• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabel stuckert beim Bremsen (ehemals: Bremsenprobleme mit EBC)

tota23

Aktiv
Seit
02. Aug. 2010
Beiträge
276
Ort
Mühltal
Hallo Zusammen,

nachdem ich ja mittlerweile festgestellt habe dass die Probleme nicht direkt mit EBC zu tun haben habe ich den Fred mal mit neuem Titel neu gestartet.

Sieht so aus als würde mich das Problem noch weiter verfolgen. Diese Woche habe ich mal ein anderes Vorderrad eingebaut (Danke an Kurzhub) - und die Probleme sind geblieben !

Beim Bremsen vibriert die Gabel zwischen 90 und 80 km/h (d.h. sie federt ein und aus) , darüber und darunter ist alles prima. Je höher ich die Dämpfung der Gabel dreh desto geringer wird die Amplitude. Also offensichtlich ein Resonanzproblem.

Wer wissen will was ich bisher schon alles gemacht habe kann ja mal in dem alten Fred gucken.

Die nächsten Schritte sind jetzt an die Bremszangen und / oder an die Bremspumpe zu gehen ...

Gruß

Thomas
 
Leihrad mit Leihbremsscheiben ! Brembo Gussscheiben und im original Brembo Stahlscheiben.

Gruss

Thomas
 
Nabend,
die Brembo Gussscheiben sind schwiimend, dürfte also nicht das problem sein.

Der Grund für das Problem würde mich jetzt auch wirklich interessieren, nachdem ich mich mit Thomas sehr gut unterhalten habe :schoppen:

Viele Grüße
Ralf
 
Ich hatte schon eine stark pulsierende Bremse trotz schwimmend gelagerter Scheibe die auch noch absolut glatt liefen. Die Ursache waren Reibwertsprünge auf dem Umfang der Scheibe, so dass sie an einigen Stellen zugebissen hat und an anderen Stellen eher rutschig war.
 
Gnamend,

da wäre ich mit nicht sicher. Wenn die Gabel an einer Stelle hängt und nicht sauber einfedert kann es schon Impulse geben.
Vielleicht solltest du mal ohne Federn prüfen ob die saugemd über den ganzen Weg funktioniert.

Gruß
Kai

Noch was: Ist der Bremsdruck hierbei eigentlich egal??
Oder ist es egal wie tief die Gabel einfedert?
Ist nur die Geschwindigkeit der auslösende Faktor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon eine stark pulsierende Bremse trotz schwimmend gelagerter Scheibe die auch noch absolut glatt liefen. Die Ursache waren Reibwertsprünge auf dem Umfang der Scheibe, so dass sie an einigen Stellen zugebissen hat und an anderen Stellen eher rutschig war.

Den Gedanken hatte ich auch, doch das es bei seinen und den Leihscheiben so ist ?

Hallo an Alle,
ich habe aber keine Probleme mit dem Rad oder den Bremsscheiben und das "stuckern" hat sich mit meinen Teilen nicht verändert. ?(

Viele Grüße
Ralf
 
Tritt nur beim Bremsen auf, sagst du? Was passiert, wenn du nur mit der Hinterradbremse bremst?

Wenn Phänomen verschwunden: Bremshydraulik/Hauptbremszylinder mal anschauen.
 
Da die Probleme mittlerweile bei 3 Bremsscheiben (EBC; Brembo Stahl und Leihrad) aufgetreten sind neige ich dazu die Bremsscheiben erst mal auszuschließen - ebenso wie Probleme mit der Bremsscheibenaufnahme und / oder Zentrierung der Felge oder Probleme mit dem Reifen.
Die Gabel habe ich im Winter neu gelagert, sie lies sich ohne Federn und Öl leicht über den ganzen Bereich bewegen. Ich habe auch noch mal die Tauchrohre nebeneinander gelegt und gedreht - optisch war keines der Tauchrohre krumm.
Da die Gabel auch sonst problemlos ist neige ich dazu die Gabel ebenso auszuschließen.
Das Problem tritt nur beim Bremsen auf. Zuerst ist es mir nur beim starken Bremsen aufgefallen, mittlerweile kann ich es aber auch beim Bremsen gegen die Motorkraft erspüren (vielleicht bin ich auch nur sensibler geworden?). D.h. aber auch bei unterschiedlich eingetauchter Gabel. Nur Hinterradbremse habe ich noch nicht ausprobiert, aber nur Vorderradbremse führt zum Stuckern.

Also glaube ich auch mittlerweile auch dass das Problem nur noch von der Bremse kommen kann. Folgende Maßnahmen habe ich mir überlegt:
- Bremse noch mal von unten befüllen und penibel entlüften (bisher nur von Oben befüllt und entlüftet incl. Bremshebel 1 Tag fixieren )
- Handpumpe überholen /austauschen
- Bremssättel überholen / austauschen

Wenn sonst noch jemand eine Idee hat ...

Gruß

Thomas

PS: Danke für's Mitdenken )(-:
 
Die Bremssättel, Bremspumpe, Leitungen und Flüssigkeit haben mit Deinem Problem ganz sicher nichts zu tun. Natürlich schadet eine Überholung in dem Bereich, außer Deinem Geldbeutel, nichts. Aber Dein Problem wird damit nicht aus der Welt sein.
 
Die Bremssättel, Bremspumpe, Leitungen und Flüssigkeit haben mit Deinem Problem ganz sicher nichts zu tun. Natürlich schadet eine Überholung in dem Bereich, außer Deinem Geldbeutel, nichts. Aber Dein Problem wird damit nicht aus der Welt sein.


Hast Du eine bessere Idee ? :nixw:
 
Hast Du den Höhenschlag der Felgen im Felgenhorn vermessen? Fehler an der Stelle lassen sich teilweise durch Auswuchten kaschieren, könnten aber beim Bremse hochschaukeln.
 
Hast Du den Höhenschlag der Felgen im Felgenhorn vermessen? Fehler an der Stelle lassen sich teilweise durch Auswuchten kaschieren, könnten aber beim Bremse hochschaukeln.

Ich habe mein Vorderrad bei Himmelheber neu zentrieren lassen - da hatte ich noch den Seitenschlag in Verdacht.
 
Moin,

Du hast ja nun eigentlich alles getauscht, Rad+Scheiben, bleiben eigentlich nur noch die Belege über. Keine Ahnung ob es damit zusammen hängt, aber wer weiß

Gruß
Carsten
 
Die Beläge ändern ja über die Raddrehung nicht ihre Eigenschaften, das können also nur die Felgen oder die Bremsscheiben sein. Und natürlich die Anlagefläche der Bremsscheibenträger an der Radnabe. Alles schon getauscht, mystery...
 
R100R Gabel mit HH Racetec Einsatz, R 100 R Bremse,mittlerweile auch wieder mit Brembo Scheiben und Belägen.
Reifen BT 45 und Conti RA2
 
Was Du noch machen könntest wäre ein seitenweises Untersuchen der Bremsen. Dazu müsstest Du jeweils eine Scheibe demontieren und die Bremsklötze auf der Seite mit einem Stück Sperrholz sowie etwas Bindedraht sichern. Vielleicht lässt sich ja eine Problemseite ermitteln. Dann die Bremsscheiben rechts und links tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Aufwändig, aber zumindest eine Möglichkeit der Fehlereinkreisung.
 
Ja wenn es denn das Vorderrad wäre. Da glaube ich aber jetzt nach dem Tausch des ganzen Rades mit den Bremsscheiben nicht mehr dran.

Aber glauben ist nicht wissen. ?(

Da schaue ich mir lieber zuerst noch mal die Bremskomponenten an und folge dem Vorschlag von Er90Es und schau mir mal die Bremssättel genauer an (Freigängigkeit, Entlüften bzw Befüllen von unten).
 
Der Fehler war schon vorher da ...

Und er wird geringer je straffer ich die Dämpfung einstelle (-> Resonanzproblem). Die Seriengabel ist da deutlich weicher.

Ich habe noch die gleichen Federn drin, d.h. die Steifigkeit ist +- die gleiche geblieben.
 
Ja, der Lenkkopf (und der Lenker) gehen hoch und runter. Gemessen habe ich es nicht aber bestimmt > 2 mal pro Sekunde. Die Amplitude nimmt zu je weiter ich dir Dämpfung aufdrehe und je fester ich bremse. Bei hoher Dämpfung vielleicht +- 1 cm ?
 
Zurück
Oben Unten