Bellabert
Teilnehmer
Hallihallo,
dies ist mein erster Beitrag im Forum, deshalb erst einmal Guten Tag zusammen.
Der Motor meiner R 69 S wurde fachmännisch überholt. Leider ist der Fachmann zwischenzeitlich verstorben, so dass er mir nicht weiterhelfen kann. Das Problem: Seit geraumer Zeit habe ich ein "helles" Klappergeräusch im Motor, so das ich den Ventiltrieb in Verdacht habe.Stirnräder, Köpfe und Kolbenkipper können ausgeschlossen werden. Kipphebel (auch der Sitz), Stößelstangen und Stößel (neu) sind in Ordnung.KW-Lager, Pleuel, Kolbenbolzen etc schließe ich auch aus, weil ich schon alles Mögliche überprüft habe. Jetzt hätte ich noch eine Idee, brauche dafür aber Expertenrat. Kann es sein, dass die Führungen der Stößel im Lauf der Zeit ausgeschlagen sind und die Geräusche dort ihren Ursprung haben? Können die Führungen aufgerieben werden und gibt es "Übermaßstößel"?
Würde mich sehr über Eure Meinung freuen.
Gruß Norbert
dies ist mein erster Beitrag im Forum, deshalb erst einmal Guten Tag zusammen.
Der Motor meiner R 69 S wurde fachmännisch überholt. Leider ist der Fachmann zwischenzeitlich verstorben, so dass er mir nicht weiterhelfen kann. Das Problem: Seit geraumer Zeit habe ich ein "helles" Klappergeräusch im Motor, so das ich den Ventiltrieb in Verdacht habe.Stirnräder, Köpfe und Kolbenkipper können ausgeschlossen werden. Kipphebel (auch der Sitz), Stößelstangen und Stößel (neu) sind in Ordnung.KW-Lager, Pleuel, Kolbenbolzen etc schließe ich auch aus, weil ich schon alles Mögliche überprüft habe. Jetzt hätte ich noch eine Idee, brauche dafür aber Expertenrat. Kann es sein, dass die Führungen der Stößel im Lauf der Zeit ausgeschlagen sind und die Geräusche dort ihren Ursprung haben? Können die Führungen aufgerieben werden und gibt es "Übermaßstößel"?
Würde mich sehr über Eure Meinung freuen.
Gruß Norbert