Hallo Patrick,
wenn ich Dich richtig verstanden hab würde die Mutter ohne Schnorrscheibe also nicht "flächig" auf dem Mitnehmer aufliegen - ist das richtig? Wieviel Material müsste man denn von dem Mitnehmer weg schleifen um hier eine ebene Fläche zu erreichen?.
Ob nun die Mutter oder die Schraube rausfällt ist gleichermaßen sch... - da geb ich Dir allerdings Recht!
Das Rausfallen beider Bauteile lässt sich aber durch einfache Maßnahmen verhindern.
Ich sehe die "interessante Aufgabenstellung" (um das Wort Problem zu vermeiden) in der verfügbaren Qualität der Mutter. Was nützt hier eine Schraube in der Qualität 10.9, wenn das Gegenstück, die Mutter, bestenfalls die Qualität 6 hat?
Deswegen meine Idee statt der flachen Mutter eine in Standarhöhe zu verwenden die zumindest in gleichwertiger Qualität (der Schraube) verfügbar ist.
Schönen Sonntag allerseits - traurig, das schöne Wetter heute nicht ausgenutzt zu haben
Bernd
wenn ich Dich richtig verstanden hab würde die Mutter ohne Schnorrscheibe also nicht "flächig" auf dem Mitnehmer aufliegen - ist das richtig? Wieviel Material müsste man denn von dem Mitnehmer weg schleifen um hier eine ebene Fläche zu erreichen?.
Ob nun die Mutter oder die Schraube rausfällt ist gleichermaßen sch... - da geb ich Dir allerdings Recht!
Das Rausfallen beider Bauteile lässt sich aber durch einfache Maßnahmen verhindern.
Ich sehe die "interessante Aufgabenstellung" (um das Wort Problem zu vermeiden) in der verfügbaren Qualität der Mutter. Was nützt hier eine Schraube in der Qualität 10.9, wenn das Gegenstück, die Mutter, bestenfalls die Qualität 6 hat?
Deswegen meine Idee statt der flachen Mutter eine in Standarhöhe zu verwenden die zumindest in gleichwertiger Qualität (der Schraube) verfügbar ist.
Schönen Sonntag allerseits - traurig, das schöne Wetter heute nicht ausgenutzt zu haben
Bernd