Getriebe heult im unteren Drehzahlbereich

Moin Männers
Ich habe ein anderes Getriebe eingebaut welches vor einigen Jahren von einem Spezi auf leichtere schaltbarkeit modifiziert wurde.Nun habe ich das Problem das der Schalthebel wenn ich runterschalten möchte nicht von alleine in die Ruhelage wieder hochkommt.Ich muss also immer den Schalthebel wieder ein Stück hochziehen um weiter runter zu schalten.Beim hochschalten ist alles normal.??!!🙃

gruss Peter

Hallo,

sitzt der Simmerring am Schalthebel richtig, d. H. nicht bündig mit dem Gehäuse, sondern tiefer?

Gruß
Walter
 
Hallo
Leider bleibt das schlechte runterschalten.Vom zweiten in den ersten geht normal.Wenn ich von den oberen Gängen runterschalten will bleibt der Schalthebel jedesmal beim unteren Gang hängen.Da ist wohl was faul im Getriebe
gruss Peter
 
WEnn Du es eh schon da liegen hast dann mach es auf.

Hallo,

wenn das Getriebe heult und sich zudem schlecht schalten läßt gibt es nur eine Möglichkeit => öffnen. Die 4 Weihnachtsfeiertage rufen nach Beschäftigung.:&&&:

Gruß
Walter

N'Abend Michael und Walter,

nix für ungut, aber arbeitet mal an Eurer Lesekompetenz.

Der Peter schrieb doch:

Moin Männers
Ich habe ein anderes Getriebe eingebaut .......

gruss Peter

Ergo: Das "Sich-schlecht-schalten-Lassende" "liegt nicht da" und ist auch nicht das "Heulende".

Ist wie beim Wasserlassen (Suchen, Finden, Pinkeln): Immer schön die Reihenfolge beachten: Lesen, Verstehen, In-sich-Gehen, Antworten.

Für die aus der Hüfte abgeschossenen Schnellschüsse gibt's hier doch wahrlich genug andere Kandidaten; das könnt Ihr besser.

Hab' Euch trotzdem lieb :D

Werner )(-:
 
Moin Männers
Ich habe ein anderes Getriebe eingebaut welches vor einigen Jahren von einem Spezi auf leichtere schaltbarkeit modifiziert wurde.Nun habe ich das Problem das der Schalthebel wenn ich runterschalten möchte nicht von alleine in die Ruhelage wieder hochkommt.Ich muss also immer den Schalthebel wieder ein Stück hochziehen um weiter runter zu schalten.Beim hochschalten ist alles normal.??!!🙃

gruss Peter

Das mit der "leichteren Schaltbarkeit" ist dann wohl gründlich schiefgegangen...
 
Frohe Weihnachten
Ich habe jetzt beide Getriebe geöffnet.Dem heulenden habe ich schon neue Lager spendiert ist aber noch nicht zu.Leider habe ich den neuen Simmering in der eingangswelle zerdeppert.Gibt es einen Trick da das Ding ja verkehrt herum eingesetzt werden müssen?Bei dem sich schlecht herunterschaltenen Getriebe ist mir aufgefallen das die klinkenfeder dicker ist wie in meinem anderen Getriebe.Da berühren sich die Drähte.Ausserdem scheint die dicke Feder lahm zu sein da es nicht von alleine zurück gedrückt wird.Kennt jemand das Problem?

gruss Peter
 
Frohes neues Jahr und Gesundheit an alle zweiventilisten

Ich habe schon für mich das erste Erfolgserlebnis zu verzeichnen.Das eine neugelagerte Getriebe habe ich eingebaut und schon die erste Probefahrt gemacht.Schaltet wie Butter und läuft sehr ruhig.Ich bin happy es allein geschafft zu haben.Es ist aber auch wirklich kein Hexenwerk wenn man sich den Flanschabzieher kauft.

grüsse Peter
 
Hallo und frohes neues Jahr

mensch noch einer der einem auch ein gutes 2021 wünscht.Klasse es gibt sie ja doch noch.Ein netter Umgang macht gerade in dieser schweren Zeit Sinn.Beide hinteren Lager der zwischenwelle und Antriebswelle hatten ziemlich viel Luft

gruss Peter
 
Zurück
Oben Unten