Geräusche vom Getriebe oder Kupplung

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo Leute, seid einiger Zeit macht meine G/S Geräusche
vom Getriebe ausgehend,meine ich ,denn bei gezoger Kupplung
ist Ruhe. Ich habs mal gewußt wo es herkommt,aber es ist
mir entfallen. Vielleicht ist es das Alter,wer weiß.
Wenn der Mann aus SH oder andere sich mal äußern würden,
bin ich dankbar. Übrigens die 201mm stimmen.

Grüße Hermann:wink1:
 
Welcher Art sind denn die Geräusche? Ein Klackern/Klockern ist als normal anzusehen, ein Rauschen/Mahlen ist ein defektes Lager.
 
Danke Hubi, das ist es, leichtes Klacken.
Werd das Öl noch wechseln,da ich gesehen habe,dass die Brühe
gelb geworden ist. Das liegt wohl am Tachoantrieb bzw.
Entlüftung in Verbindung mit dem Wetter bei uns im Norden.

Grüße Hermann
 
Guten Tag, naja liegt wohl weniger am Wetter. Wichtiger wäre schon welches Öl sie auffüllen.

mfg.hanna
 
Dem "Klackern" ist es völlig wurscht, welches Öl im Getriebe ist.
Dieses Geräusch kann davon kommen, dass das 5.te Gangrad auf der Abtriebswelle ein Kippspiel aufweist. Das ist erstmal nicht weiter schlimm, bis auf das Geräusch eben. Das abzustellen bedeutete, eine neue (oder gute gebrauchte) Abtriebswelle incl. 5.tem Gangrad zu verbauen. Der Neupreis für die beiden Teile liegt aktuell bei knapp über 400 €.
Da würde ich es lieber klackern lassen.....
 
...und es muss noch nichtmal der 5. Gang sein, in den Getrieben sind auch an anderen Zahnrädern ab Werk regelrechte Wurfpassungen verbaut. Ölsortenwechsel bringt da keine Abhilfe. Oft ists übrigens auch das Zahnflankenspiel, das zu hören ist. Hermann, mach mal ne Syncro, wenns lauter wird, hilft meist Wunder ;)
 
Was ist eine syncro?
Das Teil hat erst ca.30tausend gelaufen nach der Überholung.
Öl hab ich 80/140 drin

Gruß Hermann
 
Unter Synchro versteht man die Synchronisierung der Vergaser, soll heissen, es wird mittels Unterdruckuhren oder Differenzdruckmanometer der Gleichlauf eingestellt ;)
 
Ach das meinst du, wird bei mir wöchentlich überprüft,
ganz schnell und einfach mit Twinmax. Ist alles ok.

Ein schönes Wochenende aus dem mittlerweile sonnigem Norden wünscht
Hermann:wink1:
 
Natürlich immer das volle Programm,Ventile, Zündung, Vergaser
Züge usw, da kommt keine Langeweile auf.
Das der Schock aus SH kommt,war mir klar.:D
Nun wollen wir aber wieder fahren, bis zur nächsten Wartung.

Gruß Hermann
 
Guten Tag, natürlich löst der ein anderes Öl das eigentliche Problem nicht. Aber die Aussage, dem Getriebe sei es "wurscht" kann so nicht stehen bleiben. Heute werden oft synthetische "öle" mit abenteuerlicher Viskosität aufgefüllt und der Wechsel zu einem 90ziger bringt da schon etwas Ruhe aber auch die bekannten Nachteile.

mfg. hanna
 
Und selbstverständlich ist es dem Getriebe in diesem Fall wurscht, welches Öl drin ist!!! Erst lesen, dann schreiben !! Mein Beitrag bezog sich darauf, dass sich das Geklappere mit einem Ölwechsel nicht wegzaubern lässt !!!
 
Geeil jetzt geht es hier weiter mit einem Ölfred !!!

Und bei neuen Bremsbelägen macht es auch keinen Sinn die Kanten zu brechen und Kupferpaste gehört auch nicht auf die Rückseite des Belages...
Und das mit den Ölen...alle die das teure Gastrol im Getriebe fahren wären mit dem 90er viiiiel besser beraten :lautlachen1:
Wir werden hier noch technische Erkenntnisse erfahren die noch unbekannt sind!!:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag, na ja Jungs nun seit ihr eure Sprüche los geworden. Kannte die meisten von meinem Vater. Auch mit Sprüchen schafft "man/n ruck zuck 7000 Beiträge.

LG Hanna
 
Guten Tag, na ja Jungs nun seit ihr eure Sprüche los geworden. Kannte die meisten von meinem Vater. Auch mit Sprüchen schafft "man/n ruck zuck 7000 Beiträge.

LG Hanna

Vierter Beitrag und schon anfangen mit Stänkern? Gratuliere, das könnte Rekord sein, oder weiss jemand einen, der schneller war?
 
Zurück
Oben Unten