Gabelfedern - Wirth Federn zu llang ?

kombinat

Einsteiger
Seit
26. Juni 2021
Beiträge
5
Ort
Österreich
Servus zusammen,
habe wie berichtet eine auf Caferacer umgebaute BMW R100RT erstanden.
Wunderschoen anzusehen aber maessig zu fahren.
Habe nun ne Frage zur Gabel.

Im urspruengichen Zustand, quietschte der Vorderreifen beim Bremsen sofort, obwohl die Bremsleistung sehr duerftig war. Der Reifen war 1 Jahr alt aber so ein Oldtimer Reifen mit Erhoehung in der Mitte.
Hab dann Reifen (Continental so ein leichter offroad) gewechselt, und die With Federn samt 250ml 10 W auf jeder Seite eingefuellt.
Dabei ist mir aufgefallen:
a) es war kein Oel drinnen :)
b) die orginal feder war 54 cm lang, wirth ist 57 cm lang
Das quietschen war weitgehend weg, kam erst zum Schluss des Bremsvorgangs, Motorrad taucht weniger ein und ist hoeher.

Aktuell sind wieder die alten 54 cm drinn mit 200 ml 10W, Ergebnis: Motorrad taucht viel mehr ein, klar aber das Quietschen kommt wieder viel frueher.

Nur zu meinen Fragen:
- ch hab ne 36 Gabel sind 54 cm Federn original ?
- laut online shop soll diese passen: https://www.krad-werk.de/shop-krad-...-progressiv-fuer-bmw-r-100-modelle-bj.1976-84
- warum quitscht es wieder mehr ?
- was verwendet ihr so ? aktuell würde ich die wirth wieder reintun, neue gabelbruecke kaufen (https://www.krad-werk.de/shop-krad-...fuer-bmw-r-50/5-bis-r-100-rs?number=FA-GB-004) um die federbeine 2 cm rausstehen lassen zu können, habt ihr bessere Tipps ?

Vielen Dank schon mal

g-000245-g_W2450469_6-bmw-r-100-rt-637333651381383349.jpg

g-000245-g_W2450469-bmw-r-100-rt-637333651377318782 (1).jpg

Laut Vorbesitzer wurde nur die Verkleidung abgebaut und ein neues Heck raufgeschraubt, ansonsten sei alles original: hintere stossdämpfer, gabel ..
könnte sein dass das heck durch den neuen hinteren rahmen etwas weiter unten ist, in der gabel waren keine huelsen, die feder (54cm) ist buendig mit der oberen blechbrücke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit den Wirth Federn ist wohl normal. Mit WP Federn ist es ähnlich, die haben einfach mehr Vorspannung.
Ich würde die Originalfedern fahren, nach Bedarf etwas Vorspannen bis es passt und auf die Federrate den Ölstand in der Gabel anpassen. Die härteren Zubehörfedern funktionieren meist nur bei höheren Fahrergewichten gut oder mit Sozius bzw. Zuladung.
Du brauchst rund ein drittel Negativfederweg bei belasteten Motorrad.
Was bei einem vernünftigen Vorderreifen bei geringer Bremslast quietschen soll ist mir unklar, vielleicht bist du auch nur verwöhnt! :D:D

Gruß

Kai
 
Je nachdem was die Maschine für ein Baujahr ist gibt es verschiedene Gabeln und unterschiedlich Federn.
Die Zuberhörfedern sind im allgemeinen kürzer aber in der Drahtstärke sind die dicker.
Manfred
 
Noch nen Nachtrag,

deine Idee mit dem Durchschieben ist kontraproduktiv, damit machst du nichts besser.
Für die 36er Gabel ist 10er Öl, je nachdem welche Marke da drin ist, schon recht stramm. Eventuell ist die Dämpfung da schon zu hoch und dein Rad kann den Bodenunebenheiten beim Bremsen nicht sauber folgen.
Das quietscht dann. :D
Probier eher mal etwas dünneres Öl und erhöhe dafür den Ölstand, so dass dein Luftpolster in der Gabel kleiner wird.
Das ist alles etwas rumprobiererei...
Hat die Gabel eigentlich Serienlänge?

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nen Nachtrag,

deine Idee mit dem Durchschieben ist kontraproduktiv, damit machst du nichts besser.
Für die 36er Gabel ist 10er Öl, je nachdem welche Marke da drin ist, schon recht stramm. Eventuell ist die Dämpfung da schon zu hoch und dein Rad kann den Bodenunebenheiten beim Bremsen nicht sauber folgen.
Das quietscht dann. :D
Probier eher mal etwas dünneres Öl und erhöhe dafür den Ölstand, so dass dein Luftpolster in der Gabel kleiner wird.
Das ist alles etwas rumprobiererei...
Hat die Gabel eigentlich Serienlänge?

Gruß

Kai

laut Vorbesitzer ist alles original. Ist meine erste BMW, k.a.

Nach 20+ Jahren auf 5/6 versch. Motorrädern .. da hat nie was gequietscht. Selbst als die Bandit mal zuviel Öl in der Gabel hatte, ist sie vorne einfach seitlich weggerutscht, ohne zu quietschen :(

Der Reifen quietschte von Anfang an, also orig Feder ohne Öl. Mit Wirth und 10er Öl war es besser. Nun mit orig. Feder und 10er Öl (200ml) ist es wieder da.

Bin nicht daheim, Bild kann ich später hochladen.

Zwecks Vorspannung: Verbau ist weg, sie wird alleine gefahren werden, nicht mehr als 110 km/h und bissi weicher würde mich nicht stören, xt war auch ein schaukelpferd, werd also mal mit den Originalen weiterspielen.

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirth hat früher (20 Jahre oder länger her) teilweise völlig unpassende Federn für BMW verkauft. Ich hatte einen Satz für die GS, die knallhart, deutlich zu lang und falsch ausgelegt waren. Konkret war die freie Länge minus Blocklänge deutlich kürzer, als der Federweg der Gabel. Eine Montage nach der "Universalmontageanleitung" war nicht möglich, Rückfragen wurden unqualifiziert beantwortet. Keine Ahnung, wie für so ein Produkt ein Gutachten zustande kam.

Falls Deine Gabel nicht geändert wurde, nimm die BMW Federn. Drei Zentimeter mehr Vorspannung ergeben keine fahrbare Abstimmung.
 
Zurück
Oben Unten