Gepäckträger R100R Mystic

sportboxer

Teilnehmer
Seit
01. Apr. 2010
Beiträge
17
Ort
Osterhofen, Niederbayern
Servus, wir planen 2023 ans Nordkap zu fahren. Koffer hab ich an meiner Mystic. Gibt es auch einen Gepäckträger? Oder hat von euch jemand so etwas schon gebaut? Ich würde das Zelt und sie Tasche gerne vernünftig befestigen auf so einer langen Tour und nicht nur über die Sitzbank spannen.

Danke/Gruß

Attila
 
Hallo Attila,

eine vernünftige Kombination aus den serienmäßigen (Verbundkunststoff-) Z-Trägern und einem Gegäckträger gibt es für die Mystik nicht.

Das BMW System für, je nach der Reisedauer, abwechselnd nutzbaren großen und City-Koffern möchte ich bei meiner Mystic nicht mehr missen.
Die Träger haben sich bewährt und halten auch bei gut beladenen Koffern, das Ganze bewegt sich aber bricht nicht.

Insofern habe ich mich auch gegen das alternative Hepco & Becker System entschieden, das es mit Gepäckträger und in chrom oder schwarz gibt (gab).
Die Lage der dafür notwendigen Hepco & Becker Koffer macht auch den Soziussitz nicht bequemer.

Die einzig vernünftige Lösung für das große Gepäck:
Umbau auf R 80/100 R oder GS-Heck.
Dies beinhaltet aber auch eine passende Sitzbank und erfordert Gedanken zu den Seitendeckeln.

Pragmatische Lösung: Im Zwang eine Sozia nebst Gepäckrolle mitnehmen zu wollen, habe ich vor Jahren einfach den Heckbürzel entfernt (4 Schrauben) und die Rolle direkt verzurrt. Ein kleines Brett war mit untergespannt, damit Rücklicht und Blinker frei blieben. Sieht eben mit abgenommener Rolle bescheiden aus, geht aber.

Gruß
Olaf
 
Die einzig vernünftige Lösung für das große Gepäck:
Umbau auf R 80/100 R oder GS-Heck.
Dies beinhaltet aber auch eine passende Sitzbank und erfordert Gedanken zu den Seitendeckeln.
Dem ist absolut zuzustimmen!

Die Hepco & Becker-Lösung "Rohrgepäckbrücke" ist ausdrücklich _nicht_ mit den Original-Kofferträgern zu kombinieren.

Alternativ bliebe Dir nur das "Kompletträgerset" von H&B, dann bräustest Du aber zusätzlich Koffer vom gleichen Hersteller...

Gruß,
Florian

Nachtrag: Das hier wäre z.B. eine Basis zum schnellen Umstecken. Dazu noch eine bequeme RxxR-Sitzbank - fertig. Seitendeckel hätte ich noch ein Paar. :gfreu:
Oder hier, ganz frisch aus unserer Biete-Ecke.

Nachtrag 2: Zu den Komplikationen (und Lösungen) des Umbaus am Mystic-Hauptrahmen siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, danke für eure Antworten. Am besten hört sich für mich der Umbau auf R100R Heckrahmen. Gefällt mir zwar nicht aber es soll ja nur für die Nordkapreise sein. Hab ja jetzt noch ein Jahr Zeit. Mal sehen was es dann für eine Lösung gibt
 
Hallo Attila

Ich habe das so gelöst.

Beim Motorradhändler auf dem Schrott einen alten Gepäckträger gesucht und gefunden.
Den vorhandenen Träger abgebaut und den neuen alten Träger angepasst.

Befestigt mit Lochband am Z-Träger. In die Löcher am "Bürzel" Verschlusstopfen vom Küchenzubehör (aus der Gruschdelkiste) eingedrückt.
Hält seit 1998.
 

Anhänge

  • Träger.png
    Träger.png
    107,2 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Attila

Das Photo war auf die schnelle augeschnitten.

Wenn es dir reicht, mach ich morgen noch einige Photos ohne Koffer und stelle diese hier ein.
 
Hallo Attila,

den Heckrahmen kann ich dir anbieten und dazu die Sitzbank:

viele Grüße

Christoph
 

Anhänge

  • a06.jpg
    a06.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 56
  • 007 (Klein).JPG
    007 (Klein).JPG
    154,4 KB · Aufrufe: 60
Bei mir ist eine Halterung vorhanden um original Z- Träger zu montieren. So mit entfällt ein Umbau auf R 100 R Heckrahmen.
Grüße aus Köln
Uli
:&&&:
 

Anhänge

  • bast11-04.jpg
    bast11-04.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 66
  • 20220310_233430.jpg
    20220310_233430.jpg
    135 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Pragmatische Lösung: Im Zwang eine Sozia nebst Gepäckrolle mitnehmen zu wollen, habe ich vor Jahren einfach den Heckbürzel entfernt (4 Schrauben) und die Rolle direkt verzurrt. Ein kleines Brett war mit untergespannt, damit Rücklicht und Blinker frei blieben. Sieht eben mit abgenommener Rolle bescheiden aus, geht aber.

Gruß
Olaf

so würde ich es auch machen, sofern es nur für eine reise benötigt wird.
aus ästhetischen gründen das brett vielleicht noch in mystic rot lackieren.:D

HM
 
Hallo Attila

Hab hier mal ein paar Bilder von meinem Anbau.
 

Anhänge

  • IMG_5756.jpg
    IMG_5756.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5753.jpg
    IMG_5753.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_5752.jpg
    IMG_5752.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_5751.jpg
    IMG_5751.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_5759.jpg
    IMG_5759.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben Unten