Frage zur hinteren Bremse einer 89er GS

gs80guenni

Aktiv
Seit
10. Jan. 2010
Beiträge
1.065
Ort
Nähe Augsburg
Hallo,

an meiner 89er GS ist mir aufgefallen, dass die hintere Feder, welche an den Bremsbelägen eingehängt ist, an der Nabe schleift.

Die Feder ist mit dem Dämpfungsgummi ist eigentlich so eingebaut, wie's auch im Reparaturhandbuch beschrieben ist.

Hubi hat mir am WE ein Bild seiner neumodischen Wasserrohr-GS geschickt, da war der Dämpfungsgummi an der vorderen Feder.

Weiß jemand, woran das bei meiner GS liegt?

Bremse 1.jpg

Bremse 2.jpg
Bremse.jpg
 
Hei,

das hier ist der serienmässige Zustand:

gs80rear03.jpg


Hubi hat mir am WE ein Bild seiner neumodischen Wasserrohr-GS geschickt, da war der Dämpfungsgummi an der vorderen Feder.
Wenn das 2. Bild von Hubi ist, dann ist das die "hintere" Feder - genauso wie auf meinem Bild.

Schau Dir auch mal die Einbaulage genau an - die Haken der Feder liegen in eingebautem Zustand "hinter" den Brembelägen, auf der Seite vom Kardan. Wenn Du die von der "Radseite her einsetzt, schleift es natürlich!

Weiß jemand, woran das bei meiner GS liegt?
Euh ... erwartest Du eine andere Antwort als "Benutzerfehler"?))):
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joerg,

die Bilder sind von meiner GS!
Die Federn sind von hinten eingehängt!

Tja, und wenn du mir jetzt noch sagst, worin der Benutzerfehler liegt,
wär ich schon zufrieden. ;)

Edit: Hier noch das Bild vom Hubi
Bremse 3.jpg
Dann wär der Gummi bei ihm ja falsch eingebaut! :schock:
Hoffe nur, dass er sonst weiß, wie die Gummis zu benutzen sind. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, in der Datenbank sind die Werkstatthandbücher hinterlegt.
Dort kann man fürs richtige Model die Daten anschauen.
Ich seh in den Abbildungen etwas anderes als auf euren Bildern.
Grüße Reinhard
 
Hallo Reinhard,

ich habe oben einen Auszug aus dem Original-Reparaturhandbuch eingefügt.
Wie du an den Bremsbacken sehen kannst, ist die Abbildung auch die für die ersten Paralever-Modelle.
Die Beläge, Federn und der Gummi an meiner GS sind so eingebaut, wie auf der Abbildung zu sehen.

Wo siehst du etwas anderes?
 
Hallo Günther, ne Ferndiagnose natürlich immer schwierig. Federn gehören hinten eingehängt und der Gummi gehört zum Excentergelenk.
Dreh doch einfach mal die Federn von oben nach unten. Manchmal sind die abgebogenen Haken nicht genau in der Federmitte, dann kommts zu einen geringen Versatz und es schleift. Neue beläge und ev die falschen zb einer Mystik hast du nicht eingebaut...?
Da ist die Bremstrommel etwas anders....ob da auch andere Beläge drin sind weiß ich nicht genau...so moderne Fahrzeuge hab ich nicht.....;). Ansonsten ruf halt kurz an.

Gruß Ralf
 
Hallo, genau aus diesem Grund sind die Federn gekröpft.
Ist eigendlich alles selbsterklärend wenn man mal drüberschaut.
Wie manche die Federn von hinten einhängen??? Mit ner Spitzzange???
Hängt eine solche auch an der Wand bei den Spezialwerkzeugen bei BMW?
Grüße Reinhard
 
Edit: Hier noch das Bild vom Hubi
Anhang anzeigen 40994
Dann wär der Gummi bei ihm ja falsch eingebaut! :schock:
Yup, definitiv die falsche Lage. Diese komische Form kommt dann durchs Abschleifen zustande ...

Ach ja: Ich hatte das Schleifen auch mal; es war auch hier der Gummi - eben weil ich die Federn auf der falschen Seite eingesetzt hatte.
 
Hallo,

nur nebenbei zur Sicherheit: ihr habt schon gesehen, daß einige Bilder den neuen Bremsschlüssel & Bremsbacken zeigen (Jörg, Hubi), andere die alten (Günter, Thomas)? Wechsel soweit ich weiß zum MJ 90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, bei mir streift nix und ich hab den alten Bremsschlüssel drin.
Edit: Irgendwie hab ich grad Mist geschrieben....bei mir ist der neue Bremsschlüssel natürlich drin. Übrigens muss ich zu meiner Schande gestehen, daß ich mir nie Gedanken zur Position der Feder gemacht habe und sie immer so einbaue, wie ich sie raushole....:&&&:
Ich muss mal in die Werkstatt :pfeif:
 
Hei,
Wie manche die Federn von hinten einhängen??? Mit ner Spitzzange???
Hättest Du jemals die hinteren Beläge selbst aus/eingebaut, dann würdest Du so einen *piiiep* nicht schreiben :oberl:

Die Federn werden bei ausgebauten (!) Belägen eingehängt, die Beläge am EA angesetzt und dann runtergeklappt. Einziges erforderliches Werkzeug: Schutzhandschuhe.
 
nur nebenbei zur Sicherheit: ihr habt schon gesehen, daß einige Bilder den neuen Bremsschlüssel & Bremsbacken zeigen (Jörg, Hubi), andere die alten (Günter, Thomas)? Wechsel soweit ich weiß zum MJ 90.

Ja, das ist mir Heute Mittag schon aufgefallen. Der Wechsel erfolge m.W. mit Einführung der "Wasserrohr"-GS. meine R100GS EZ90 hatte noch den alten Bremsnocken. Ich hab dann umgerüstet (bremst deutlich beser) die Naben wurden übrigens zum gleichen Zeitpunkt auch auch geändert.

Warum es bei Günthers Bremse streift weiß ich auch nicht genau, würde aber vielleicht ein Punkt zum prüfen: Die Beläge sehen schon leicht verschlissen aus. Vielleicht hat der Bremsnocken dann einen entsprechend großen Betätigungsweg und drückt gegen die Feder
:nixw:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir Heute Mittag schon aufgefallen. Der Wechsel erfolge m.W. mit Einführung der "Wasserrohr"-GS. meine R100GS EZ90 hatte noch den alten Bremsnocken. Ich hab dann umgerüstet (bremst deutlich beser) die Naben wurden übrigens zum gleichen Zeitpunkt auch auch geändert.
Meine PD, Baumonat 2/1990, hat den neuen Nocken mit den breiten Belägen. Ich war auch immer der Ansicht, der Nocken wäre mit dem Modelljahr 91 geändert worden, was auch meine weiter oben angeführte falsche Behauptung, den alten Nocken drin zu haben, erklärt. Ich hab schlicht und einfach gar nicht auf den Nocken geachtet, da er ja vom Baujahr her "alt" sein müsste....:nixw:
 
Hmm,

vielleicht auch ein "Umrüster" so wie ich bei meiner GS? Ist ja wesentlich "günstiger" und m.E. ähnlich wirksam wie der "schwimmende HPN-Nocken" für die "alten" asymmetrischen Bremsbacken?

Grüße
Marcus
 
Hmm,

vielleicht auch ein "Umrüster" so wie ich bei meiner GS? Ist ja wesentlich "günstiger" und m.E. ähnlich wirksam wie der "schwimmende HPN-Nocken" für die "alten" asymmetrischen Bremsbacken?

Grüße
Marcus
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich war vorhin extra noch hinten und hab den gummi richtig montiert :pfeif:, dabei hab ich mal geschaut, ob die Trommel zu den Belägen passt-tut sie. Nachdem der Zustand des Hinterrades dem des Vorderrades entspricht-alle Nippel gleich angerostet- geh ich auch mal nicht von einer Umrüstung aus.
 
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass schon die frühen Wasserrohr-PD die neueren Bremsen bekommen haben:nixw:.
Günther hat aber die ältere Version, hier wäre die Montage der neueren Bremsbacken gar nicht möglich.
Die Federn werden definitiv von hinten eingehängt, schon um zu verhindern, dass die Bremsbacken bei ausgebautem Hinterrad nach außen klappen.
Ich habe diese Schleifspuren schon öfters gesehen, beim Günther auch vor Ort.
Mir ist kein Einbaufehler aufgefallen.
Dass evtl. die Bremsnocke ausgeleiert ist oder z.B. eine Distanzscheibe nicht montiert wurde, könnte ich mir noch vorstellen.

Das werden wir noch genauer untersuchen:wink1:
 
Ja.
Die "neueren" Räder können problemlos an den früheren Fahrzeugen verwendet werden.
Umgekehrt wird es eng.
 
Ja.
Die "neueren" Räder können problemlos an den früheren Fahrzeugen verwendet werden.
Umgekehrt wird es eng.

Bin beim stöbern auf das Thema gestoßen...Wie unterscheiden sich denn die Räder selber? Nur durch die Breite der Bremsfläche?
Steh hier grad vor meinem 2. Radsatz der m. E. Schlechter bremst obwohl ich am Schlüssel bei gleichen Belägen weniger vorspannen muss...
 
Hallo,

die Bremstrommel eines weiteren Hinterrades kann ja völlig anders abgenutzt sein.

Um welches Bj. es sich handelt, kann man am Felgenrand sehen: 09.07 bis ca. 09.90 ist die alte Version, danach die Neue (Ohne Gewähr!).
 
Danke für die Rückmeldung und Sorry für meine späte ;)

Es müssten Beide Radsätze für die neue, breitere Bremse sein. Zumindest sehen die so aus wie in einem anderen Thread beschrieben. Untereinander gleich sind se zumindest. Sehen geich aus und es stehen die selben Nummern drin.
 
Werte Gemeinde,

ich bin so frei und hol mal den alten Thread wieder hervor! Ich hab zuhause einen Satz Bremsklötze für meine GS BJ 01/89 liegen und weiß nicht, ob es die richtigen sind! Leider haben sie keine Teilenummer dran, deshalb meine Zweifel! die sehen so aus:

IMG_20140703_101548.jpg

da ich am Wochenende die Beläge wechseln will und vorab schon die richtigen Teile bei der Hand haben will, wäre es toll, wenn ihr eure geschätze Expertenmeinung abgeben könntet!

Laut einem Beitrag in diesem Thread sollte meine Bremse so aussehen, wie das Bild unten, somit könnten meine Beläge passen! Korrekt?

 
Werte Gemeinde,

ich bin so frei und hol mal den alten Thread wieder hervor! Ich hab zuhause einen Satz Bremsklötze für meine GS BJ 01/89 liegen und weiß nicht, ob es die richtigen sind! Leider haben sie keine Teilenummer dran, deshalb meine Zweifel! die sehen so aus:

Anhang anzeigen 99415

da ich am Wochenende die Beläge wechseln will und vorab schon die richtigen Teile bei der Hand haben will, wäre es toll, wenn ihr eure geschätze Expertenmeinung abgeben könntet!

Laut einem Beitrag in diesem Thread sollte meine Bremse so aussehen, wie das Bild unten, somit könnten meine Beläge passen! Korrekt?

Hi,
sollte passen. Zur Gewissheit kurz das Rad runternehmen. Dann kannst du schnell erkennen, ob die schrägen verbaut sind.

Hans
 
Moin,
Ich hab zuhause einen Satz Bremsklötze für meine GS BJ 01/89 liegen und weiß nicht, ob es die richtigen sind! Leider haben sie keine Teilenummer dran, deshalb meine Zweifel! die sehen so aus:

Anhang anzeigen 99415
Das passt nicht - schau Dir das Bild von meiner & Hubis GS an.

Das Bild, was Du zitierst hast, ist nicht von einer serienmässigen GS bis 1990.
 
Zurück
Oben Unten