Hallo allerseits,
da ich gerade an meiner "neuen" R1100 alle Öle gewechselt habe, würde mich mal interessieren, wie die Erfahrungen von Q-Treibern damit sind. Ich weiss, keine 2V-Kuh, aber soooo unterschiedlich ist das Getriebe und der Endantrieb jetzt nicht.
Motoröl brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist schlicht schwarz. Das Getriebeöl der R1100 (unbekannten Alters und Laufleistung) war klar dunkel-honigfarben, wie üblich intensiv grün fluoreszierend.
Was mich etwas stutzig machte, war das HAG-Öl. Wenn ich die Schriften auf Powerboxer richtig verstehe, ist das R1100-HAG tatsächlich hypoid-verzahnt (bitte korrigieren, wenn es jemand besser weiss) und sollte wirklich was gutes kriegen. Das Öl (ebenfalls unbekannter Laufleistung) war braun-grau, schlierig und trüb. Die Ölablasschraube hatte eine gewisse Menge an feinem Metallabrieb am Magneten (keine grossen Brocken, nur ganz feiner Schlamm).
Ich hab jetzt mal ROWE Hypoid-GL5 vollsynthetisches 75W-140 reingekippt. Wie sind eure Erfahrungen mit den Endantrieben der Kühe?
Martin
PS. interessanterweise bleibt das HAG der R1100 absolut kalt bei fahren. Nach 200km lauwarm, vielleicht 35°. Viel Reibung kann da nicht sein.
da ich gerade an meiner "neuen" R1100 alle Öle gewechselt habe, würde mich mal interessieren, wie die Erfahrungen von Q-Treibern damit sind. Ich weiss, keine 2V-Kuh, aber soooo unterschiedlich ist das Getriebe und der Endantrieb jetzt nicht.
Motoröl brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist schlicht schwarz. Das Getriebeöl der R1100 (unbekannten Alters und Laufleistung) war klar dunkel-honigfarben, wie üblich intensiv grün fluoreszierend.
Was mich etwas stutzig machte, war das HAG-Öl. Wenn ich die Schriften auf Powerboxer richtig verstehe, ist das R1100-HAG tatsächlich hypoid-verzahnt (bitte korrigieren, wenn es jemand besser weiss) und sollte wirklich was gutes kriegen. Das Öl (ebenfalls unbekannter Laufleistung) war braun-grau, schlierig und trüb. Die Ölablasschraube hatte eine gewisse Menge an feinem Metallabrieb am Magneten (keine grossen Brocken, nur ganz feiner Schlamm).
Ich hab jetzt mal ROWE Hypoid-GL5 vollsynthetisches 75W-140 reingekippt. Wie sind eure Erfahrungen mit den Endantrieben der Kühe?
Martin
PS. interessanterweise bleibt das HAG der R1100 absolut kalt bei fahren. Nach 200km lauwarm, vielleicht 35°. Viel Reibung kann da nicht sein.