine Luft.
Grüße, Ton
