Gabelöl wechseln

Sag nix gegen Schiffsingenieure! Das sind die besten Praktiker die es gibt! Wenn du mal 2000km vom nächsten Festland mit unklarer Maschine rumdümpelst, kriegt DER das wieder ans Laufen!

Martin (mit Schiffsingenieur in der Verwandtschaft...)
 
SW36 stimmt. Aber da rührt sich nix. Mit Schraubenschlüssel SW36 und gefühlten 17.500 Nm Drehmoment und Fluchen versucht ...
Schraubenschlüssel ???
Besorg Dir zum Lösen einen alten großen, ausrangierten Drehmomentschlüssel mit Nuss, an der die innere Fase abgeschliffen ist. Wenn gar nix geht, Gleitrohr am Gewinde erwärmen oder besser ausbauen, auf Kopf stellen mit Hartholzunterlage, Stahlplatte auf Seckskant legen oder Nuss aufsetzen und saftiger Prellschlag.
Edit: Man kann auch, jedenfalls bei meiner /7, von oben, ab Wedi, alles erneuern und die große Verschraubung so lassen. Aber peinlich innen säubern.
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag nix gegen Schiffsingenieure! Das sind die besten Praktiker die es gibt! Wenn du mal 2000km vom nächsten Festland mit unklarer Maschine rumdümpelst, kriegt DER das wieder ans Laufen!

Martin (mit Schiffsingenieur in der Verwandtschaft...)

:fuenfe:Martin (2.Ing. auf Containerschiffen, jetzt Rentner und Allein-Ing. an meinen Alteisen :D )


Das wird nur was mit 'nem Druckluftschlagschrauber :oberl:
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
AW: Gabelöl wechseln

Sag nix gegen Schiffsingenieure!
Will ich auch nicht. Aber am Schiffsdiesel kann man schon mal ein Schräubchen mit SW56 finden. An einem Verstellpropeller mit 4 m Durchmesser kann man sich das gefallen lassen. Aber für die Ölablassschraube oder Leerlaufgemisch-Schraube am Moped hätte ich gerne was handlicheres, praktischeres. Nun gut, is halt BMW.

Wie dem auch sei: das Problem ist gelöst. Hab mir eine relativ flache Nuss gekauft (eigentlich für Ölfilter in Autos) und mit zwei Verlängerungen 1.20 m lang das Ablass-Schräubchen aufgekriegt. Hurra! Jetzt tuckert's wieder.
Bonne route!
 
...
Edit: Man kann auch, jedenfalls bei meiner /7, von oben, ab Wedi, alles erneuern und die große Verschraubung so lassen. ...
Grüße
Gerd
Da hab ich Blödsinn geschrieben, der untere große Anschlag aus Kunststoff im Gleitrohr lässt sich nur von unten wechseln, wenn die große Verschraubung raus ist. (Warum hat niemand widersprochen?)
Wäre er zerbröselt, müsste man den neuen abdrehen, sonst passt er nicht durch. Dann hätte er aber nur den Durchmesser der Standrohre, das wäre zu wenig.
 
Zurück
Oben Unten