Geräusche im Paralever HAG

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.884
Beim Schieben der R 100 R stellte ich im HAG Klackergeräusche fest.:entsetzten:

Erster Verdächtiger, die Kardanwelle konnte ich mittlerweile definitiv ausschließen.

Ausbau der derselben ergab annähernd Neuzustand ( Verdrehung 1 Grad, alle Kardangelenke i.O., Schiebeverzahnung gut staburagiesiert)

Getriebeausgang absolut unauffällig

Das Klackern ist nur bei abgebockten Motorrad bei Schieben hörbar und ist absolut unregelmäßig.

Das Drehen des Hinterrades in aufgebockten Zustand ist unauffällig. Nichts zu hören oder zu spüren.?(

Auch mit Ausbau des Federbeines und Anheben der Schwinge ist das Geräusch in aufgebockten Zustand nicht zu reproduzieren.X(

Das Geräusch kommt definitiv aus dem Bereich HAG.

Hat jemand eine Idee?
 
Läuft in völlig entlastetem Zustand ev. das Kreuzgelenk am Gehäuse an?
Zeigt die Schwinge innen minimale Anlaufspuren?
 
Läuft in völlig entlastetem Zustand ev. das Kreuzgelenk am Gehäuse an?
Zeigt die Schwinge innen minimale Anlaufspuren?

Da ist mir nichts aufgefallen.

Das Geräusch ist auch da wenn ich mich draufsetze und hin und herschiebe oder wenn ich das Heck mit der Hand anhebe. Es ändert sich auch durch die Be- oder Entlastung nicht. Sowie aufgebockt ist da nix mehr zu hören.

Sehr gediegen und rätselhaft ?(
 
Verdacht oder gesicherte Erkenntnis?


Das WHB schreibt von Abzieher und auf 100 Grad erwärmen:schock:

Genau der Sch**** auf den ich gar nicht kann:schimpf:
 
Hallo,

normal gehen die HAG ja eher selten kaputt. Aber die Ausgangs R100R für Deine Roadrunner war ja nach meiner Erinnerung eher im Zustand "Bodenfund".

Mal testweise ein anderes HAG dranzuschrauben wäre sicherlich kein großer Aufwand. Da gibt´s doch bei Euch im Norden sicher jemand, der noch eines im Regal liegen hat. Und wenn sich der Schaden so im HAG lokalisieren lässt, über die Saison mit einem geliehenen oder einem billig bei Ebay gekauften HAG fahren und den eigenen im Winter instandsetzen....

Grüße
Marcus
 
Ich fahre natürlich nicht mehr das Original HAG, das sich im besten Zustand im Regal befindet, sondern ein 32/10 er unbekannter Herkunft und Laufleistung. :rolleyes:

Auf Verdacht nur das Hauptlager werd ich wohl nicht machen. Insgesamt gibt es wohl 3 verdächtige Lager in dem Teil.

Am liebsten würde ich natürlich gleich ein anderes 32/10 er montieren. Mal sehen......
 
Ich tippe auch mal auf das große Lager!

Reserve HAG einbauen und das defekte zum Zweiradmechaniker Deines Vertrauens schicken. Dann wird das auch wieder!())))
Heinz Bals wäre da meine Adresse!
 
Wenn des große Lager im Hinterachs geräusche macht hatt das Hinterrad SYpiel im mm Bereich vorher hört mann da gar nix.

klack klack klack geräusche beim schieben kenn ich nur bei Getriebe-Lagerschäden ist am Anfang nur leicht wird dann immer stärker!

dagegen spricht das wie du sagst die Abtriebswelle sauber dreht. Nur an der Kardanwelle oder am Abtriebswellenflansch gedreht ???

Wenn das Rad Radial kein Spiel hatt Schwinge raus imleerlauf hinten am Getriebe drehn
wenn du da auch nur einen hauch spührst ist das vordere Abtriebswellen Lager im arsch.
 
Wenn des große Lager im Hinterachs geräusche macht hatt das Hinterrad SYpiel im mm Bereich vorher hört mann da gar nix.

klack klack klack geräusche beim schieben kenn ich nur bei Getriebe-Lagerschäden ist am Anfang nur leicht wird dann immer stärker!

dagegen spricht das wie du sagst die Abtriebswelle sauber dreht. Nur an der Kardanwelle oder am Abtriebswellenflansch gedreht ???

Wenn das Rad Radial kein Spiel hatt Schwinge raus imleerlauf hinten am Getriebe drehn
wenn du da auch nur einen hauch spührst ist das vordere Abtriebswellen Lager im arsch.

Das Getriebe ist es nicht definitiv nicht. Zum einen habe ich am Abtriebswellen flansch gedreht und zum Anderen kommt das Geräusch definitiv aus Richtung HAG.

Zunächst habe ich jetzt Schwinge und HAG als voläufigen Ersatz beschafft. Damit werde ich in Kürze feststellen können ob es daran liegt und ich kann fahren. A%!

Die Reparatur des HAG schliesse ich zunächst aus. Da hol ich mir lieber ein anderes gebrauchtes. So knapp sind die nu wieder auch nicht.
 
Verdacht oder gesicherte Erkenntnis?


Das WHB schreibt von Abzieher und auf 100 Grad erwärmen:schock:

Genau der Sch**** auf den ich gar nicht kann:schimpf:

Hallo Matthias,
das ist gar kein so großer Akt. In der DB ist eine klasse Anleitung dazu.
Hab das bei mir auch gemacht. Und ich bin kein großer Schrauber.
Aber wenn du mittlerweile ja ein anderes hast, dann hat sich das ja (vorläufig):D erledigt.
Gruß
Pit
 
Nix Lager tauschen ....

Heute mal eben schnell eine geliehene Schwinge mit HAG dran in den Roadrunner verpflanzt (so langsam komm ich da in Übung X()

Alles fertig, von der Bühne runter gerollt - und das Geräusch ist immer noch da. X(

Also mal eben schnell mit Bines GS das Hinterrad getauscht (dabei festgestellt das Bine den CTA runtergerubbelt hat und der dringend neu muss :() und siehe da:

Jetzt ist das Geräusch an Bines GS dran und am Roadrunner verschwunden. X(

Hab mal alle Speichen abgeklopft da hört sich nix lose an.

Werde also erstmal den ganzen Schwingen-HAG Sch*** wieder umbauen. :schimpf:

Dann fahr ich erst mal weiter. mmmm
 
Na gut, die Plastikteile sind alle fest, keine Speiche lose.?(

Ende.:rolleyes:
 
Ich hatte so was mal an der GS. Das Geräusch kam vom Reifen, der am Kotflügel hakte.

Hast du evtl. ein Steinchen im Profil?
 
Ich hatte so was mal an der GS. Das Geräusch kam vom Reifen, der am Kotflügel hakte.

Hast du evtl. ein Steinchen im Profil?

Da ich morgen alles zurückbauen werde, werde ich mir das noch mal eingehend anschauen.

Sehr gediegen, das Geräusch ist exakt wie defekte Kardanwelle , die ist aber jetzt definitiv auszuschließen.
 
Inspizier mal in der Bremstrommel drin die Angüsse, durch die die Speichen laufen. Sind da Schleifspuren zu sehen oder stehen Speichenköpfe raus?
 
Inspizier mal in der Bremstrommel drin die Angüsse, durch die die Speichen laufen. Sind da Schleifspuren zu sehen oder stehen Speichenköpfe raus?

Es ist das Rad selbst. In ausgebauten Zustand mal kräftig ein paarmal draufgesetzt, knackt es ordentlich.

So weiterfahren? An den Speichen ist nix zu drehen, da das Ganze pulverbeschichtet wurde.
 
Es ist das Rad selbst. In ausgebauten Zustand mal kräftig ein paarmal draufgesetzt, knackt es ordentlich.

So weiterfahren? An den Speichen ist nix zu drehen, da das Ganze pulverbeschichtet wurde.


..... da die Frage sicher nicht ernstgemeint ist .... nö ... wäre mir zu unsicher .... ein Rad, das Biegemomente in jede Richtung aufnehmen soll, und dabei knackt .... nö .... da man wohl nichts erkennen kann, würde es mich erst recht stören.
 
Es ist das Rad selbst. In ausgebauten Zustand mal kräftig ein paarmal draufgesetzt, knackt es ordentlich.

So weiterfahren? An den Speichen ist nix zu drehen, da das Ganze pulverbeschichtet wurde.

Wenn was knackt, ist was locker. Würd ich erstmal zum Nachspannen geben, wenn ich Du wäre....
 
Wenn was knackt, ist was locker. Würd ich erstmal zum Nachspannen geben, wenn ich Du wäre....

Mal sehen wie der Nachspanner mit der Beschichtung klarkommt.:D

Ansonsten hab ich heute den Ganzen HAG-Schwingen Schmonz wieder zurückgebaut. Mit Bremsenumbau, Ölauffangen und wiederreinkippen 59 Minuten.

Wenn da jemand was umbauen möchte mmmm. Ich bin grade in Form.A%!
 
Zurück
Oben Unten