Gaswerksarbeiten

)(-: Respekt, schönes Video Andreas!

Aber, mit so einem sauberen Hemd trau´ich mich nie in die Werkstatt. :D
 
)(-: Respekt, schönes Video Andreas!

Aber, mit so einem sauberen Hemd trau´ich mich nie in die Werkstatt. :D

Servus,

Das ist der Vorteil in meinem Beruf, Ich brauche nur für die schmutzigsten Arbeiten (Vorreinigung) einen Kittel überzustreifen.
In unserer Werkstatt haben wir TEPPICHBODEN.

Grüße aus der Vergaserklinik
Andreas
 
Servus,

Das ist der Vorteil in meinem Beruf, Ich brauche nur für die schmutzigsten Arbeiten (Vorreinigung) einen Kittel überzustreifen.
In unserer Werkstatt haben wir TEPPICHBODEN.

Grüße aus der Vergaserklinik
Andreas

Oha, hoffentlich keinen Langflorigen. Da sieht man gefallene Düsennadel so schlecht. . .


Stephan
 
Am Wochenende einen kleinen Zeitschlitz zum Anhübschen der letzten vier Teile genutzt:

BMW_R100GS_2018-12-01_01.jpg

Mit Tesa Dichtringe vor den Gewindegängen geschützt und die Ringe des zweiten Vergasers montiert

BMW_R100GS_2018-12-03_07.jpgBMW_R100GS_2018-12-03_08.jpg

BMW_R100GS_2018-12-03_09.jpgBMW_R100GS_2018-12-03_10.jpg

BMW_R100GS_2018-12-03_05.jpg

Somit sind alle Vorbereitungen fertig und die Montage kann beginnen.

BMW_R100GS_2018-12-03_12.jpg

Hans
 
Hans, die Teile sind doch viel zu schade zum Einbauen. Die gehören in eine Vitrine. ;;-)

Ich würde mir gute gebrauchte Vergaser besorgen. :D

:wink1:
 
Hans, die Teile sind doch viel zu schade zum Einbauen. Die gehören in eine Vitrine. ;;-)

Ich würde mir gute gebrauchte Vergaser besorgen. :D

:wink1:

Und das aus berufenem Munde, das geht runter wie Öl! Irgendwie hast du Recht: Nach dem Zusammenbau wird man ausser den Messinggewinden, die auch noch zur Motorseite zeigen, nichts mehr sehen. Aber schau dir mal die Teile von Andreas an - da gibt es schon noch Unterschiede.

Hans
 
Samstagarbeit bei Tageslicht

Angefangen mit der Montage der Bügel und dem Eindrehen der Starterdüsen; dann Deckel zum Schutz drauf:

BMW_R100GS_2018-12-08_01.jpg


Der nächste Akt, die Drosselklappenwelle samt Drosselklappe

BMW_R100GS_2018-12-08_07.jpgBMW_R100GS_2018-12-08_08.jpg


Klappe einführen und ausjustieren: Bin mal gespannt, ob das geklappt hat.

BMW_R100GS_2018-12-08_09.jpgBMW_R100GS_2018-12-08_10.jpg

Kontolle der Markierung

BMW_R100GS_2018-12-08_13.jpg

und final mit Schraubensicherung festdrehen

BMW_R100GS_2018-12-08_14.jpg

Startvergasergehäuse vorbereiten

BMW_R100GS_2018-12-08_04.jpgBMW_R100GS_2018-12-08_06.jpg


um, dann vor der Montage, dann doch noch fast die falschen Gehäuse zu befestigen: Vor lauter "mach mal Bilder" die Teile vertauscht. Auf dem Bild sind ist schon wieder alles korrigiert.

BMW_R100GS_2018-12-08_16.jpg

Heutiger Status kurz vor dem Glühwein in der Stadt:

BMW_R100GS_2018-12-08_18.jpg

Morgen geht es wohl weiter, wenn nichts dazwischen kommt.

Hans
 
Auch saubere Fotografiearbeit!
Weil du die Kamera vielleicht auf dem Stativ hast, geht ja F8 und mehr. Immer besser für die Tiefenschärfe.

vg Jürgen
 
Und wenn man dann noch die Unterschiede der Vergaser aufführt, also welcher Vergaser für welche Schwungscheibe und Baujahr passt und woran man sie erkennt wäre so ein Ding perfekt.
Manfred
 
Auch saubere Fotografiearbeit!
Weil du die Kamera vielleicht auf dem Stativ hast, geht ja F8 und mehr. Immer besser für die Tiefenschärfe.

vg Jürgen

Hi, alle Bilder sind aus der Hand geschossen. Ich muss mal einen Workshop Photographie besuchen - arbeite noch an mir.

Hans
 
Und wenn man dann noch die Unterschiede der Vergaser aufführt, also welcher Vergaser für welche Schwungscheibe und Baujahr passt und woran man sie erkennt wäre so ein Ding perfekt.
Manfred

Hallo Manfred,
daran hatte ich schon mal gedacht, bin aber über das Studieren der Doku aber zu dem Schluss gekommen, dass das ein größerer Akt wird in der Doku nicht mehr mit reinkommt. Es gibt zu viele Varianten, will man auch noch die Nadelstellungen und Düsen mit aufnehmen.

Bleibt derzeit also noch ein Zukunftsprojekt für eine weiter Doku.

Hans
 
Und wenn man dann noch die Unterschiede der Vergaser aufführt, also welcher Vergaser für welche Schwungscheibe und Baujahr passt und woran man sie erkennt wäre so ein Ding perfekt.
Manfred


Das ist eine gute Idee; Manfred.
Wenn du mit solch einer Ausführung dem Hans zuarbeiten würdest, wäre das ja echt stark.:D
 
..... wenn der Hans das macht.... dann wird das ...... :sabber: :respekt:
ich hab ja das Buch vom Herrn H. auch... aber auch technisch-mechanisch erfahrene Leute lassen sich gelegentlich von öffentlich zugänglichen Quellen inspirieren, und das ist hier so eine ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur das weitergeben was ich Red Baron aus den Rippen geleiert habe.:D

..... wenn der Hans das macht.... dann wird das ...... :sabber: :respekt:

Wie sagt man im schwäbbischen? Der Hans, der kanns....

Werde mich mit Hans in Verbindung setzen.

Manfred
 
..... wenn der Hans das macht.... dann wird das ...... :sabber: :respekt:

Es kann aber doch nicht sein, daß Hans und MM hier für alle die DB-Anträge anfertigen.
Und aus dem Forum selbst kommt kein Input mehr ausser gut gemeinten Ratschlägen wie Hans sich noch mehr Arbeit aufhalsen kann.;;-)

Wer also Vorschläge für die DB hat, kann sich ja auch gerne selbst einbringen.
Der Hans muß sich das Wissen schließlich auch oft erst mühsam erarbeiten.
Da ziehe ich meinen Hut vor! )(-:
 
F I N A L E

Wetter ist sch.... - also rann dan den Speck.

Kolbenteile vorbereiten, Nadel (neu) mit Clip versehen und einschrauben

BMW_R100GS_2018-12-09_01.jpgBMW_R100GS_2018-12-09_02.jpg

Membran (neu) setzen und auf die Nasen achten, verschrauben und Deckel drauf

BMW_R100GS_2018-12-09_09.jpgBMW_R100GS_2018-12-09_11.jpg

Schwimmer (neu), einmal links, einmal rechts, mit neuer Nadel und Achse befestigen

BMW_R100GS_2018-12-09_14.jpgBMW_R100GS_2018-12-09_15.jpg

Um den Sprittest mit dem Glas nicht in der Bude zu machen, wird der amerikanische 45 Grad-Test zur Schwimmernivelierung angewand: Parallel!

BMW_R100GS_2018-12-09_23.jpg

Leerlaufdüse und Gemischschraube reingedreht, Gemischschrauben grob eingestellt

BMW_R100GS_2018-12-09_16.jpg

Zerstäuber, Nadeldüse (neu) und Düsenstock reindrehen, Hauptdüse mit Distanzscheibe reindrehen

BMW_R100GS_2018-12-09_18.jpg

Damit ist der untere Teil auch fertig (Korkdichtung (neu) kam noch drauf)

BMW_R100GS_2018-12-09_22.jpg

Hebel Starvergaser

BMW_R100GS_2018-12-09_25.jpg

und Hebel Drosselklappe befestigt

BMW_R100GS_2018-12-09_29.jpg

Fertig

BMW_R100GS_2018-12-09_32.jpg

Noch die andere Seite gemacht. Das Ergebnis sieht ganz gut aus, Test dann im Frühjahr.

BMW_R100GS_2018-12-09_41.jpg

Die Reste

BMW_R100GS_2018-12-09_43.jpg

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit:
Viele Tage und noch mehr Stunden später ist die Aktion fertig. Da ich parallel versucht habe, den Vergaser zu verstehen, sind natürlich jede Menge Mehrstunden, die bei einer normalen Revision nicht vorkommen, entstanden. Habe darüber aber sehr viel gelernt. Aber beim Bilder machen – es sind derzeit über 200 – gab es dennoch Probleme: Immer wieder fehlte mir „genau das Bild“.

Selber machen oder nicht
Schwer zu beantworten. Wer Feinmotorisch veranlagt ist, sollte es wagen. Knackpunkte sind das Öffnen der verstemmten Schrauben der Drosselklappen, der Wiedereinbau mit dem korrekten Ausrichten der Klappe und das Einjustieren des Schwimmers. Der Rest ist sorgfältiges und genaues Arbeiten.
Sind die Vergaser jedoch hoffnungslos vergammelt, so sind dann doch Tricks notwendig, die nicht jede/r mit Hausmitteln und Know-How umsetzen kann.

Vergaser reinigen und Teile aufbereiten
Das ist sicherlich ein Thema für abendfüllende Stunden. Die notwendigen Stunden sollte man aber nicht unterschätzen, mögliche Fehler bei der Bearbeitung ebenfalls nicht. Beim Ansatz eines mittleren Stundenlohns kommt man schnell in den Bereich, der auch von professionellen Anbietern angesetzt wird; nur mit dem Unterschied, dass diese eine Gewährleistung abgeben. Wer dennoch Spaß daran hat …

Hans
 
Viele Tage und noch mehr Stunden später ist die Aktion fertig.

Okay. Dann kommt mein Tipp zu spät.
Der wäre gewesen:
Hast Du das kplt. Gewicht der Kolben angeglichen? Meistens sind die unterschiedlich schwer. Und damit reagiert der Motor auf den Vergaser anders.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten