Hallo an alle und ein frohes neues Jahr.
Anfang letzten Jahres wurde ich öffter darauf hingewiesen, dass meine Q doch irgendwie etwas laut sei im Stand.
Hab das immer wieder abgetan mit: "Jaja ist halt schon was älter und das muss so."
Habe es dann doch irgendwann eingesehen und siehe da, die Krümmerrohre hatten leichtes Spiel und Abgase entwichen bei genauerer Beobachtung an den Flügelmuttern.
Gut also runter das Geraffel und nachgeschaut.... denkste!
Die Muttern bewegten sich wie üblich kein Stück.
Wd40, kleine Flamme, ein Gummihammer und etwas Gefühl.... aber nein.
Dann das ganze Spielchen nochmal, aber mit etwas mehr Gefühl und noch mehr Gefühl und noch mehr und zack. Mutter ab und Gewinde am Zylinderkopf kaputt.


Da ich führ eine professionelle Reparatur kein Geld hatte, (und ich wollte einfach fahren fahren fahren) hab ich einen Werkzeugmechaniker gefragt, ob er mir nicht zwei Flansche mit schönen Aufsätzen fräsen kann.
Gesagt getan. Hab mich auch sehr schnell an die Optik gewöhnt und bei der HU gab es auch kein gemecker
Was meint ihr den zu dieser (natürlich nur vorübergehenden) Lösung?
MfG
dEr Paul
Anfang letzten Jahres wurde ich öffter darauf hingewiesen, dass meine Q doch irgendwie etwas laut sei im Stand.
Hab das immer wieder abgetan mit: "Jaja ist halt schon was älter und das muss so."

Habe es dann doch irgendwann eingesehen und siehe da, die Krümmerrohre hatten leichtes Spiel und Abgase entwichen bei genauerer Beobachtung an den Flügelmuttern.
Gut also runter das Geraffel und nachgeschaut.... denkste!
Die Muttern bewegten sich wie üblich kein Stück.
Wd40, kleine Flamme, ein Gummihammer und etwas Gefühl.... aber nein.
Dann das ganze Spielchen nochmal, aber mit etwas mehr Gefühl und noch mehr Gefühl und noch mehr und zack. Mutter ab und Gewinde am Zylinderkopf kaputt.



Da ich führ eine professionelle Reparatur kein Geld hatte, (und ich wollte einfach fahren fahren fahren) hab ich einen Werkzeugmechaniker gefragt, ob er mir nicht zwei Flansche mit schönen Aufsätzen fräsen kann.
Gesagt getan. Hab mich auch sehr schnell an die Optik gewöhnt und bei der HU gab es auch kein gemecker

Was meint ihr den zu dieser (natürlich nur vorübergehenden) Lösung?
MfG
dEr Paul