Getriebe flutet Schwinge/Kreuzgelenke...

Marcus

Das Getriebe ist dem Vorbesitzer in Norwegen über die Wupper gegangen und da wurde ein neues eingebaut. Ohje, wenn ich da jetzt ein falsches Getriebe drin habe, ist es ja mit dem richtigen Dichtring nicht getan, oder?

Und selbst mit diesem Spezialwerkzeug frage ich mich, wie ich bei einem nicht ausgebauten Getriebe mit dem Festhalter da rumhantieren soll. Da ist einfach kein Platz :entsetzten:
 
Ich antworte auch mit einem Bild.
Anhang anzeigen 78170

Dein Bild ist unscharf :D

Sieht aber nach Paralever aus. Die hohlgebohrte Schraube ist da, der Dichtring soweit erkennbar richtig rum montiert, die Aussparung ist recht klein, mal den Flansch etwas drehen, ist ganz auf der Oberseite wie in meinem Bild.

Ob der Grüne WeDi im Paralever-Getriebe jetzt "falsch" ist weiß ich nicht. Franco hat ja geschrieben, dass er da "Braune" montiert. Ich hab da aber auch schon Grüne "gefunden" :nixw:. Muss vielleicht Franco nochmal was dazu sagen, ob der Grüne "falsch" oder nur "nicht optimal" ist.

Bis auf die genannten Detalis sind die Getriebe Paralever/Monolever/Steroschwinge identisch. Also keine Sorge!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Florian

Jaja, der ist für Panzer und Öltanker, ist kein Mädchen-Drehmoment-Schlüssel :D

Ich schaue mir mal die Anleitung an.

Ich kann das Getriebe natürlich ausbauen, das kann jeder Pavian aber das fachgerechte Einbauen kann ich definitiv nicht, da muss ich gar nicht rumprobieren.

Ich kriege noch 'nen Fön mit dem Ding :schimpf:
 
Sorry, das ist ein schlechtes Handybild. Ich wollte mit meinen Schmuddelfingern nicht an der Kamera rumtatschen. Sonst habe ich da auch noch Öl wo kein hingehört...
 
Hallo Nicole,

Prüfe ob der Silikonproppen an dem Simmerring noch drin ist.Wenn nein, dann mit Silikon abdichten.

Dann prüfe ob die hohlgebohrte Schraube am Masseband auch wirklich hohlgebohrt ist. Wenn es da nicht belüftet ist, kommt das Öl halt an solchen Stellen raus

Dann schraub das alles zusammen fahr erst mal und prüfe ob's noch ölt. Dann kannst Du das immer noch auseinandernehmen. Dazu würde ich das Getriebe allerdings kurz rausnehmen.

In unseren Getrieben fahren wir nur braune Ringe, auch in den Stereoschwingen.:wink1:
 
Florian

Jaja, der ist für Panzer und Öltanker, ist kein Mädchen-Drehmoment-Schlüssel :D

Ich schaue mir mal die Anleitung an.

Ich kann das Getriebe natürlich ausbauen, das kann jeder Pavian aber das fachgerechte Einbauen kann ich definitiv nicht, da muss ich gar nicht rumprobieren.

Ich kriege noch 'nen Fön mit dem Ding :schimpf:

Das ist natürlich Unsinn. Der Einbau ist genau so pavianhaft simpel zu bewerkstelligen wie der Ausbau, nur in umgekehter Reihenfolge.
 
Das ist natürlich Unsinn. Der Einbau ist genau so pavianhaft simpel zu bewerkstelligen wie der Ausbau, nur in umgekehter Reihenfolge.

Wobei festzustellen ist das der-/diejenige die ein Getriebe ausbauen kann nicht unbedingt ein Pavian/-in sein muss.:pfeif:
 
Der Matra-Abzieher für den Flansch kostet wohl so ca. 40 Euro. Ich wohne ja in einer Großstadt... hm... ob ich den morgen irgendwo kaufen kann? Ich würde jetzt ungern noch Tage warten, bis ich einen bestellten Abzieher mein Eigen nennen kann.
 
Luggi

Das ist mir natürlich die liebste Lösung und so werde ich das wohl morgen auch machen. Und wenn es dann immer noch ölt, werde ich mit Todesverachtung das Getriebe ausbauen und den Dichtring wechseln, ohne mir die Finger mit Abzieher und DreMo-Schlüssel zu brechen.
 
Dirk

Ich möchte ungern das Getriebe ausbauen, ich komme echt aus dem Tal der Ahnungslosen :D... Ich möchte mir auch die Schande ersparen, jemanden darum zu bitten, dieses 3-D-Puzzle wieder zusammenzufrickeln.
 
. hm... ob ich den morgen irgendwo kaufen kann?

Nein sicher nicht. Den hat keiner vorrätig. Vielleicht leiht Dir jemand einen ggf. der BMW Motorradhändler.

Das Original-Matra-Teil bei BMW wird sicher teurer sein als 40 Euro. Rabenbauer hat einen guten Nachbau für 46 Euro, der ist m.E. sein Geld zu 100% wert. Du brauchst dann noch einen Stab zum Gegenhalten in 14mm Durchmesser. Sollte was ordentliches sein z.b. ein Drehstift . Einfaches Stahl-Rundmatierial oder Rohr biegt sich. Eventuell kann man aus einer langen 14er Schraube auch was anfertigen, das sollte dann aber nach meiner Erfahrung keine 4.6er oder 8.8er sein.

Grüße
Marcus

P.S.: Kann mich bitte mal jemand über den Unterschied zwischen den "braunen" und "grünen" WeDi aufklären? Der Franco ist schon wieder offline..
 
Find' ich als Macho immer wieder toll.
Kommt ein Weib namens Nicole, was zu deutsch heisst keine Kohle, schreibt ein bißchen rum und alle machen den Max.
Würde ein männlicher Wissbegieriger solche Fragen stellen, würde er kurzerhand an das WHB in der Datenbank verwiesen.
Ihr seid mir alles Helden. Lasst das Japanmäuschen in unserem emanzipierten Land doch alle Stationen durchlaufen die ein normaler Mann auch durchlaufen würde! Wenn ich auf die Kacke haue, muss ich auch alles können oder es zumindest auf dem normalen Wege lernen.
Ich weiss, ich bin ein .........................
 
Ah, Danke Detlev!

Weißt Du zufällig, ob es den "grünen" noch ab Werk in den Paralevern gab? Ich hab da in einem R100R-Getriebe mal so einen "grünen" gefunden ?(

Grüße
Marcus
 
Ich muss evtl. noch erklärend hinzufügen, dass ich das Moped erst seit kurzem habe und das Getriebe aber scheinbar schon länger undicht ist. Es war kaum noch Öl messbar und auf dem Auspufftopf hat sich jede Menge Ölpampe eingebrannt. Und die abgelagerte Schlacke auf den Kreuzgelenken lässt auch vermuten, dass dieses Problem schon eine ganze Weile vorhanden ist. Aber bis vor ein paar Tagen war eben nach unten hin alles dicht und das Moped hat Ölflecken hinterlassen.

Insofern ja gut, dass der Ölfleck plötzlich da war, sonst wäre ich noch längere Zeit mit geflutetem Kardantunnel gefahren.

Würde mir bitte noch jemand erklären, wie ich die Kreuzgelenke schonend reinige und anschließend fette?
 
@Marcus: Mir sind bisher nur braune in Paralevern unter gekommen. Ich glaube allerdings, dass die grünen auch funktionieren wenn man sie mit der Feder um die Dichtlippe nach innen zum Öl hin montiert (umgekehrt wie bei den ölgefüllten Schwingen).
Der braune soll eine höhere Sicherheit gegen Ölaustritt bieten, ich selbst habe aber schon zwei regelrecht aufgeplatzte braune Wedis vorgefunden die dann munter Öl in die Schwinge entlassen haben. Die Ausgangswellenlager waren in beiden Fällen einwandfrei.
 
Ach BOT.

Das WHB habe ich mir doch ausgedruckt und auch wirklich angesehen. Ohne dieses wäre ich ja gar nicht so weit gekommen ;)

Und das Forum lebt doch u. a. auch von solchen Leuten wie mir. Ob Mann oder Frau sollte dabei keine Rolle spielen. Das WHB ist ja nicht die Antwort auf alle Fragen :gfreu:

So ist das in Foren: Da gibt es immer wieder Threads, da verdreht man die Augen. Aber niemand zwingt einen ja mit vorgehaltener Waffe, zu antworten.

Man sollte die Größe haben, diese dämlichen Fragen zu ignorieren, so sie denn nerven. Man kann diese Threads natürlich auch als Ventil nutzen, persönlichen Frust abzulassen :D))):
 
Hallo Nicole,

um die Kreuzgelenke richtig zu Fetten, müssen sie auseinander, und zwar ganz.
Wer das noch nie gemacht hat, der sollte erstmal an einer Welle üben, wo es nicht so weh tut, wenn sie auseinanderfliegt.
 
Würde ein männlicher Wissbegieriger solche Fragen stellen, würde er kurzerhand an das WHB in der Datenbank verwiesen.

Hallo Dietmar,

Das stimmt aber so nicht! Ich fand immer an 2-Ventiler.de so gut, dass Anfängern und Amateuren immer wieder geholfen wurde, dass immer wieder die gleichen Fragen beantwortet wurden und dass die Profis, auch die Gewerblichen, die Hobbyschrauber unterstützt haben. Hubi, Redb@ron-Andreas, MM-Michael, Detlev und einige andere haben das immer mit endloser Geduld gemacht. Und es wurde nicht zwischen den "wissenden Altmitgliedern" und den "unwissenden Anfängern/Neulingen" unterschieden.

Das "Benutze doch die Suchfunktion" oder "Hatten wir schon 1000x" gab es hier eigentlich nicht. Ich fand das im z.B. im untergegangen BoFo fürchterlich.

In den letzten 1-2 Jahren hat das nicht mehr immer funktioniert. Irgendjemand hat mal so nett als "Morphogenese eines Internetforums" bezeichnet. Ich finde das schade wenn wir uns dahin entwickeln würden wo das BoFo und andere irgendwann mal waren.

Grüße
Marcus
 
Ich werde morgen bei BMW mal wegen der Ringfarbe nachfragen.

Gut, Kreuzgelenke fetten fällt dann mal eben aus. Womit reinige ich die, ohne noch mehr Schaden anzurichten?
 
Dirk

Natürlichhätte ich lieber gelesen, dass das mit altem Frittenfett und einem Pinsel ruckzuck erledigt ist :gfreu:
 
Ach BOT.

Das WHB habe ich mir doch ausgedruckt und auch wirklich angesehen. Ohne dieses wäre ich ja gar nicht so weit gekommen ;)

Und das Forum lebt doch u. a. auch von solchen Leuten wie mir. Ob Mann oder Frau sollte dabei keine Rolle spielen. Das WHB ist ja nicht die Antwort auf alle Fragen :gfreu:

So ist das in Foren: Da gibt es immer wieder Threads, da verdreht man die Augen. Aber niemand zwingt einen ja mit vorgehaltener Waffe, zu antworten.

Man sollte die Größe haben, diese dämlichen Fragen zu ignorieren, so sie denn nerven. Man kann diese Threads natürlich auch als Ventil nutzen, persönlichen Frust abzulassen :D))):

Liebe Nicole,
ich habe keinen persönlichen Frust, meine Verständnislosigkeit richtete sich auch nicht an Dich persönlich - ich bin ein sehr hilfsbereiter Mensch und würde Dir Dein Moped sogar freundlicherweise reparieren- sondern an die üblicherweise praktizierte Vorgehensweise hier.
Ich wundere mich nur über die Gockel hier, die sonst lieber ein Bier trinken und auf das WHB verweisen.
Für meine Frau tue ich übrigens -fast- alles!
 
Ich wundere mich nur über die Gockel hier, die sonst lieber ein Bier trinken und auf das WHB verweisen.

Entschuldige, aber so ganz stimmt das nicht - ich habe auch schon ellenlange Erklärungen an und für Männer gelesen. Vielleicht manchmal mit einem leicht genervten Unterton, aber einer der Cracks hat sich immer dann doch erbarmt und wieder und wieder erklärt. Die sind klasse, die Jungs!

Hallo Nicole,

ich kann Dich verstehen, ich mache auch gerne selbst. Aber mangels Ausrüstung hier und Erfahrung habe ich mir unlängst helfen lassen und bin nicht tot gegangen dabei - im Gegenteil.

Vielleicht lebt ein kompetenter, gut ausgerüsteter Forist nur ein paar Minuten von Dir? Das könnte viel Zeit, Ärger und Folgeschäden ersparen... nur so als Anregung...
 
Trocken abwischen, mehr kannst Du von außen nicht machen

... bringt ja aber nicht wirklich viel, ausser dass die Kreuzgelenke dann aussen glänzen.
Innendrinnen fehlt das Fett immer noch.
Fahren wollte ich mit so einer strahlenden Gelenkwelle nicht mehr.
 
....

So ist das in Foren: Da gibt es immer wieder Threads, da verdreht man die Augen. Aber niemand zwingt einen ja mit vorgehaltener Waffe, zu antworten.

Man sollte die Größe haben, diese dämlichen Fragen zu ignorieren, so sie denn nerven. ...


Könnte gleich so in die Forumsregeln eingehen.

@ Mensch BOT, was ist denn mit Dir los???? Was da unter #44 steht ist unterirdisch. Mach das wech!

Ansonsten ist das ja spannend hier. Mir zuckts zwar auch schon in den Fingern zu schreiben, was "Frauenzimmer" :wink1:schrieb. Aber soviel Entschlossenheit sich dem Thema anzunehmen verdient schon Respekt.

Und natürlich : willkommen hier, Nicole!

Grüße von Ilona)(-:
 
Zurück
Oben Unten