Ich bin gerade von der Erprobungsfahrt zurück.
Folgendes habe ich getestet:
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Art[/TD]
[TD="width: 187, bgcolor: #C0C0C0"]Geschwindigkeit[/TD]
[TD="width: 105, bgcolor: #C0C0C0"]Anzahl[/TD]
[TD="width: 339, bgcolor: #C0C0C0"]Ergebnis[/TD]
[TD="width: 86, bgcolor: #C0C0C0"]Bewertung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vollbremsung[/TD]
[TD]aus ca. 40 km/h[/TD]
[TD]Mindestens 20 x[/TD]
[TD]Gabel: kein Verziehen, Fahrwerk hinten: keine Unruhe[/TD]
[TD]sackstabil[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vollbremsung[/TD]
[TD]aus ca. 100 km/h[/TD]
[TD]Mindestens 5 x[/TD]
[TD]Gabel: kein Verziehen, Fahrwerk hinten: keine Unruhe[/TD]
[TD]sackstabil[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Impulsbremsung (ABS Simulation)[/TD]
[TD]aus ca. 50 km/h[/TD]
[TD]2 x[/TD]
[TD]Gabel: kein Verziehen, Fahrwerk hinten: keine Unruhe[/TD]
[TD]sackstabil[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anpassungsbremsung[/TD]
[TD]von ca.140 km/h auf 70 km/h[/TD]
[TD]3 x[/TD]
[TD]Gabel: kein Verziehen, Fahrwerk hinten: keine Unruhe[/TD]
[TD]sackstabil[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Nach der Testfahrt habe ich den neuen Stabi abgebaut. Die Schrauben hatten sich nicht gelöst und gingen leicht rauszudrehen.
Den Stabi habe ich dann auf die gleiche Glasplatte gelegt, auf der gestern das Foto entstanden ist (1cm Glas):
Kein Verzug, der Stabi liegt komplett auf, wie gestern vor dem Anbau.
Was noch am Rande zu bemerken wäre: Bei der Montage des neuen Stabis musste ich beide Gummimanschetten nach oben schieben, der neue Stabi baut dichter an die Gabel ran.
Den alten Stabi habe ich auch geprüft, der war tatsächlich minimal verzogen.
Bleibt jetzt nur noch darauf zu warten, was die anderen Tester berichten.