kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Mein Tip.
nicht gleich neue Federn nehmen.
sondern erstmal Vorspannhülsen (das mußt Du testen, ich würde mit 1cm anfangen, ich habe abgeschnittene Lenkerenden genommen.)
Damit spricht die Gabel fixer an und das Losbrechmoment verringert sich.
Zum Öl, in der DB gibt es eine Liste, dort kannst Du die tatsächliche Viskosität nachsehen.
Wichtig bei der Befüllung ist nicht die Menge sondern das Luftpolster.
Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, ein Aluröhrchen durch eine Aluplatte geführt und mit einer Schlauchschelle fixiert. am oberen Ende wird ein Schlauch an eine Einlaufspritze befestigt. Jetzt kann man auf beiden Seiten (ohne Federn) genau den gleichen Füllstand erreichen.
Das Gabelöl sollte keine Luftblasen mehr haben....
nicht gleich neue Federn nehmen.
sondern erstmal Vorspannhülsen (das mußt Du testen, ich würde mit 1cm anfangen, ich habe abgeschnittene Lenkerenden genommen.)
Damit spricht die Gabel fixer an und das Losbrechmoment verringert sich.
Zum Öl, in der DB gibt es eine Liste, dort kannst Du die tatsächliche Viskosität nachsehen.
Wichtig bei der Befüllung ist nicht die Menge sondern das Luftpolster.
Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, ein Aluröhrchen durch eine Aluplatte geführt und mit einer Schlauchschelle fixiert. am oberen Ende wird ein Schlauch an eine Einlaufspritze befestigt. Jetzt kann man auf beiden Seiten (ohne Federn) genau den gleichen Füllstand erreichen.
Das Gabelöl sollte keine Luftblasen mehr haben....
