Geschaltetes Plus?

Hallo Thomas
Die Monolever hat bei der Zentralelektrik am Rahmenrohr rechts hinten ein blaues Kästchen mit Anschlüssen für Sonderzubehör.
Ich finde das bietet sich für dein Vorhaben an.

Die darin befindlichen Anschlüsse sind:
Zündungsplus
Dauerplus
Minus
Fernlicht
Abblendlicht

Hier bei der R80ST. Ist aber bei der Mono ab 1985 genau so. Anhang anzeigen 77105


Hallo
An dem Dauerplus hab ich meine Steckdose + Sicherung angeklemmt.

Frage: Verstehe ich das richtig, das das Zündungsplus dem geschalteten Plus entspricht - Sprich Zündung an Strom da - Zündung aus Strom wech ? ?(
Wenn das so ist, werde ich das ganze umstöpseln.

Gruß Axel
 
..........
Frage: Verstehe ich das richtig, das das Zündungsplus dem geschalteten Plus entspricht - Sprich Zündung an Strom da - Zündung aus Strom wech ? ?(
Wenn das so ist, werde ich das ganze umstöpseln.

Gruß Axel

Im Prinzip ja.
Wobei man aber grundsätzlich die Belastung des Zündschlosses im Auge behalten sollte.
USB-Geräte dürfen max 0,5 Ampere ziehen.
Diese sind dann dem Strom, der über das Zündschloss fliesst, dazuzurechnen.
Ein Relais, das das Plus dann durchschaltet, braucht weniger.
 
USB-Geräte dürfen max 0,5 Ampere ziehen.

Das erzähle mal bitte meinem Smartphone :D!

Diese sind dann dem Strom, der über das Zündschloss fliesst, dazuzurechnen.

Btw, ein anständiger DC/DC-Konverter von 12 auf 5 V ist nach dem Stand der Dinge ein Schaltwandler, bei dem Ausgangs- und Eingangsstrom nicht zwangsläufig identisch sind.

Aus diesem Grunde vorhin auch meine Idee, eine Zigarettenanschlusssteckdose zu installieren und in diese einen DC/DC-Konverter einzustöpseln. Das ist universeller als eine USB-Dose, zumal solch ein Konverter kaum größer ist als die Dose selbst.

Beste Grüße, Uwe
 
Eine Frage hätt ich noch:

Muss ich eine extra Sicherung zwischen Zündungsplus ( aus der blauen Box)
und der neuen Ladebuchse einbauen, oder ist die blaue Box schon abgesichert?
 
So !

Anbei noch das zuvor versprochene Foto.
Meine GS hatte einen flachen dreipoligen ungenutzten Stecker am Kabelbaum.
Ich habe grau-blau (geschaltet Plus) und braun (Masse) fürs Navi genutzt.
Keine Ahnung, was der rot-weiße macht.
Wie gesagt: Griffheizung ist unabhängig davon.
Den Stecker haben die doch wohl nicht nur bei meiner GS verbaut ???
IMG_5702.jpgIMG_5700.jpgP1050215.jpg
 
Hallo Jürgen,
sieht vielversprechend aus.
Rot/weiß, müsste Dauerplus sein.

Ich mess das mal durch bei Gelegenheit.
 
So !

Anbei noch das zuvor versprochene Foto.
Meine GS hatte einen flachen dreipoligen ungenutzten Stecker am Kabelbaum.
Ich habe grau-blau (geschaltet Plus) und braun (Masse) fürs Navi genutzt.
Keine Ahnung, was der rot-weiße macht.
Wie gesagt: Griffheizung ist unabhängig davon.
Den Stecker haben die doch wohl nicht nur bei meiner GS verbaut ???
Anhang anzeigen 77142Anhang anzeigen 77143Anhang anzeigen 77144
...und wenn Du das Standlich ausschaltest geht auch das Navi aus :D
Grau-blau ist die Lichtzuleitung für die Uhr.
 
Danke für die Info !
Ohne Licht fahre ich allerdings nie...
Ging die Uhr denn auch aus, wenn das Licht aus war?
Oder war die separat batteriegepuffert ?
 
Sorry !
Habe erst jetzt korrekt gelesen:

LICHTZULEITUNG ! für die Uhr.
(Nicht Spannungsversorgung)

Angenehme Ruh !
 
Ach nee !
Noch nicht ganz.
Ich hatte doch kürzlich Lichtprobleme (siehe Pannenhilfe).
Vielleicht bestehen die nur, wenn ich mit Navi fahre ???

Ist eventuell nicht gut, den Navi-Strom über den Lichtschalter zu ziehen, oder ???

Die Schalter sind sowieso recht belastet; man sollte da also besser nix mehr dazuhängen.
 
Ich habe letztens von Louis die Doppel USB-Buchse verbaut - direkt an der Batterie mit Sicherung. Blöd ist dass die Buchse LED beleuchtet ist und so immer etwas Strom zieht. Das blaue Licht ist noch übler aber meist ist ja die Gummikappe drauf ;-)

Gibt es bei meiner R80/7 von 84 eine einfache Möglichkeit geschaltetes Plus abzugreifen?

Danke und schöne Grüße,
Christian
 
Hallo, schau mal hier im fred nach:

Seite 1, Beiträge 1-8, da steht alles drin.

Und wenn du auch ein blaues Steckerkästchen unterm Tank hast, hat dir BMW eine schöne Anschlußmöglichkeit eingebaut.

Einfach mit nem Prüflämpchen messen und du findest den richtigen Pin.

Hallo Thomas
Die Monolever hat bei der Zentralelektrik am Rahmenrohr rechts hinten ein blaues Kästchen mit Anschlüssen für Sonderzubehör.
Ich finde das bietet sich für dein Vorhaben an.

Die darin befindlichen Anschlüsse sind:
Zündungsplus
Dauerplus
Minus
Fernlicht
Abblendlicht

Hier bei der R80ST. Ist aber bei der Mono ab 1985 genau so. Anhang anzeigen 77105
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Moped ist von Bj 84, da gab es die Monos auch schon. Vielleicht hat BMW das Steckerkonvolut auch in deiner verbaut, ich weiß es nicht, schau doch einfach nach.

Und wenn nix zu finden ist unterm Tank, musst du das geschaltete + aus dem Lampentopf klauen. Messen musst du auf jeden Fall.
 
Moin,
man lernt ja nie aus. Dass ich sowas an meiner Monolever habe (habe eben nachgesehen).
Das kommt mir wie gerufen für meine aktive Handy-Halterung, die sonst meine Batterie bei längerem Stillstand entleert. Dort kann ich dann ja komfortabel geschaltetes Plus entnehmen.
Gibt es zu der Belegung dieses blauen Kästchens irgendwo einen Plan oder muss ich das ausprobieren?
Gibt es zu den Kontakten zu crimpende Stecker oder wie entnimmt man dort sonst?
Das blaue Kästchen hat bei mir eine schwarze Schutzkappe. Lasse ich die bei Nutzung eines Kontaktes jetzt komplett weg oder decke ich die restlichen Kontakte ab?

Hallo Thomas
Die Monolever hat bei der Zentralelektrik am Rahmenrohr rechts hinten ein blaues Kästchen mit Anschlüssen für Sonderzubehör.
Ich finde das bietet sich für dein Vorhaben an.

Die darin befindlichen Anschlüsse sind:
Zündungsplus
Dauerplus
Minus
Fernlicht
Abblendlicht

Hier bei der R80ST. Ist aber bei der Mono ab 1985 genau so. Anhang anzeigen 77105
 
Hallo Thomas

Schaltplan findest Du in der Betriebsanleitung der Monolever.

Kabelfarben:
Zündungsplus - grün-schwarz
Dauerplus - rot
Minus - braun
Fernlicht - weiß
Abblendlicht - gelb
 
Vielen Dank detlev!
Im Beitrag ist die Rede von Fern- und Abblendlicht. Das sind dann andere Kabelfarben? Wofür braucht man das denn sinnvollerweise? Für Zusatzbeleuchtung die nur in bestimmten Situationen leuchten soll?
Mit welchem Stecker entnehme ich?
Decke ich das Kästchen ab gegen Witterungseinflüsse?
 
Deckel kannst Du weglassen.Das Kästchen liegt gut geschützt unter dem Tank,und etwaige Feuchtigkeit trocknet schneller.

Wegen der Stecker schau mal bei Reichelt.

Von BMW gab es damals diese Zusatzscheinwerfer. Dafür sind die Lichtanschlüsse.

011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, prima.
Wenn ich den Stromlaufplan richtig verstanden habe, muss man alle Verbraucher die man am "Anschluß für Zusatzinstrumente" anschließt nochmal extra absichern?
 
Das kann durchaus Sinn machen.
Wenn Du da eine 8 Ampere Fahrzeugsicherung hast aber das Gerät, welches Du betreiben willst, nur 1 Ampere maximal zieht und bei einer Verpolung bei 2 Ampere schon die Elektronik explodiert...
 
Zurück
Oben Unten