kombinat
Einsteiger
Servus zusammen,
habe wie berichtet eine auf Caferacer umgebaute BMW R100RT erstanden.
Wunderschoen anzusehen aber maessig zu fahren.
Habe nun ne Frage zur Gabel.
Im urspruengichen Zustand, quietschte der Vorderreifen beim Bremsen sofort, obwohl die Bremsleistung sehr duerftig war. Der Reifen war 1 Jahr alt aber so ein Oldtimer Reifen mit Erhoehung in der Mitte.
Hab dann Reifen (Continental so ein leichter offroad) gewechselt, und die With Federn samt 250ml 10 W auf jeder Seite eingefuellt.
Dabei ist mir aufgefallen:
a) es war kein Oel drinnen
b) die orginal feder war 54 cm lang, wirth ist 57 cm lang
Das quietschen war weitgehend weg, kam erst zum Schluss des Bremsvorgangs, Motorrad taucht weniger ein und ist hoeher.
Aktuell sind wieder die alten 54 cm drinn mit 200 ml 10W, Ergebnis: Motorrad taucht viel mehr ein, klar aber das Quietschen kommt wieder viel frueher.
Nur zu meinen Fragen:
- ch hab ne 36 Gabel sind 54 cm Federn original ?
- laut online shop soll diese passen: https://www.krad-werk.de/shop-krad-...-progressiv-fuer-bmw-r-100-modelle-bj.1976-84
- warum quitscht es wieder mehr ?
- was verwendet ihr so ? aktuell würde ich die wirth wieder reintun, neue gabelbruecke kaufen (https://www.krad-werk.de/shop-krad-...fuer-bmw-r-50/5-bis-r-100-rs?number=FA-GB-004) um die federbeine 2 cm rausstehen lassen zu können, habt ihr bessere Tipps ?
Vielen Dank schon mal


Laut Vorbesitzer wurde nur die Verkleidung abgebaut und ein neues Heck raufgeschraubt, ansonsten sei alles original: hintere stossdämpfer, gabel ..
könnte sein dass das heck durch den neuen hinteren rahmen etwas weiter unten ist, in der gabel waren keine huelsen, die feder (54cm) ist buendig mit der oberen blechbrücke
habe wie berichtet eine auf Caferacer umgebaute BMW R100RT erstanden.
Wunderschoen anzusehen aber maessig zu fahren.
Habe nun ne Frage zur Gabel.
Im urspruengichen Zustand, quietschte der Vorderreifen beim Bremsen sofort, obwohl die Bremsleistung sehr duerftig war. Der Reifen war 1 Jahr alt aber so ein Oldtimer Reifen mit Erhoehung in der Mitte.
Hab dann Reifen (Continental so ein leichter offroad) gewechselt, und die With Federn samt 250ml 10 W auf jeder Seite eingefuellt.
Dabei ist mir aufgefallen:
a) es war kein Oel drinnen

b) die orginal feder war 54 cm lang, wirth ist 57 cm lang
Das quietschen war weitgehend weg, kam erst zum Schluss des Bremsvorgangs, Motorrad taucht weniger ein und ist hoeher.
Aktuell sind wieder die alten 54 cm drinn mit 200 ml 10W, Ergebnis: Motorrad taucht viel mehr ein, klar aber das Quietschen kommt wieder viel frueher.
Nur zu meinen Fragen:
- ch hab ne 36 Gabel sind 54 cm Federn original ?
- laut online shop soll diese passen: https://www.krad-werk.de/shop-krad-...-progressiv-fuer-bmw-r-100-modelle-bj.1976-84
- warum quitscht es wieder mehr ?
- was verwendet ihr so ? aktuell würde ich die wirth wieder reintun, neue gabelbruecke kaufen (https://www.krad-werk.de/shop-krad-...fuer-bmw-r-50/5-bis-r-100-rs?number=FA-GB-004) um die federbeine 2 cm rausstehen lassen zu können, habt ihr bessere Tipps ?
Vielen Dank schon mal


Laut Vorbesitzer wurde nur die Verkleidung abgebaut und ein neues Heck raufgeschraubt, ansonsten sei alles original: hintere stossdämpfer, gabel ..
könnte sein dass das heck durch den neuen hinteren rahmen etwas weiter unten ist, in der gabel waren keine huelsen, die feder (54cm) ist buendig mit der oberen blechbrücke
Zuletzt bearbeitet: