Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und auf dem Wege geht womöglich ein größerer Teil der Energie auf die nicht verdichtete Seite ?
Gut zu wissen.
Verkabelt man über Kreuz, merkt man womöglich erst später, daß eine Zündspule ausgefallen ist.
Verkabelt man eine Doppelzündspule auf eine Seite, merkt man es sofort.
Passiert der Ausfall bei einem Überholvorgang, wünscht man sich wahrscheinlich, ach hätte ich doch über Kreuz verkabelt![]()
.
(Bitte entscheiden Sie sich jetzt)
Gruß Ulli
Hallo Stephan,
du solltest jeweils die Hauptkerzen auf eine Spule und die Nebenkerzen auf die andere Spule legen.
Grund: Fällt warum auch immer eine Spule aus läuft das Moped noch.
Wenn du es anders machst und pro Zylinder eine Spule nimmst fällt der komplette Zylinder aus wenn eine Spule nicht mehr funktioniert.
Micha
... aber die Funkenfreudigkeit hängt schon von den Druckverhältnissen ab. Eine Zündkerze, die 'an der Luft', problemlos zündet, kann unter Druck kläglich versagen. Deshalb gibt es Zündkerzentestgeräte, die die ZK unter Druck prüfen.
Gruß
Walter
Hallo,Ich hab da sogar mal ein Filmchen gemacht.
zunächst beide Kerzen unter Normaldruck.
Dann wird die linke Kerze unter 8 Bar gesetzt.
[video]https://www.dropbox.com/s/qya8xc69ub205g8/Zuendfunke_unter_Druck.mp4?dl=0[/video]
Hallo, für eine optimale Funktion der MP10 scheint ein Stahlblech-Halter nötig welcher den Magnetfluss schließt.
Nicht das dieser vergessen wurde.......
Ich fahre seit Jahren an diversen 2-Ventilern mit selbst gebogenen Haltern aus Aluminiumblech und erfreue mich eines zuverlässigen und kräftigen Zündfunkens. Die Mär der Notwendigkeit des Stahlhalters wird von einem (bekannten) Zündspulenverkäufer in die Welt gesetzt.Hallo, für eine optimale Funktion der MP10 scheint ein Stahlblech-Halter nötig welcher den Magnetfluss schließt.
Nicht das dieser vergessen wurde.......
Ich fahre seit Jahren an diversen 2-Ventilern mit selbst gebogenen Haltern aus Aluminiumblech und erfreue mich eines zuverlässigen und kräftigen Zündfunkens. Die Mär der Notwendigkeit des Stahlhalters wird von einem (bekannten) Zündspulenverkäufer in die Welt gesetzt.
Hallo,....
Ich hab da sogar mal ein Filmchen gemacht.
zunächst beide Kerzen unter Normaldruck.
Dann wird die linke Kerze unter 8 Bar gesetzt.
[video]https://www.dropbox.com/s/qya8xc69ub205g8/Zuendfunke_unter_Druck.mp4?dl=0[/video]
Hallo,
die Ionisation in einem Gasgemisch durch elektromagnetische Einflüsse (hier Funkenüberschlag) potenziert sich zu Dichte (vorhandene Elektronen) und Funken.
Verdichtung und Funken bleiben im Verbrennungsmotor bei einem Verdichtungstakt gleich. Das verdichtete Gasgemisch wird nur einmal ionisiert und dann ausgestoßen, danach folgt ein kompletter Gasaustausch.
Ich bin kein Physiker.
Das Video zeigt links am Schlauch ein stehendes Volumen unter Druck, welches zigmal ionisiert wird und sich dadurch die Leitfähigkeit potenziert. Da Video mag populär sein, aber es verfälscht objektive Bedingungen.
Grüße
Gerd
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen