Gabel mit Brembozangen passt nicht mit Speichenfelgen Rad

rainmoto

Aktiv
Seit
18. Okt. 2008
Beiträge
1.061
Ort
München
Hallo Leute,
ich hab mir eine andere Gabel von ner ab 81 besorgt und wollte die in meine bis 80.
Passt aber nur die Gabel und die Speichenfelge auch, leider gehen die Brembozangen nicht rein die sie zu breit sind oder die Nabe ist zu breit klemmt an den Speichen. ;(

Soweit ich mich erinnernn kann wurden doch Modelle mit der Gabel ab 81 und mit Speichenfelgen ausgeliefert.

Waren da andere Bremsbacken dran?
Vielleicht ATE oder sind die genauso breit?

Ich möcht nicht auf Snowflakes umbauen wenn es machbar ist.

Wer weiß Rat?
 
Das war die R100CS mit der 2-Rippennabe. Deren Vorderrad wurde aber aus Fahrstabiltätsgründen wegen des spitzen Speichenwinkels wieder gegen das Gussrad ersetzt. Dieses geht zwischen den Bremssätteln durch.
Gruß
Wed
 
Ich selber habe es noch nicht ausprobiert aber würde nicht eine größere Bremsscheibe das Problem lösen?

Viele Grüße

Derdicke
 
Ich selber habe es noch nicht ausprobiert aber würde nicht eine größere Bremsscheibe das Problem lösen?

Viele Grüße

Derdicke

dann hab ich das Problem verschoben auf die Bremszangenmontage / Adapter und eine passenden Bremscheibe brächte ich auch.

Das ist zuviel des Guten

Die Lösung ist entweder die Nabe mmmm oder Snowflake:schock:
 
Manche Dinge fragt man hier besser, ehe man einkauft.
Es geht auch nachher fast alles, aber der Aufwand ist größer.
In deinem Fall entweder:
- passende Nabe besorgen oder
- 4-Rippen-Nabe nacharbeiten lassen.
In jedem Fall ist Aus- und Einspeichen angesagt.
Ein passendes CS-Rad mit Speichen zu finden ist jedenfalls schwierig.
 
Die Naben lassen sich teilen. Das Ding muss dann auf die Drehmaschine und wird dann nach Mass abgedreht.
Ev. geht es auch mit einer CNC Fräsmaschine.
Manfred
 
Hatte gerade aktuell das gleiche Problem. Zum Glück musste ich die Speichenräder nicht kaufen, sondern ich hatte noch einen guten Satz. Nun kommen die zurück ins Lager.

Ich habe mich entschieden, auf Snowflake zu gehen. Gabel ist die späte /7 (wie bei R100CS) mit den Brembo Sätteln. Die Scheiben sind exakt die gleichen wie beim Speichenrad. Gestern habe ich die ganze Mimik mal testhalber zusammengesteckt - plug & play.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist beim Umbau auf eine schmalere Nabe auch ein Ersatz der (flach geschüsselten) Bremsscheiben hin zu denen mit dem tiefen Topf fällig.
 
Moin zusammen !

Wenn ich das hier so lese, kommt, bei mir, schon wieder Verwirrung auf.
Ich versuche mal aufzulisten, was ich mir für diesen Speichenrad Umbau angelesen, abgeguckt und z.T. selber schon gebaut habe.

1. Möglichkeit : 2 - Rippen Nabe und Bremsscheiben mit tiefem Topf (R45/65 und G/S - ST) = plug&play.

2. Möglichkeit : 3 - Rippen Nabe und Bremsscheiben mit flachem Topf (alle /6 und /7). Hier sind dann Distanzringe sowohl unter den Scheiben als auch an den Sätteln nötig. Maße müsste ich nachreichen. Die Scheiben mit tiefem Topf passen hierbei nicht.

3. Möglichkeit : 4 - Rippen Nabe zerlegen und auf das Maß der 3 - Rippen Nabe abdrehen (incl. aller Innereien !). Die benötigten Maße stehen in der DB. Alles Weitere dann wie Punkt 2.

Und dann war da noch was mit R45 Gabelbrücken, davon hab ich aber keine Ahnung.

Korrekturen und Erweiterungen sind natürlich gern gesehen ! Bitte dann auch hier niederschreiben.

Grüße,
Michael
 
Hier die Abstandsmaße der Anlageflächen Bremsscheiben an die 3 verschiedenen Nabenbreiten an der Nabe:
Nabe mit 2 Rippen: 37mm
Nabe mit 3 Rippen: 42mm
Nabe mit 4 Rippen: 52mm

Bremsscheibenmaß von Nabenanlagefläche zur Außenseite Bremsscheibe (= Höhe):
Tiefer Topf von G/S und 248: 48mm
Flacher Topf ab /6 bis /7: 35mm

Hoffe, dass meine Aufzeichnungen stimmen.
Gruß
Wed
 
Die R45/65 Gabel ist, wenn ich mich recht erinnere, 6mm breiter, d.h. ein Setup, was bei /6/7 Gabelbrücken funktioniert erfordert bei den R45/65 Gabelbrücken 3mm Distanzierung unter den Bremsscheiben.
 
Moin!

da habe ich nun schon diverse Naben in den Fingern gehabt,
um dann ein Rad einzuspeichen.

Aber: Wie zerlegt man so ne Nabe? Hat einer der Hundertjährigen
ein Bild in seiner Diakiste, das er mal einscannen könnte?
 
Die R45/65 Gabel ist, wenn ich mich recht erinnere, 6mm breiter, d.h. ein Setup, was bei /6/7 Gabelbrücken funktioniert erfordert bei den R45/65 Gabelbrücken 3mm Distanzierung unter den Bremsscheiben.


Und schafft Luft zu Pos. 1 und 2 aus #13. Dann nickt der TÜV auch zum Abstand zwischen Speichen und Bremssattel.
 
Moin!

da habe ich nun schon diverse Naben in den Fingern gehabt,
um dann ein Rad einzuspeichen.

Aber: Wie zerlegt man so ne Nabe? Hat einer der Hundertjährigen
ein Bild in seiner Diakiste, das er mal einscannen könnte?



Ich habe /6 Naben auseinander gebaut. Vielleicht mache ich gleich ein paar Bilder. Das trennen ist ganz simpel, es wurde letztes Jahr hier schon mal angesprochen. Jemand hatte seine Naben strahlen lassen, und wollte den Staub aus dem inneren entfernen.

Gruß
Paul
 
Moin!

da habe ich nun schon diverse Naben in den Fingern gehabt,
um dann ein Rad einzuspeichen.

Aber: Wie zerlegt man so ne Nabe? Hat einer der Hundertjährigen
ein Bild in seiner Diakiste, das er mal einscannen könnte?

Moin,

altersmäßig fühle ich mich nicht mal zur Hälfte angesprochen, daher auch nur ne halbe Antwort: :D

Wenn ich es mal richtig behalten hab sollten da Spanhülsen zwischen sitzen, aber die Alten melden sich schon wenn Ihre Gichtgriffel warm genug zur Bedienung der Tastatur sind. :D

Gruß

Jogi
 
Hallo Zusammen
Nabe trennen und abdrehen als 2 rippen Nabe kostet bei
Special Wheel 120€.
Hat BMW auch so gemacht. Einen Guß (4 Rippen) dann
auf 3 bzw. 2 Rippen abgedreht.
lg. mattes
 
So, nun die Fotos der getrennten /6 Naben.
JD500955.jpg, JD500958.jpg,JD500947.jpg

Beide Naben wurden im zusammen gebauten gestrahlt. Nach einem Fred im letzem Jahr, bei dem jemand fragte, wie man das Strahlgut aus der Nabe bekommt, baute ich beide auseinander. Ganz einfach mit einem 10er Dorn heraus treiben.

Noch ein kleines Rätsel.
Welche Nabe stand mit dem Moped zusammen 10 Jahre draußen im Freien?:pfeif::rolleyes:;(

Gruß
Paul
 
Hallo Zusammen
Nabe trennen und abdrehen als 2 rippen Nabe kostet bei
Special Wheel 120€.
Hat BMW auch so gemacht. Einen Guß (4 Rippen) dann
auf 3 bzw. 2 Rippen abgedreht.
lg. mattes

Für den Umbau der 3-Rippen auf 2-Rippen stimmt das in allen Maßen (selbst schon abgedreht)....bist du sicher, dass deine Aussage auch für die 4-Rippen-Nabe gilt...??

Schau dir in der Datenbank mal die Naben-Doku an...vergleiche mal die max Breiten, die auch zugleich die Breite der Lagerung bestimmt. Das hat mich veranlasst vom Umbau 4 auf 2 die Finger zu lassen.

Gruß
Volker
 
Moin zusammen !

Wenn ich das hier so lese, kommt, bei mir, schon wieder Verwirrung auf.
Ich versuche mal aufzulisten, was ich mir für diesen Speichenrad Umbau angelesen, abgeguckt und z.T. selber schon gebaut habe.

1. Möglichkeit : 2 - Rippen Nabe und Bremsscheiben mit tiefem Topf (R45/65 und G/S - ST) = plug&play.

2. Möglichkeit : 3 - Rippen Nabe und Bremsscheiben mit flachem Topf (alle /6 und /7). Hier sind dann Distanzringe sowohl unter den Scheiben als auch an den Sätteln nötig. Maße müsste ich nachreichen. Die Scheiben mit tiefem Topf passen hierbei nicht.

3. Möglichkeit : 4 - Rippen Nabe zerlegen und auf das Maß der 3 - Rippen Nabe abdrehen (incl. aller Innereien !). Die benötigten Maße stehen in der DB. Alles Weitere dann wie Punkt 2.

Und dann war da noch was mit R45 Gabelbrücken, davon hab ich aber keine Ahnung.

Korrekturen und Erweiterungen sind natürlich gern gesehen ! Bitte dann auch hier niederschreiben.

Grüße,
Michael


2. geht nicht ohne weitere Änderungen....siehe Datenbank"
...nur mit Umbau auf 310'er Bremsscheiben möglich, aber teuer.
...oder andere Gabelbrücke und Fahrwerk Geometrie mit diversen Adaptern.

Volker
 
Hallo Leute,
ich hab mir eine andere Gabel von ner ab 81 besorgt und wollte die in meine bis 80.
Passt aber nur die Gabel und die Speichenfelge auch, leider gehen die Brembozangen nicht rein die sie zu breit sind oder die Nabe ist zu breit klemmt an den Speichen. ;(

Soweit ich mich erinnernn kann wurden doch Modelle mit der Gabel ab 81 und mit Speichenfelgen ausgeliefert.

Waren da andere Bremsbacken dran?
Vielleicht ATE oder sind die genauso breit?

Ich möcht nicht auf Snowflakes umbauen wenn es machbar ist.

Wer weiß Rat?

Frag mal bei h2ovolli an. Der hat mit Dreirippennabe und Distanzscheiben ne günstige Lösung ohne Umbau der Gabelbrücke parat. Allerdings muss die Flex dafür an die Bremssättel (minimal!)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, Volker hat mir schon angeboten mir zu helfen.
Jetzt hab ich ein ganzes Rad mit 3 Rillennabe bekommen.
Dann brauch ich nichts umbauen

Am Montag weiß ich mehr
 
Berichte mal mit Maßen wie deine Versuche ausgehen...allgemein hieß es bisher, dass der Abstand Bremssattel / Speiche zu eng wird..,der Bremssattel müsste also nach aussen gesetzt werden und die Scheibe entsprechend unterlegt...wenn dann der Abstand Scheibe / Gabel noch passt hast du gewonnen.

alles Gute...

Volker
 
ja, Volker hat mir schon angeboten mir zu helfen.
Jetzt hab ich ein ganzes Rad mit 3 Rillennabe bekommen.
Dann brauch ich nichts umbauen

Am Montag weiß ich mehr

Hmm, da habe ich eventuell was falsch verstanden!?!?
Du hast nur ein Rad mit der Dreirippennabe? Dann brauchst Du die Distanzhülsen aber trotzdem.

Berichte mal mit Maßen wie deine Versuche ausgehen...allgemein hieß es bisher, dass der Abstand Bremssattel / Speiche zu eng wird..,der Bremssattel müsste also nach aussen gesetzt werden und die Scheibe entsprechend unterlegt...wenn dann der Abstand Scheibe / Gabel noch passt hast du gewonnen.

alles Gute...

Volker

Volker Du hast recht!
 
Zurück
Oben Unten