Frage zu Ah einer Batterie

Spricht etwas dagegen, irgendwo einen unauffälligen Schalter zu montieren, mit dem man eine elektrische Uhr ausschalten kann? Außer dass man nach dem Einschalten die richtige Zeit einstellen muss!
Zoltán
 
Hallo,


- Eine herkömmliche Analoguhr zieht ca. 10 mA, gemessen an meinem Exemplar von VDO. Dies ist deutlich mehr als die Selbstentladung und bei längerer Standzeit durchaus nicht irrelevant! An einem Tag wird der Akku durch die Uhr um ein knappes Viertel Amperestunden entladen, was bedeutet, dass z.B. die 18-Ah-Variante aus dem voll geladenen Zustand heraus nach 75 Tagen, sprich zweieinhalb Monaten, tief entladen und damit mausetot ist. Daher besser vor der Überwinterung doch zumindest das Massekabel abnehmen oder den Akku gleich ausbauen.

Beste Grüße, Uwe


Und wenn der Akku das alle nicht weiss, dann hält er nicht abgeklemmt mit Quarzuhr mehr als 6 Monate oder wie?(

Gruß, Sucky
 
Und wenn der Akku das alle nicht weiss, dann hält er nicht abgeklemmt mit Quarzuhr mehr als 6 Monate oder wie?(

Der Akku ist schlauer, als Du denkst! :D Vor allem für Tiefentladungen hat er ein verdammt gutes Gedächtnis!

Ob eine Uhr eine Quarzuhr ist oder nicht, ist nicht so sehr entscheidend für den Strombedarf. Auch meine Analoguhr von VDO ist quarzgesteuert. Deutlich weniger Strom ziehen indes Uhren mit LCD-Display. Und am allerwenisgten Strom benötigen Uhren zum Aufziehen! :&&&:

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe durch meine immer laufende Uhr eine Kung Long diesen Winter gehimmelt, die Uhr hat wohl den allerletzten Lebensnerv aus der KL gezogen, Max. tiefentladen, deshalb vorsicht mit der Uhr, wenn Du selten fährst.
Das gilt aber nicht nur für die KungLong, sondern für alle Batterien.

Mit der Borduhr hab ich 2006 meine schöne neue Hawker gleich im ersten Winter gehimmelt.
Da ich weder ständig die Batterie abklemmen noch die Uhr neu stellen will haben meine Sommerfahrzeuge jetzt alle einen Ladestecker - und da kommt dann bei Standzeiten immer sofort das Optimate oder ctek dran. Mein Moped wird seit Jahren auch im Sommer nur gelegentlich bewegt, trotzdem gab es seither nie wieder ein Batterieproblem - und der olle Bleiakku ist jetzt auch schon wieder 7 Jahre alt.

Bin übrigens erstaunt dass die meisten Uhren mühelos 30 und mehr Jahre Dauerbetrieb wegstecken.

Beste Grüße, Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

die Uhren ziehen, wie Uwe schon angeführt hat, etwa 10 mA.
Das gilt nicht für die Uhren der 90S, da der Sekundenzeiger dort mit analoger Schaltungstechnik angetrieben wird.
Manchmal zieht eine solche Uhr aber auch 20 Ampere.
Wenn sie alt und kaputt ist.
Die letzte Serie Uhren ohne Sekundenzeiger ziehen am wenigsten Strom, da der Impuls nur einmal pro Minute an den Magnetmotor abgegeben wird.
Abhilfe gegen den Batterietod:
Batterietrennschraube.
Derweil es nicht nur Uhren gibt, die ne Batterie leersaugen können, sondern auch klebende Anlasserrelais und so weiter.
 
genau trennschalter und ne funkuhr einbauen, die sich dann wieder von alleine einnordet. :D

jungens, erst müsst Ihr das alte boxergeraffel fahren um in erinnerungen zu schwelgen, und wenn es dann so ist wie fürher (batterie leer), dann jammern !

ertragt es wie (alte) männer ! :gfreu:

gruß
claus, der weder uhr noch trennschalter am mopped braucht !
 
fällt gerade noch was ein. :] wer einstein verstanden hat weiss, uhr am 2v ist eh quatsch. weil artgerecht bewegt, zeit die uhr dann immer falsch an.

claus
 
Hi Dietmar,

nein, die 20A-Uhr ist in der RT definitiv Stilbruch.
Sowas gibst nur in der 90S :D (Stichwort: Rauchorange)
 
Ich nochmal....
Ich könnt schon wieder kot.......

Gerade die neue Batterie eingebaut, Zündung an, aufs Knöpfchen gedrückt und..... würg, würg, würg, klack, klack, klack.....

Das war's dann. Hiiiiilllllllfffffeeeeee
Ist durch die lange Standzeit mein Anlasser festgegangen??? Was muß ich tun. Ich soll doch am Samstag auf einer Hochzeit mit Spalier fahren.....

Gruß
Christian
 
Ich nochmal....
Ich könnt schon wieder kot.......

Gerade die neue Batterie eingebaut, Zündung an, aufs Knöpfchen gedrückt und..... würg, würg, würg, klack, klack, klack.....

Das war's dann. Hiiiiilllllllfffffeeeeee
Ist durch die lange Standzeit mein Anlasser festgegangen??? Was muß ich tun. Ich soll doch am Samstag auf einer Hochzeit mit Spalier fahren.....

Gruß
Christian

Hi,
vermutlich die Magnete defekt/abgefallen.

Wenn es ein Valeo ist, einfach auseinanderbauen und reparieren.
Ein reparierter hat wieder die gleiche Qualität wie ein neuer Anlasser. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag.

Zum Nachlesen über Nachbauten.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's ein Valeo ist sind die Magneten abgefallen ))):

2 mal hergebrannt:rolleyes: ich Brauch ein schnelleres IPad
 
Zuletzt bearbeitet:
Valeo Anlasser?
Magnete abgefallen?

Ja, Valeo Anlasser. Ich hab grad mal den Anlasser freigelegt, Kunststoffhämmerchen geholt und auf den Anlasser geklopft. Keine Besserung. Dann zweite Batterie zur unterstützung drangehängt (Starthilfe). Keine Besserung. Weiter den Anlasser gedrückt und mit dem Hämmerchen geklopft. Ergebnis: Rauch steigt von dem dicken Kabel, welches an den Anlasser geht, auf. Kabel und Schraube sauheiß.

Gruß
Christian
 
Ja, Valeo Anlasser. Ich hab grad mal den Anlasser freigelegt, Kunststoffhämmerchen geholt und auf den Anlasser geklopft. Keine Besserung. Dann zweite Batterie zur unterstützung drangehängt (Starthilfe). Keine Besserung. Weiter den Anlasser gedrückt und mit dem Hämmerchen geklopft. Ergebnis: Rauch steigt von dem dicken Kabel, welches an den Anlasser geht, auf. Kabel und Schraube sauheiß.

Gruß
Christian

Hi,
die Magnete blockieren deinen Anlasser -> Brandgefahr!!!!

Ausserdem strapazierst du deine neue Batterie unheimlich.


Hans
ps.: nicht immer auf alles draufhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann dir einer fürs Wochenende seinen Ersatzanlasser leihen.

Priorität hat jetzt wohl die Hochzeit :aetsch:
 
Also, um Euch auf dem Laufenden zu halten.....
Es muß definitiv der Anlasser sein.

Meine bessere Hälfte hat das selbe Moped, dort hab ich dann meine neue Batterie rangehängt und die Q sprang sofort ohne Probleme an. Dann hab ich meine alte Batterie genommen, die ja auch nur klack, klack gemacht hat und hab die in die Q meiner Frau gehängt. Was soll ich sagen, jetzt hab ich eine Ersatzbatterie....., denn auch mit der alten Batterie sprang die Q an.

Jetzt muß ich nur noch zusehen, dass ich morgen irgendwo noch TÜV aufs Moped meiner Frau bekomme, dann klappt's auch mit der Hochzeit. Ich hab mir jetzt erstmal die Ausbauanleitung des Anlassers ausgedruckt......

Ich halte Euch weiterhin auf dem Laufenden.....

Gruß
Christian
 
Bestell Dir den Kohlenhalter und neue Kohlen sowie die Gummidichtungen für den Anlasser gleich mit, die hast Du nämlich mit der Rauchaktion getötet...
 
Ich hätte da auch gerne mal eine Frage zu der KungFu. Wie verhält sich der Bosch mit der Taiwanesin? Kommt der so richtig in Schwung oder lässt er es eher gemütlich angehen?

Gruß Egon
 
lässt er es eher gemütlich angehen?

Wie schon mehrfach geschrieben, ist die KL bei meiner 90/6 am Limit. Allerdings schafft sie es seit mittlerweile 5 Jahren trotzdem die Mühle anzuwerfen.
Ohne Nachladung oder besondere Pflege.
In den anderen Mopeds, mit denen ich auch mal weiter weg fahre, habe ich immer 22Ah Panasonics verbaut.

Für ein Sonntagsmoped würde ich die KL als vollkommen ausreichend betrachten.

Ich könnte auch noch was zu 2 gestorbenen Hawkers aus Ende der 90ziger schreiben, allerdings gehe ich da von einer schlechten Charge aus. Obwohl...
 
Hallo,
mal ne Frage in die erlauchte Runde:
wie habt Ihr, mit den Kung Fu Batterien, denn den Pluspol abgedeckt?
Ratlose Grüße
Karl

Mit der Abeckung von BMW für die R 65.

Die Bestellnummer is irgendwo in der Datenbank. Sieht schik aus,:gfreu: macht sich beim TÜV gut:gfreu: und ist völlig kacke wenn man da mal ran muß:(
 
Hallo,
mal ne Frage in die erlauchte Runde:
wie habt Ihr, mit den Kung Fu Batterien, denn den Pluspol abgedeckt?
Ratlose Grüße
Karl

Hab die Lösung von Hans angewandt.

Hallo Karl,
hab ich hier mal zusammengetragen (inkl. Bild und Lieferant). Die Abdeckung erhälst du auch im grünen Bereich bei KettenBMW.

Anhang anzeigen 73229 Anhang anzeigen 73228

Hans

Dazu meinen Rasenkantenstein gegen Hofes Ersatzteilbox ausgetauscht.

Fazit:

Alles schön!:D
 
Zurück
Oben Unten