Geräusche im Paralever HAG

Ich seh gerade vor meinem inneren Auge Matthias vor der Q knien, die Dose mit Lackpolitur neben sich, die Finger wund, während er jede Speiche einzeln auf Hochglanz poliert und anschliessend wachst. Und das kleine Teufelchen auf seiner Schulter flüstert ihm immer wieder ins Ohr, daß jetzt doch der Moment sei, so zu werden, wie Luse :lautlach:
 
Ich seh gerade vor meinem inneren Auge Matthias vor der Q knien, die Dose mit Lackpolitur neben sich, die Finger wund, während er jede Speiche einzeln auf Hochglanz poliert und anschliessend wachst. Und das kleine Teufelchen auf seiner Schulter flüstert ihm immer wieder ins Ohr, daß jetzt doch der Moment sei, so zu werden, wie Luse :lautlach:


Du meinst, das höchste Gut auf Erden ist ein "Luse" zu werden?:schock:
 
?(

Jeder muß im Leben fertig werden mit den, bezüglich der eigenen Eigenschaften gegengestellten, Eigenschaften anderer Menschen. Populär gesagt sind das Herausforderungen :D.

Für Dich Patrick könnte das zB sein das ohne irgendwelche Reparaturen wieder Verschliessen eines verrosteten Getriebes :lautlachen1:.

Grüße, Ton :wink1:

Du meinst, das höchste Gut auf Erden ist ein "Luse" zu werden?:schock:
 
Ich seh gerade vor meinem inneren Auge Matthias vor der Q knien, die Dose mit Lackpolitur neben sich, die Finger wund, während er jede Speiche einzeln auf Hochglanz poliert und anschliessend wachst. Und das kleine Teufelchen auf seiner Schulter flüstert ihm immer wieder ins Ohr, daß jetzt doch der Moment sei, so zu werden, wie Luse :lautlach:



ich kenne die genannten protagonisten nur aus der ferne, aber dies zumindest soo gut, dass mir ein spontaner, wenn auch trockener lacher entfuhr.
mehr gegensatz geht gaar nicht.
:hurra:
 
Letztendlich sind 7 Speichen locker. :(

Da ich alle Konterschrauben (diese kleinen MiniInbusschrauben lösen konnte) :gfreu: bin ich zuversichtlich das wir mit Nachspannen hinkommen.

Das Geräuschbild für lose Speichen weicht ab, da das Rad komplett gepulvert wurde.

Also alles geklärt.
 
Hallo Matthias, ohne Dir Deine Vorfreude rauben zu wollen.
Nur die 7 lockeren Speichen anziehen bis sie irgendwie unter Zug stehen wird das Problem langfristig nicht beheben.
Ich spreche da aus Erfahrung....
Versuch alle zu lockern und lass es neu zentrieren...nur dann haben alle Speichen die gleiche Spannung... und das Rad läuft langfristig rund.

Gruß Ralf
 
Letztendlich sind 7 Speichen locker. :(

Da ich alle Konterschrauben (diese kleinen MiniInbusschrauben lösen konnte) :gfreu: bin ich zuversichtlich das wir mit Nachspannen hinkommen.

Das Geräuschbild für lose Speichen weicht ab, da das Rad komplett gepulvert wurde.

Also alles geklärt.

Hallo,
die Speichen klebten also am Pulver?:D
Gut, dass nicht mehr Schaden vorhanden ist. Wenns nur das war.:applaus:
Gruß
Pit
 
Hallo,

meine Nerven werden strapaziert. Die Schwinge liegt waagrecht im Rahmen, die Bolzen sind eingeschoben, die Kardanwelle mit 4 Schrauben am Getriebe verschraubt und die Gummimuffe spring ständig herunter. Seit 2 Std. versuche ich der Gummimuffe zu zeigen wo sie hin soll. Alles ist glatt und sie rutscht immer wieder herunter.
Zuerst vorn oder zuerst hinten ist die Frage?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter
Ich nehme da ein Tuch,Bremsenreiniger drauf und damit die Flansche und den Faltenbalg ordentlich entfetten.
Leichter ging es den Balg zuerst am Kardangehäuse und danach am Getriebe befestigen.
 
Am Kardarngehäuse lass ich die Manschette einfach drangeschraubt.

Für das Auffädeln der Manschette am Getriebe habe ich eine Art gebogener Reißnadel, man kann auch zahnärztliche Instrumente verwenden.

Zuerst beim Kupplungshebel ansetzen, dann oben, dann unten und vorne rutscht es dann alleine.

Vielleicht hab ich auch momentan nur Übung.....:(
 
Hallo,

mit einem kleinen Hillfwerkzeug aus Schweißdraht ging es sofort. Einfach innen in die Muffe stecken und am Kardangehäuse auflegen. Rundherum ziehen fertig. Erst hinten dann vorn.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040807a.jpg
    P1040807a.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 55
  • P1040808a.jpg
    P1040808a.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

mit einem kleinen Hillfwerkzeug aus Schweißdraht ging es sofort. Einfach innen in die Muffe stecken und am Kardangehäuse auflegen. Rundherum ziehen fertig. Erst hinten dann vorn.

Gruß
Walter

Lass dir einen Gebrauchsmusterschutz dafür erteilen!

Mit "Walters Rubber-Shifter" wirst du steinreich. :pfeif:
 
Walter,

Federbein raus, Schwinge/Hinterrad so unterbauen, dass die Schwinge in etwa waagerecht ist, dann klappts auch mit dem Gummibalg.

Gruß und viel Erfolg
Claus
 
Hallo,

ja noch ist nicht aller tagen Abend. Alles zusammen. Keine Geräusche mehr beim schieben. Ist ja immerhin schon etwas. :]
Das Wetter ist warm und gleich eine Tour durch die Wetterau angesetzt. 40 km ohne Mängel, etwas zu warm, so um die 30°C und dann eine Glasscherbe voll das Hinterrad getroffen hat. Nix mit fröhlicher Ausfahrt, schieben bis zum nächsten Ackerbaureifenhändler. Zum Glück kann man bei diesen Temperaturen die Handschuhe ausziehen und den Helm absetzen. :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das darf doch nicht wahr sein.
Gestern haben wir noch darüber geschwätzt.
 
Hallo,

ja noch ist nicht aller tagen Abend. Alles zusammen. Keine Geräusche mehr beim schieben. Ist ja immerhin schon etwas. :]
Das Wetter ist warm und gleich eine Tour durch die Wetterau angesetzt. 40 km ohne Mängel, etwas zu warm, so um die 30°C und dann eine Glasscherbe voll das Hinterrad getroffen hat. Nix mit fröhlicher Ausfahrt, schieben bis zum nächsten Ackerbaureifenhändler. Zum Glück kann man bei diesen Temperaturen die Handschuhe ausziehen und den Helm absetzen. :D

Gruß
Walter


Moin Walter,
wenn ich´s so bedenke, und belese, hast Du alles in allem eine große Erfahrung im schieben. :wink1:
 
... und dann eine Glasscherbe voll das Hinterrad getroffen hat. Nix mit fröhlicher Ausfahrt, schieben bis zum nächsten Ackerbaureifenhändler ...

Deine Probefahrten kannst du wirklich vergessen. Gut, dass du nicht Tester in der Industrie geworden bist; wir hätten heute noch Pferdefuhrwerke. :piesacken:
 
Hallo,

wieder fahrbereit. Schlimm sah der Mantel von Innen aus. Eine Glasspitze hat noch ca. 5mm durch den Mantel geschaut. Gehalten hat der Reifen Michelin Pilot Aktiv 2 160/60x18" 12600 km und hatte noch ein Restprofil von 4mm.

Gruß
Walter
 
Hallo,

wieder fahrbereit. Schlimm sah der Mantel von Innen aus. Eine Glasspitze hat noch ca. 5mm durch den Mantel geschaut. Gehalten hat der Reifen Michelin Pilot Aktiv 2 160/60x18" 12600 km und hatte noch ein Restprofil von 4mm.

Gruß
Walter

:schock: Klemmt Dein Gaszug ?????

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten