Gabel überholen R80/7

Salzherz

Teilnehmer
Seit
29. Apr. 2018
Beiträge
23
Ort
An der Mainschleife
Hallo Leute, ich brauch mal Hilfe bei der Gabelüberholung meiner /7. Habe 1. die Anleitung von hier aus der Technik runter geladen, 2. das Werkstatthandbuch, 3. das was Laut Ersatzteilliste verbaut ist (realoem/etk oder BMW sind identisch) und 4. das was effektiv verbaut war. Und man glaubt es kaum, 4 verschiedene Varianten. Welche Variante ist da jetzt die Richtige?...bin verwirrt😳🙄R80/7 vor 9/80.
Der Aluring ohne Nut soll 4x verbaut sein, der war beim mir nur zwischen den Schraubringen im Tauchrohr verbaut, also nur 2x. Dafür war der mit Nut garnicht vorhanden. Vielleicht gibt es hier ja jemand, der sich damit noch richtig auskennt.
✌Thorsten

Hab noch nen Anhang dazu. Ich spreche von der Nr. 9 und 10. Bei mir war zwischen den Ringen Nr. 8 nur die Nr. 9 verbaut, sonst nix. Laut der Anleitung hier aus der Technik muss da aber der mit Nut Nr. 10 rein. Wo kommen dann aber die 2x Nr 9 hin. 2x sind sie ja zusammen mit Nr. 15 im Stützlager...und die anderen 2? Meine /7 hat Doppelscheibe fals das wichtig ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190609-141839_Opera.jpg
    Screenshot_20190609-141839_Opera.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich nehme an, bei dir ist in der Dämpferstange ein anderes "Ventil" statt des Alurings verbaut.
Daempfer-bis75-nach75.jpg
Auf dem Bild die zwei Versionen, die ich kenne:
Ob mit dem Aluring,
unten mit einem Ring mit Kragen (Weiss nicht, wie ich das sagen soll). Hier ist es normal, dass du nur zwei der Aluringe findest. Das ist meiner Meinung nach die spätere Version.

Grüße
Roland
 
Da gibt es doch noch einen Unterschied zwischen Einscheibenbremse +Doppelscheibe?
Manfred
 
[TABLE="class: ez_wrap_table"]
[TR="class: r1 pos12 posselect"]
[TD]12[/TD]
[TD]Dämpfer[/TD]
[TD][/TD]
[TD]2[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]31421232052[/TD]
[TD="class: price"]für Einscheibenbremse
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
475 für Doppelscheibenbremse

Manfred
 
Unten KANN der Ring mit Nut verbaut werden für mehr Dämpfung der Druckstufe..muss er aber nicht.

Oben gibt es wie schon beschrieben beide Ausführungen, einmal mit diesem "Blechring mit Kragen" und einmal mit den Aluteil, was wie unten die Dämpferdüse aussieht..aber einen anderen Innendurchmesser hat, meine ich.

PS: Die colorierte Zeichnung in der DB ist da etwas verwirrend, die "Serviceinfo-31-01-75-Gabel-Daempfung-Federung-1975" in der DB ist eindeutiger..bei der unteren Dämpferdüse gibt es zwei Varianten.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry..ich hätts auch verlinken können. Ist nur etwas unergonomisch, schreibe mitm Smartphone:bier:

Gruss, Hendrik
 
Es ist wohl Licht ins Dunkel gekommen. Der Ring ohne Nut ist 4x verbaut. Im unteren Federlager und zwischen den Gewindescheiben. Der mit Nut dient zum erhöhen der Zugstufen im tausch gegen den ohne Nut, zwischen den Gewindescheiben. Die Frage bleibt wieso bei mir zusätzlich der Ring Art.Nr. 31421232763 über dem Ring vom Federlager verbaut ist(Bild)? Bin mir ziemlich sicher das das falsch ist. Ich werde den wohl weg lassen und auch nur Ringe ohne Nut verbauen, da ich auf progressive Wilbers Federn umrüste.
Die Kuh hab ich aus England geholt, ich vermute da hat einer bisserl Pfüschli gemacht. Wie ja jeder weiß..."Die spinnen die Briten"🤣😂🤣
Meiner Meinung nach gehört der Kunststoffring zu dem älteren Rohr, so wie es Roland gepostet hat(das untere im Bild).
Gruß
Thorsten
 

Anhänge

  • 20190609_212245.jpg
    20190609_212245.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 43
Der Kunststoffring wurde meines Wissens später eingeführt, um klappern zu reduzieren. Er ist dort nicht falsch.
Die Tatsache, dass der Ring noch im so gutem Zustand ist, deutet darauf hin, dass er schon Mal gewechselt wurde. Die Dinger lösen sich gerne auf.
Grüße
Roland
 
Ah ok, danke für die Info. Der muss aber schon ne Weile verbaut gewesen sein, die Gabel war extrem verschlammt, das geht ja auch nicht von heute auf morgen.
 
Zurück
Oben Unten