Gabelölwechsel

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.331
Ort
Mainz
Mal ne Frage an die Foruisti

Wer zieht die Prozedur " Messung Luftkammer" durch ?

Ich habs einmal gemacht, da war die Gabel ausgebaut. Ist sie eingebaut, will ich altes Öl durch neues ersetzen und mir möglichst wenig ArBeit machen. Also wenns geht Lenker dran lassen und oben die abgemessene Menge Öl einfüllen, zuvor natürlich unten die alte Soße rausholen. Warum Federn ausbauen ? Dann Gabel einfedern - auch ein Akt. Da ist gerne mal die Q vom Hauptständer abgebockt und das bei ausgebauten Federn :rolleyes: - dann viel Spass. Luftkammervolumen messen - bei schrägstehender Gabel mit nem Zollstock ? Denke genauer ist das auch nicht.

Aktuell fahre ist mit ner Gabel rum, ohne zu wissen, welches Öl und welche Menge drinn ist - und es geht gut. :applaus: Also die Gabel ist von HH-Racetech umgebaut, und war mir zu hart abgestimmt. Da die Herren mir nicht Ölmenge und Viskosität verraten wollte, habe ich vor der letzten Alpentour einfach mal ein Schöppchen rechts und links abgelassen, und siehe da, nun bleibt auch das Gebiss drinn. :D

Zun nächsten anstehenden Ölwechsel, gehen wir der Sache natürlich uaf den Grund.

Grüße
Claus
 
Habe ich nur einmal gemacht, dann den Ölstand mit Feder gemessen und damit hatte ich meinen Kennwert für den Füllstand.

Und um es mir noch leichter zu machen habe ich mir ein kleines Hilfswerkzeug gebaut...ein dünnes Rohr mit Stellring mit dem ich die Höhe von der Dichtfläche oben bis zum Ölstand einstellen kann. Daran einen Schlauch und letztlich eine 100ml Spritze. Damit Wird das Öl eingefüllt und anschließend zur Kontrolle nach Einfedern und etwas Standzeit leicht angesaugt...kommt Öl = Stand zu hoch, kommt nur Luft = Stand zu tief, kommt kurz Öl und dann blubbert es = bis zum Spiegel abgesaugt ...Stand gut.

:bitte:
Volker
 
Hallo Claus,

bei ausgebauten Federn hebe ich das Vorderrad an und stelle einen hydraulischen Wagenheber unter das Rad.
Dann fahre ich die Gabel bis nach oben an den Anschlag.
Gabelöl einfüllen, Luftkammer ermitteln, korrigieren, Rad wieder ablassen, Feder rein, feddisch.

Gruß Ulli
 
Hallo Claus,

bei ausgebauten Federn hebe ich das Vorderrad an und stelle einen hydraulischen Wagenheber unter das Rad.
Dann fahre ich die Gabel bis nach oben an den Anschlag.
Gabelöl einfüllen, Luftkammer ermitteln, korrigieren, Rad wieder ablassen, Feder rein, feddisch.

Gruß Ulli


Klar Ulli,

so geht das schon - iss nur mehr Aufwand. Zumindest bei Gabeln, die oben die Möglichkeit bieten, alles zusammen zu lassen und Öl einzufüllen. Und dann sie Messerei, die Gabel steht ja nicht senkrecht. Iss alles Gefummel und nicht so viel genauer, als wenn man die Ölmenge genau misst und einfüllt. Meine Meinung.

@ Michael

Die umgebaute Gabel hatte ich hier aus dem Forum. War vom Vorbesitzer umrüsten lassen und abgestimmt für die Rennstrecke (aber nich nicht im Einsatz), was für die Strasse etwas ruppig ist. Nun passen die Füllmengen der Seriengabel wohl nicht mehr für die umgerüstete Gabel. Ich also beim Umrüster angerufen und mich auf den Vorbesitzer berufen, den er als Kunden auch kannte. Nur die Infos gabs nicht, sondern den Rat vorbei zu kommen. Nach etwas Öl ablssen passt es ja ganz gut. Und wenn mal wieder Revisionsbedarf ist, gehe ich der Sache mal auf den Grund .

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten