Gemisch am Bing einstellen

Hallo unermüdlicher Hans,

tät ich was Offizielles zu schreiben haben ;), würd's so aussehen:

"Wenn die Zündung im LL korrekt auf S einreguliert ist, bei 3-3500 U/min die Z-Marke aber nicht erreicht wird, ist der Hallgeber nicht mehr voll funktionsfähig und sollte ausgetauscht oder überholt werden."

Das folgende sehe ich aber etwas anders:

die Zündung bei F bzw. Z einzustellen, ist schon eine echte Herausforderung. Dann muss auch noch die richtige Drehzahl genommen werden. Für den Laien eher nicht machbar.

Man kann das einfach so machen:
Wenn Z nicht erreicht wird, verstellt man S im LL abweichend vom Markierungsstrich, und zwar soweit, bis Z gerade erreicht wird.
Meist wird man dazu die Spätzündung zurücknehmen.

Daß letzteres keine technisch saubere Lösung ist, dürfte ebenso klar sein, wie daß man sich nicht beliebig viel Grad von der S-Markierung entfernen kann.
 
Hallo unermüdlicher Hans,

tät ich was Offizielles zu schreiben haben ;), würd's so aussehen:

"Wenn die Zündung im LL korrekt auf S einreguliert ist, bei 3-3500 U/min die Z-Marke aber nicht erreicht wird, ist der Hallgeber nicht mehr voll funktionsfähig und sollte ausgetauscht oder überholt werden."

Kurz, prägnant und gut, DANKE!!

Das folgende sehe ich aber etwas anders:



Man kann das einfach so machen:
Wenn Z nicht erreicht wird, verstellt man S im LL abweichend vom Markierungsstrich, und zwar soweit, bis Z gerade erreicht wird.
Meist wird man dazu die Spätzündung zurücknehmen.

Daß letzteres keine technisch saubere Lösung ist, dürfte ebenso klar sein, wie daß man sich nicht beliebig viel Grad von der S-Markierung entfernen kann.

Vorschlag zur Güte: Ich mache einen Absatz für den, der mit einem defekten Teil dennoch weiterfahren will und übernehme den obigen Ansatz.

Mal sehen, was noch kommt.

Gruss Hans
 
:fuenfe:OMMMM:fuenfe:

Das dürfte jetzt allgemeinverständlich, wasserdicht und klar sein!!

Super Wilhelm , schreibs so rein Hans.

Gruß

Kai
 
Hallo unermüdlicher Hans,

tät ich was Offizielles zu schreiben haben ;), würd's so aussehen:

"Wenn die Zündung im LL korrekt auf S einreguliert ist, bei 3-3500 U/min die Z-Marke aber nicht erreicht wird, ist der Hallgeber nicht mehr voll funktionsfähig und sollte ausgetauscht oder überholt werden."

[...]

Hab noch eine Frage: Muss es nicht heissen "bei 3-3500 U/min die Z-Marke aber überschritten wird,"

Es geht doch um die Vermeidung einer zu " frühen" Zündung.

Hans
 
Hab noch eine Frage: Muss es nicht heissen "bei 3-3500 U/min die Z-Marke aber überschritten wird,"

Es geht doch um die Vermeidung einer zu " frühen" Zündung.

Hans

Um einen bescheidenen Beitrag zu leisten: Als ich S im Leerlauf eingestellt habe, hat anschließend Z bei 3500 U/Min nicht gestimmt (ob zu früh oder zu spät, das weiß ich nicht mehr sicher). Daraufhin habe ich bei 3500 U/Min Z eingestellt und dann war im Leerlauf S definitiv noch nicht erreicht. Die Position lag irgendwo zwischen der OT- und S-Marke. Folglich hatte ich im ersten Fall m.E. nach die Z-Marke bereits überschritten.

Gruß Bernhard
 
Um einen bescheidenen Beitrag zu leisten: Als ich S im Leerlauf eingestellt habe, hat anschließend Z bei 3500 U/Min nicht gestimmt (ob zu früh oder zu spät, das weiß ich nicht mehr sicher). Daraufhin habe ich bei 3500 U/Min Z eingestellt und dann war im Leerlauf S definitiv noch nicht erreicht. Die Position lag irgendwo zwischen der OT- und S-Marke. Folglich hatte ich im ersten Fall m.E. nach die Z-Marke bereits überschritten.

Gruß Bernhard

Hi, passt - wäre auch meine Vermutung. D.h. bei dir sind wohl die Kunststoffbuchsen wechselreif.

Hans
ps.: Sorry für's kapern deiner Beiträge. Gib Bescheid, wenn sie raus sollen; ich würde dann einen neuen Strang damit aufmachen.

Hans
 
Hans,

vielleicht ist es so genauer formuliert:

"Wenn die LL-Drehzahl stimmt und die Zündung im LL korrekt auf S einreguliert ist, soll ab 3-3500 U/min die Z-Marke genau erreicht werden, und bei höheren Drehzahlen auch nicht mehr überschritten werden.
Ist das nicht der Fall, ist der Hallgeber nicht mehr voll funktionsfähig und sollte ausgetauscht oder überholt werden.

Bei Überschreiten der Z Marke (= zuviel Frühzündung) besteht das Risiko mechanischer Schäden an Kolben und Kurbeltrieb. Bei Unterschreiten der Z Marke (= zu geringe Frühzündung) ergibt sich Leistungsverlust."
 
Hans,

vielleicht ist es so genauer formuliert:

"Wenn die LL-Drehzahl stimmt und die Zündung im LL korrekt auf S einreguliert ist, soll ab 3-3500 U/min die Z-Marke genau erreicht werden, und bei höheren Drehzahlen auch nicht mehr überschritten werden.
Ist das nicht der Fall, ist der Hallgeber nicht mehr voll funktionsfähig und sollte ausgetauscht oder überholt werden.

Bei Überschreiten der Z Marke (= zuviel Frühzündung) besteht das Risiko mechanischer Schäden an Kolben und Kurbeltrieb. Bei Unterschreiten der Z Marke (= zu geringe Frühzündung) ergibt sich Leistungsverlust."

Topp & Danke
Hans

Nachtrag: Und eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
vielen Dank für die Mediation, :applaus:die jetzt zu einem super Ergebnis geführt hat, bestätigt es doch meinen Beitrag in #8. Der Weg dahin war zwar etwas holprig, mal wurde von zu wenig Frühzündung bei ausgeleiertem Hallgeber, dann doch von zu viel gesprochen. Egal, das Richtige hat den Weg in die Anleitung gefunden. Etwas Frust :( bleibt doch wegen diverser unberechtigter Anwürfe.
Viele Grüße
Egon
 
...... Egal, das Richtige hat den Weg in die Anleitung gefunden. Etwas Frust :( bleibt doch wegen diverser unberechtigter Anwürfe.
Viele Grüße
Egon

......und was lernt uns das?

Die Zeiten, in denen das geschriebene Wort ein höheres Gewicht hatte als das gesprochene und deshalb i.d.R. sorgfältiger abgewogen wurde, waren gar nicht so schlecht und ....

.... ein schlecht gewähltes Zitat entpuppt sich gerne als Boomerang.

Mein Respekt all Denen, die sich davon nicht beirren lassen!

Weiter so

dabbelju
 
Hallo zusammen,

ich muss dieses Thema nochmal hochholen. Mein Problem war (und ist immer noch), dass meine R100R (65000 Km) zwar läuft, aber wahnsinnig schlecht anspringt, wenn sie kalt ist. Zündet zwar immer wieder mal, kommt aber nicht auf Touren. Läuft sie erst einmal, dann ist alles ziemlich wunderbar. Nach vielen Bemühungen meinerseits habe ich die ursprünglich verdächtigen Vergaser jetzt weggegeben und in einem Top-Zustand wiederbekommen. Allerdings hat sich nicht wirklich was geändert.

Inzwischen glaube ich nicht mehr daran, dass die Vergaser das Problem sind. Das Leerlaufgemisch lässt sich einstellen, wenn auch nur wahnsinnig filligran. Sollte aber passen. Außerdem gehts ja auch ums Anspringen.

Die Vergaser sind synchronisiert, Zündung ist eingestellt, Ventille sind eingestellt, Axialspiel ist etwas groß, weil ich die Köpfe für den Wechsel der Stößelgummis runter hatte. Der Sprit ist frisch, Batterie ist okay, Luftfilter ist fast neu, Kerzen sind neu, die Ansaugseite ist dicht und ich bin langsam am heulen...

Die Kerzenfarbe ist ungesund. Was mir aufgefallen ist, das ist die Verfärbung in den Ventildeckeln. Könnt ihr mir sagen, ob ich vielleicht hier ein Problem habe?

Gruß Bernhard
 

Anhänge

  • Kerzen.jpg
    Kerzen.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 151
  • Links-Ventil.jpg
    Links-Ventil.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 134
  • Links-Deckel.jpg
    Links-Deckel.jpg
    215 KB · Aufrufe: 135
  • Rechts-Ventil.jpg
    Rechts-Ventil.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 140
  • Rechts-Deckel.jpg
    Rechts-Deckel.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 127
Ich habe den Fred nicht gelesen. Deshalb die Frage, hast du die Köpfe schon mal überholen lassen? Die Verfärbungen deuten auf verschlissene Ventilschaftführungen und nicht mehr richtig schließende Ventilsitze hin. dadurch verringert sich die Kompression und die Verbrennung wird schlechter. Die linke Kerze sieht besch.... aus. Der Zylinder zieht Öl. Kolbenringe und wie vorher können die Ursache sein.

Gruß, Sucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt ist, sind die Köpfe noch jungfräulich. Über die Kompression kann ich leider nichts sagen, da fehlt mir das Messgerät. Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz im Stich lässt, sah das Kerzenbild vor einigen Jahren noch bedeutend besser aus.

Gruß Bernhard
 
Hallo Bernhardt,

ich kann deine Verzweiflung verstehen. Um sicher auszuschliessen dassnes an den Vergasdrn liegt wäre es am einfachsten wenn du mal die Vergaser tauschst. Ich habe ein paar ziemlich frisch übeeholte Vergaser wegen Wechsel auf Dellorto bei mir liegen die ich dir gegen Portoerstattung zur Verfügung stellen könnte. Problem dabei ist dass ich z.Z. in Japan bin, erst am Sonntag zurück komme und dann 3 Wochen in Urlaub fahre. Wenn es dir dann noch reicht dann kann ich dir die Vergaser senden.

Gruss

Thomas

Soweit mir bekannt ist, sind die Köpfe noch jungfräulich. Über die Kompression kann ich leider nichts sagen, da fehlt mir das Messgerät. Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz im Stich lässt, sah das Kerzenbild vor einigen Jahren noch bedeutend besser aus.

Gruß Bernhard
 
Hallo Bernhardt,

ich kann deine Verzweiflung verstehen. Um sicher auszuschliessen dassnes an den Vergasdrn liegt wäre es am einfachsten wenn du mal die Vergaser tauschst. Ich habe ein paar ziemlich frisch übeeholte Vergaser wegen Wechsel auf Dellorto bei mir liegen die ich dir gegen Portoerstattung zur Verfügung stellen könnte. Problem dabei ist dass ich z.Z. in Japan bin, erst am Sonntag zurück komme und dann 3 Wochen in Urlaub fahre. Wenn es dir dann noch reicht dann kann ich dir die Vergaser senden.

Gruss

Thomas

vielen Dank für dein Angebot, hört sich gut an. Ich habe meine Vergaser vom Redbaron richten lassen und ein prima Resultat zurückbekommen. Insofern habe ich eine gute Ausgangsbasis und kann wenigstens wieder fahren. Ich würde vorschlagen, dass ich während deines Urlaubs schaue, wie sich die Sache entwickelt. Dann melde ich mich auf jeden Fall in drei Wochen nochmal bei dir.

Gruß Bernhard
 
Soweit mir bekannt ist, sind die Köpfe noch jungfräulich. Über die Kompression kann ich leider nichts sagen, da fehlt mir das Messgerät. Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz im Stich lässt, sah das Kerzenbild vor einigen Jahren noch bedeutend besser aus.

Gruß Bernhard

Da sind die Köpfe fällig. Da muss der Rolf S. Aus B ran.....
 
Hallo Bernhard

Gibt es zu deinem Problem neue Erkenntnisse ? Habe nämlich ähnliches Problem mit meinem rechten Bing der viel zu fett läuft.

Gruss Dieter


vielen Dank für dein Angebot, hört sich gut an. Ich habe meine Vergaser vom Redbaron richten lassen und ein prima Resultat zurückbekommen. Insofern habe ich eine gute Ausgangsbasis und kann wenigstens wieder fahren. Ich würde vorschlagen, dass ich während deines Urlaubs schaue, wie sich die Sache entwickelt. Dann melde ich mich auf jeden Fall in drei Wochen nochmal bei dir.

Gruß Bernhard
 
Nein, keine neuen Ergebnisse. Ich habe die Gaser so gut es geht eingestellt und fahren kann ich ja. Beim TÜV neulich hatte ich einen CO-Wert von 1,25 %. Soll ist 0,5 - 1,5. Schätzungsweise zeigen die Tipps, welche ich bekommen habe, schon in die richtige Richtung.

Insofern werde ich erst einmal den verbleibenden Sommer genießen und die Köpfe dann über den Winter überholen lassen.

Gruß Bernhard
 
Zurück
Oben Unten