Getriebe die 2. / Kardanflansch

Seit
26. Okt. 2013
Beiträge
268
Ort
nie mehr Wolfsburg
Welche Tricks habt ihr um den Kardanflansch von der Welle zu kriegen ?

Habe heute versucht den Flansch abzuziehen. Die Mutter war kein Problem. ABER der Flansch ging trotz erwärmen nicht runter. Auf dem Gegenhalter ist eine M 16 Mutter mit Normalgewinde aufgeschweißt. Zwischen Schraube und Welle hatte ich eine Unterlegscheibe als Schutz gelegt. Die ist jetzt Eisenpapier und die Mutter hat es beim Gewichtseinsatz von 95 kg und einem Hebel von 50cm vom Gegenhalter runtergerissen. Jetzt habe ich die Vertiefung um das Gewinde mit Rostlöser gefüllt. Morgen werde ich versuchen noch eine M 16 Feingewindeschraube und Mutter zu bekommen und dann, da mein Schlosser dann wieder gesund ist, vernünftig schweißen lassen.

Also welche Ratschläge habt Ihr ?

Gruß Peter
 
Am Anfang meiner Schrauberzeit habe ich mit selbstgebauten Mitteln zwei mal Erfolg gehabt. Nach der ersten harten Nuß weiß ich, das geht nur mit so was:

Abzieher2.jpg

Eine Alternative ist der Weg in eine BMW-Werkstatt. In der Regel bekommst du den Flansch für eine Spende in die Kaffekasse abgezogen.
 
Am Anfang meiner Schrauberzeit habe ich mit selbstgebauten Mitteln zwei mal Erfolg gehabt. Nach der ersten harten Nuß weiß ich, das geht nur mit so was:

Anhang anzeigen 125797

Eine Alternative ist der Weg in eine BMW-Werkstatt. In der Regel bekommst du den Flansch für eine Spende in die Kaffekasse abgezogen.


Das habe ich schon mal gesehen.
Das klappt meines Wissens auch damit )(-:
 
Da werde ich wohl bei Omega sprich Breindel und Grope in Braunschweig (die haben da jetzt einen BMW Schrauber)mehr Erfolg haben als beim Freundlichen wo ich Teile kaufe. Der hat noch nicht mal mehr den Abzieher für das Steuerkettenrad Kurbelwelle da sie nur noch 4-Ventiler machen.

Gruß Peter
 
Den Abzieher sollte jeder BMW- Stützpunkt haben.
Zieh' die Tachoschnecke raus, nimm 10,-€ für die Kaffeekasse mit und lass' den Flansch abziehen. Kannst erwähnen, dass Du zum Festschrauben wiederkommst und nochmal ein Zehnerle da lässt.
Günstiger kommst Du nicht dran.
 
ob die Grünen davon so davon begeistert sind? Ich überlasse auch gerne Ihnen dieses Terrain
von 10€ wird niemand reich/arm - würde es aber in die Hand nehmen....

Von mir aus kannst Du das gerne machen.

Ich mache den Spaß mit Getrieben schon eine ganze Weile, es gibt auch mit Sicherheit den einen oder anderen Hobbyschrauber der es kann oder sich aus den Anleitungen soweit Informieren kann, das er es mit einem vernünftigen Ergebnis hin bekommt.

Also warum nicht einen Werkzeug-Verleih.

Dazu müssten dann aber Getriebe-Technisch weitere Werkzeuge folgen.
Wer hat denn normal verschiedene Abzieher, eine Messplatte usw.usw.

Ich sehe da eher ein anderes Problem, da werden Werkzeuge hin und hergeschickt, um evtl. nur den Flansch abzuziehen wegen einer Undichtigkeit am Getriebeausgang.

Das Ding ist also ständig unterwegs, hin und her und wenn es denn doch mal kaputt geht, war es keiner.

Ich verleihe Grundsätzlich kein Werkzeug mehr.

Gruß
Patrick
 
Moin,

ich habe die ganzen Werkzeuge da, um Getriebe zu machen.
Aufgrund der Komplexität der Fehlerursachen und der Chance bei Fehlbedienung grösseren Schaden zu verursachen würde ich nicht auf die Idee kommen, diese zu verleihen.

Grüße
Rick
 
Ich halte auch nichts davon Werkzeug zu verleihen.

ABER vielleicht wäre eine Übersicht hilfreich wer welche Werkzeuge ( von A wie Abzieher bis Z wie Zündung ) hat und ob er bei der Reparatur helfen würde. Übersicht geordnet nach Postleitzahlen und Ort dann dahinter die Auflistung der Werkzeuge und der Avatar. Der Rest kann dann per PN geregelt werden. Eintrag in die Übersicht auf freiwilliger Basis und jederzeit löschbar.

Was haltet ihr davon ?

Vielleicht finden sich dann auch Schrauber welche sich die Kosten für die Werkzeuge teilen.

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte auch nichts davon Werkzeug zu verleihen.

ABER vielleicht wäre eine Übersicht hilfreich wer welche Werkzeuge ( von A wie Abzieher bis Z wie Zündung ) hat und ob er bei der Reparatur helfen würde. Übersicht geordnet nach Postleitzahlen und Ort dann dahinter die Auflistung der Werkzeuge und der Avatar. Der Rest kann dann per PN geregelt werden. Eintrag in die Übersicht auf freiwilliger Basis und jederzeit löschbar.

Was haltet ihr davon ?

Gruss Peter


Ja bitte, nicht lange fragen; machen.

Eröffne einen separaten Fred, lass einen Startballon los, und lass dich überraschen, wie die Resonanz ist.

Dann fertigst du eine entsprechende Liste an und pflegst diese, so dass sie auf einem aktuellen Stand bleibt.

Das Ablegen der Liste an geeigneter Stelle im Forum ist dann obligatorisch. :bitte:
 
Hallo Peter

ok Liste pflegen ist ein Knackpunkt. Meine unbedarfte Überlegung ist folgende: Werkzeuge -> Thema 00000 bis Thema 90000 -> unter dem jeweiligen Postleitzahlthema wird mit der Auflistung und Postleitzahl geantwortet. Derjenige der sich eingetragen hat kann sich auch wieder löschen.

Ist dann zwar nicht aufsteigend geordnet aber ich stelle mir vor das es geht.

Gruss auch Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal grob umrissen, was benötigt wird, um ein Getriebe fachgerecht zu überholen:

Div. Abzieher
Messplatte
geeignetes Messwerkzeug (teuer)
12-Tonnen Presse

Wenn man die Messplatte dreimal verschickt hat, ist sie vermutlich reif für die Tonne, so wie bei diversen Transportunternehmen die Pakete hin- und her gefeuert werden. Selbiges gilt für Messwerkzeuge. Eine Presse zu verschicken ist völliger Blödsinn, die Kosten wird niemand tragen.
Ganz nebenbei bemerkt, sollte man bei einem Schaltkasten auch noch wissen, was man da tut.

Viel Glück.
 
Hallo Franco

verschicken ist auch nicht die Idee. Manchmal wohnt einer in der Nähe und man weiß es nicht. Einer hat ne Drehbank, ein Anderer hat dieses und und und.

Gruss an die Hauptstadt von Peter
 
Hallo Peter

ok Liste pflegen ist ein Knackpunkt. Meine unbedarfte Überlegung ist folgende: Werkzeuge -> Thema 00000 bis Thema 90000 -> unter dem jeweiligen Postleitzahlthema wird mit der Auflistung und Postleitzahl geantwortet. Derjenige der sich eingetragen hat kann sich auch wieder löschen.

Ist dann zwar nicht aufsteigend geordnet aber ich stelle mir vor das es geht.

Gruss auch Peter

Wenn das ein Anliegen meinerseits wäre, würde ich das hier garnicht weiter diskutieren, sonder einen separaten Fred eröffnen. ;)
 
Na da fahre ich doch mal gerne mit dem Ersatzmoped solange das Getriebe bei einem erfahrenen Getriebeguru gemacht wird.
Außerdem, wenn der Flansch für was auch immer runter muß ist es bestimmt nicht falsch auch mal reinzuschauen.
;;-)
 
M. E. ist das Anliegen begrüßenswert, aber man muss die Situationen differenziert betrachten.
Ich habe wohl schon fast jede Instandsetzungsarbeit an den 2V selbst gemacht. Die Konsequenz ist, dass ich aber nicht weiter alles selbst mache.
Durch das Forum muss ich mir Spezialisten nicht erst mühsam suchen; ich kenne sie. :D
Neben der Notwendigkeit der am Beispiel Getriebe aufgezählten Werkzeuge hat dieses Vorgehen noch viele weitere Vorteile für mich:
Derjenige, der solche Arbeiten regelmäßig macht, hat nicht nur das Spezialwerkzeug -er hat auch die Routine beim Gebrauch. Er kennt darüber hinaus zahlreiche Tricks, die die Arbeit erleichtern und das Ergebnis verbessern. Weiter hat er alle nötigen Teile vorrätig bis hin zu notfalls einem kpl. Ersatzgetriebe.
Nicht zuletzt bleiben meine Hände heil und ich kann die Zeit anders nutzen.

Die andere Situation, bei der ich die angedachte Liste sinnvoll finde, ist die Pannenhilfe unterwegs.
 
Hallo,

bei allen Überlegungen sollte nicht vergessen werden, dass das "Selbst-Schrauben" für viele genauso Teil des "2-Ventiler-Hobbys" ist, wie Ausfahrten, Treffen usw.

An unseren alten 2-Ventil-Boxern gibt es nach meiner Überzeugung fast nichts, das man nicht selbst machen kann, wenn man ein bisschen technisches Verständnis und Geschick mitbringt. Klar, das Werkzeug dazu braucht man oder muss man im Zugriff haben. Ein Getriebe oder einen Vergaser zu zerlegen und instandzusetzen ist nach meiner Meinung kein Hexenwerk.

Ich erinnere ich noch sehr gerne an die Anfangszeiten dieses Forums, wo der Austausch zu diesen Themen ausschließlich konstruktiv und produktiv erfolgte und die Profis Tipps und Wissen an die Hobbyschrauber weitergaben. Einige, allen voran der Hubi machen das bis heute in herausragender Weise. Auch der Patrick hat immer wieder wertvolle Tipps.

Seit einiger Zeit fällt mir unangenehm auf, das es "gewerbliche" Anbieter im Forum gibt, die den Hobbyschraubern bei jeder passenden Gelegenheit wissen lassen, dass ihr Ansinnen wg. mangelnder Kenntnisse, Werkzeuge und Teile keinen Sinn macht.

Ich glaube nicht, dass ein konstruktiver Austausch mit den Hobbyschraubern für die Profis, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen müssen, geschäftsschädlich ist. Im Gegenteil: Das ist eine hervorragende Werbemaßnahme für ihre Fachkompetenz und das auch noch kostenfrei. Weil: Längst nicht jeder der hier mitliest, baut an Ende sein Getriebe selbst auseinander. Aber er weiß dann, wohin er sich wenden kann.

Und die anderen schrauben halt selbst. Das hat oft keine wirtschaftlichen Hintergründe. Ich hab alle möglichen Spezialwerkzeuge, eine 30 To - Presse für die Getriebe und einen Ultraschallreiniger für die Vergaser. Nur zum Spass am Schrauben. Wirtschaftlich rechnet das sich das für den Eigenbedarf auch beim etwas größeren Fuhrpark nicht. Aber es macht halt Freude.

Grüße
Marcus

P.S. Was ich oben im positiven meinte, in Bildern:

Vergaser-Schrauben in Balzheim beim Fritz (haben Hubi und meine Wenigkeit vorgetragen)
6332636634663831.jpg


Getriebeschrauben in Thierhaupten beim Bernd (hat Hubi gecoached, die Presse im Hintergrund ist meine, die hatte ich damals hingekarrt, auf den Tisch das restlos zerlegte Getriebe)
3433356139616236.jpg


Motorschrauben in Trier beim Peter (Patrick am Werk)
3033306532633536.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Marcus,

du sprichst mir aus der Seele.
Seit 25 Jahren schraube ich an meinen Kühen und habe bisher keine Verluste beklagen müssen.
Ob das immer wirtschaftlich sinnvoll ist, muss sich jeder selbst beantworten.
Zumindest an Erfahrungen bin ich dabei immer reicher geworden.
Diese kann mir auch kein selbsternannter Experte absprechen.
Die "Jehova"-Rufer disqualifizieren sich hoffentlich öffentlich durch ihren Auftritt selbst.
Wen jemand mich für blöd erklärt muss ich ihm nicht auch noch mein Geld hinterher werfen.
Dennoch gebe ich bestimmte Arbeiten ab, da Routine, verfügbare Werkzeuge und Ersatzteile sich in manchen Fällen wirtschaftlicher darstellen.
Die Geschäftspartner für diese Aufgaben haben sich langjährig als zuverlässig erwiesen.

Gruss
Rick
 
nun ja, jeder findet was anderes. Ich finde, dass in diesem Forum eine Menge Kompetenz versammelt ist, die nicht nur hilfreiche Ratschläge für den Selbermacher, sondern auch Tipps auf fähige Instandsetzer bereithält. Nun darf sich jeder selber entscheiden.
Mein persönlicher Eindruck: Geht es lediglich um das Funktionieren, dann ist Vielen mit dem Hinweis auf Instandsetzer am besten gedient. Nur weil die meisten Schrauben so leicht zugänglich sind, sollte man vernünftiger Weise nicht an jeder auch gleich herumdrehen. Gut, lassen wir die Vernunft einfach bei Seite und wer Spaß haben will, darf im Zweifel Frustration nicht fürchten.

Gruß Gerd
 
moinsen
wer sein getriebe selber aufmachen moechte, aus welchem grund auch immer, sollte den abzieher kaufen oder ihn von eine freund leihen, dann kanns der aber auch gleich selber machen, oder es vom freundlichen machen lassen.
werkzeugverleih im forum halte ich für quatsch, das funzt ein paar monate und dann gibt es knaatsch.
ich geb nix mehr aus der hand.
warum? :schimpf: darum!
 
Habe gerade die Absage von meinem Freundlichen bekommen. Sie haben nur das Teil für die 4 Ventiler da. Ich solle mal bei Ducati in Braunschweig fragen die haben das Teil vielleicht noch.

Gruss Peter
 
Ich will mir aber keine 4-Ventiler kaufen. Mit denen kenne ich mich ja noch weniger aus als bei meiner Kuh. Und das ist leider wenig genug.
Schade habe das Getriebe heute Morgen extra eingepackt um nach Arbeit gleich zu BMW durchzustarten.

Gruss Peter
 
moinsen
wer sein getriebe selber aufmachen moechte, aus welchem grund auch immer, sollte den abzieher kaufen oder ihn von eine freund leihen, dann kanns der aber auch gleich selber machen, oder es vom freundlichen machen lassen.
werkzeugverleih im forum halte ich für quatsch, das funzt ein paar monate und dann gibt es knaatsch.
ich geb nix mehr aus der hand.
warum? :schimpf: darum!


Moin,

das Pro und Kontra des Verleihens könnt ihr jetzt besser dort diskutieren; den Fred hat Peter extra dazu eröffnet. ;)
 
Zurück
Oben Unten