Gabeldichtring wechseln bei 95er GS mit Sportfederung BMW

Schnapsdrossel

Teilnehmer
Seit
16. Sep. 2010
Beiträge
82
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

meine Gabel ist leider undicht und ich muss den linken Dichtring wechseln. Da ich mir natürlich Arbeit ersparen will, wüsste ich gerne von Euch, ob folgendes möglich ist:?(
Öl ablassen, Rad ausbauen und unten die Zentralschraube lösen, um somit Stand- und Gleitrohr zu trennen. Dann Dichtring wechseln und Standrohr wieder zurück ins Gleitrohr, Schraube festdrehen.

Ich weiß, dass ich jetzt den einen oder anderen Schritt nicht genannt habe, aber ich hoffe es ist klar, was ich meine.;)
Bin für jede Arbeitserleichterung dankbar, auch wenn mein Vorschlag nicht funktioniert.)(-:

Danke.

Wünsche euch ein schönes WE.
 
Hallo Max,

ja geht, so mache ich das auch immer.
Es sollte sie jemand hinten runterdrücken damit du genug Platz hast das Tauchrohr abzuziehen.

Micha
 
Hallo Micha,

ok, super. Danke.

Du hattest gesehen, dass ich die BMW Kartuschen (Sportfedersatz) in der Gabel verbaut habe, ja?

Also das geht auch mit den Kartuschen?

Nochmal danke.

Gruß
Max
 
Tach Max,
ich gehe folgendermaßen vor:

Vorderrad ausbauen
Bremssattel vom Tauchrohr entfernen und mit Kabelbindern sichern
Gableholme aus den Gabelbrücken entfernen
Wellendichtring d.h. Sicherungsring/Staubkappe usw. entfernen
Neuen Wellendichtring leicht einfetten und über das Standrohr in Position schieben.
Wellendichtring mit diesem Werkzeug eintreiben.

Anhang anzeigen 238480

Den Rest der Bauteile in umkekehrter Reihenfolge zusammen bauen
Geht auch mit der Sportfederung, Werkzeug gibts bei Louis, Polo usw.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,

danke. Das würde ich auch tun, wenn es nicht anders geht.;)

Allerdings würde ich mir gerne Zeit und Arbeit sparen, daher fragte ich.

Gruß
Max
 
Das wechseln des WD Ringes geht wie beschrieben - das lästige bei den Kartuschen ist dann das neue Befüllen - dazu müssen oben die Holme geöffnet werden und die Gabel ca. 10cm angehoben damit Du das Öl einfüllen kannst - wenn der Lenker abgebaut und etwas untergelegt geht das ganz gut, ich würde gleich bei beiden Holmen neu befüllen.

Doxer
 
Hallo Zusammen,

danke, das hat soweit geklappt, Dichtring ist gewechselt und Gabel wieder zusammen. Allerdings kann ich nun kein Öl einfüllen, da die kleine Imbusschraube der Verstellschrauben der Kartuschen "durchgedreht" ist.;( Da man die "Stopfen" nicht abbekommt, wenn die kleinen Schrauben nicht vorher demontiert wurden, kann ich kein Öl einfüllen.:schimpf:

Leider beide Seiten. Die waren sehr rostig, habe WD40 benutzt, aber hat nicht geholfen. Was nun?
Schraube ausbohren? Die Entlüfterschrauben dadrunter sehen auch nicht besser aus.X( Das sind zwar größere Kreuzschlitzschrauben, aber wer weiss.

Gruß
Max
 
Ist der Inbus "doll"?
Falls ja, stehen die Inbusköpfe raus (kenne die Kartuschen nicht).
Falls ja sollten die mit einer guten Flach Crip Zange zu packen sein.
Falls die nicht überstehen, einen etwas zu großen Torx mit dem Hammer einschlagen und dann. aufdrehen.... Die Inbusschrauben brauchst du eh neu...

Micha





Micha
 
Das klingt nicht gut - die Ersatzteilsituation bei den Kartuschen ist auch eher limitiert.

Inbus vorichtig ausbohren, Kopf abbohren sollte möglich sein - die Ülastikrädchen sollen nicht mehr lieferbar sein - würde trotzdem dort vorsichtig mit Schutz Gegentakten - da drunter liegt dann der Einstellmechanismus. Die Entüftingsschrauben sollte auf die Art auch gehen.

Viel Erfolg

Doxer
 
Ich danke euch, es hat geklappt.:applaus:
Habe es mit einem Schlitzschraubendreher geschafft, den ich mit dem Hammer eingeschlagen habe. Nun benötige ich neue Schrauben.

Gruß
Max
 
Hallo Zusammen,

nach diversen Problemen(gebrochene Kardanwelle:entsetzten:, gerissener Faltenbalg am Getriebe, komplett entladener Batterie mit erfolgreicher Rettung derselben, klemmender Kupplungsdruckstange, sehr schwierig reinzubekommende Austauschkardanwelle in die Schwinge, plötzlich nicht mehr funtkionierender Zündung trotz Funktion nach Batterieaufladung und an der Felge undichtem Vorderrad mit darauffolgender Lösung des Reifens vom Felgensitz) und deren Beseitigung:hurra:, musste ich leider feststellen, dass die Gabel trotz Wechselns der Dichtung dort immer noch undicht ist.:entsetzten:
Was habe ich falsch gemacht, Dichtring schief?

Bin für jede Anregung dankbar.

Gruß
Max
 
Dichtring beim Einbau beschädigt (ohne mit Öl benetzt zu haben, eingebaut)? Oder das Standrohr hat Macken. Wenn das Standrohr nicht krumm ist und nur Macken hat, kannst Du die Grate mit 1000er Schmirgelleinen (nicht Schmirgelpapier!!) überläppen.
Aus diesem Grund baue ich die Gabel bei so etwas komplett auseinander und schaue mir alles genau an, auch ob die Standrohre krumm sind. Viel Erfolg.
(gerne sifft auch mal der O Ring in dem Verstellmechanismus.)
 
Zurück
Oben Unten