Getriebe Ölt - Leerlaufschalter? + Getriebeschaden

tonheuv

Teilnehmer
Seit
29. Aug. 2012
Beiträge
16
Ort
BEMMEL, NL
Gutentag allerseits,

Nur jeden Tag ein Tröpfchen, aber doch: das Getriebe meiner R 75/7 ölt. Ich denke es ist der Leerlaufschalter. Ich hab den nachgezogen (komme schlecht ran) aber das Ölen hört nicht auf. Ich frage mich ob ich den Schalter erzetzen muss.

Hier einige Bilder:

IMG_0039-ed.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0032-ed.jpg
    IMG_0032-ed.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 272
  • IMG_0035-ed.jpg
    IMG_0035-ed.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_0036-ed.jpg
    IMG_0036-ed.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 249
  • IMG_0037-ed.jpg
    IMG_0037-ed.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 240
Zuletzt bearbeitet:
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Hallo Ton,
ersetzen ist eine Möglichkeit. Man kann ihn auch gut entfetten (Bremsenreiniger) und den Isolator um die Kontakte herum mit 2K-Kleber versiegeln. Dann ist er dauerhaft dicht.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Hallo Ton,

nach dem optischen Eindruck von den Bildern unterschreibe ich deine Diagnose.
Probleme dieser Art sind bei dem Schalter nicht selten. Aufgrund von Empfehlungen habe ich hier eine Alternative aufgenommen, die besser sein soll.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

ich habe das gleiche Problem gehabt.
Jetzt ist da so ein Teil aus Messing drin
Von dem Kollegen der Schneeketten und Elektrounterwäsche verkauft.

Gruß Peter
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Nabend,

Danke für die Antworten. Ich werde mich nun erstmal geistlich vorbereiten auf das ausbauen des Getriebes. Mit fast 88.000 km will ich dann gleich mal der hinteren Wellendichtring am Kurbelwellen, die Dichtung vom Ölpumpendeckel und der WeDi des eingehenden Achse des Getriebes wechselen.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Um den Schalter auszutauschen, muss das Getriebe nicht unbedingt raus. Du brauchst nur die hintere Motorbefestigungsachse zu ziehen und den runden Abstandshalter, den man auf Deinen Fotos sieht, zu entfernen, dann kommst Du an den Schalter heran.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Hallo Ton,

Du kannst den Leerlaufschalter wechseln ohne das Getriebe aus zu bauen. Wenn Du die Alu Distanzbuchse der hinteren Motorhalterung ausbaust, kannst Du dabei.

Weil es auf den Fotos so aussieht dass nur der Leerlaufschalter undicht ist, würde ich an Deiner Stelle nicht ohne dringenden Grund (Ölsauerei) die Wedis und die Dichtung des Ölpumpendeckels wechseln. Never change a running system :oberl:.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:


Edit sagt: hergebrannt von Detlev :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Ton(1) und Detlev. Danke fur die Info. Dass wueste ich nicht.
Werde also erstmal nur der Schalter wechselen.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Auf dem Gewinde des Leerlaufschalter findest Du eine dicke Aludichtscheibe. Die muss unbedingt wieder eingebaut erden damit der Schalter richtig funktioniert.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Ich hatte das selbe Problem.
Ich habe den Leerlaufschalter durch eine Schraube ersetzt.
Ist dicht, bleibt dicht.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Hi Thomas,

Da hättest Du auch eine Flasche entkorken können. Dann Korke unten ins Getriebe pressen und anschließend den Wein genießen :D. Schade das einem Saarländer so was erklärt werden muß :&&&:.

Grüße, Ton :wink1:

Ich hatte das selbe Problem.
Ich habe den Leerlaufschalter durch eine Schraube ersetzt.
Ist dicht, bleibt dicht.
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Ich hatte das selbe Problem.
Ich habe den Leerlaufschalter durch eine Schraube ersetzt.
Ist dicht, bleibt dicht.

Sehr gute Idee )(-::applaus:

Wenn dann der Kupplungsschalter ausfällt, den einfach brücken.

Gruß
Rolf
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Tach Ton,

hier findest du eine Anleitung die dir, beim Ein/Ausbau des Schalters, vielleicht hilft.

Viel Erfolg wünscht...
Ingo
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

Ich hatte das selbe Problem.
Ich habe den Leerlaufschalter durch eine Schraube ersetzt.
Ist dicht, bleibt dicht.

Könnte von mir sein:fuenfe:. Ich habe dasselbe mit dem Öldruckschalter gemacht, nachdem mir innerhalb von 20 Jahren der dritte undicht wurde.
Außerdem verwirren mich so viele Lämpchen:D

Gruß, André
 
AW: Getriebe Ölt - Leerlaufschalter?

hier findest du eine Anleitung die dir, beim Ein/Ausbau des Schalters, vielleicht hilft.
Ingo

Dank Ingos Anleintung gehts/gings gut voran.
Die lästige Distanzhulse ist raus, ich lasse den Getriebeöl ab, und wass klebt da am Magnetchen des Ablassschraubes??:

IMG_0058-ed.jpgIMG_0064-ed.jpgIMG_0060-ed.jpg
IMG_0062-ed.jpgIMG_0061-ed.jpg
Ich vermute es ist eine abgebrochene Kante von einer der drei Schaltgabel (5-gang, R 75/7 Bj. 04/1977). Ich fürchte dass nun das Getriebe gewechselt werden muss (oder überholt, aber das übersteigt meine Fähigkeiten). No luck today!
 
Hallo,
übertreib mal nicht,
sind noch drei andere dran:&&&:

Bin längere Zeit noch weiter damit rumgefahren, bis nach der Getriebeöffnung mir die Brocken gezeigt wurden.
Aber da das Wetter in naher Zukunft eher fürs Schrauben als fürs Fahren taugt, könnte man das richten/ richtenlassen.
 
Hoi Ton,

Guck mal im grünen Bereich bei Elefantentreiber. Der Patrick hat neulich auch mein Getriebe neu aufgebaut, erste Sahne! Freundliche Beratung, gute und schnelle Arbeit. Kann ich nur empfehlen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Nabend zusammen,

Detlev hatte Recht (wie üblich), sehe bild:

Zahnradl.JPG

mitterweile ist das Getriebe repariert worden und wieder
eingebaut. Fahren ist jedoch nicht drin, weil kalt, Schnee und Salz.
 
Schade um das Rad!
Dicker Bund und trotzdem gebrochen;(

Gruss
BOT
 
....das Problem mit dem Leerlaufschalter hatte ich auch - 2 Mal habe ich den originalen BMW-Schalter (Anschlüsse in Kunststoff gegossen-Made in Czech) verbaut und nach kurzer Zeit war er wieder undicht. BMW hat anstandslos den Schalter umgetausch bzw. den letzten wieder zurückgenommen. Jetzt habe ich einen Messing-Schalter aus dem Zubehör und der ist immernoch dicht!

Frohes Fest!

Gruß
Ronald
 
Hallo zusammen,
mich hat auch das Schicksal ereilt das ich den Neutralschalter tauschen musste/wollte da die Schaltfunktion machmal nicht gegeben war. Also habe ich mir einen neuen beim freundlichen besorgt, dieser war allerdings aus Alu.
Dann habe ich dem lesen hier im Forum mich an die Arbeit gemacht und habe es auch hin bekommen, aber leider seh ich nach 150km und 14 Tagen Standzeit einen Fleck unterm Mopped(schietkromm). Jetzt habe ich den Schalter umgetauscht(die Garantiegeister haben sich noch nicht entschieden) und den neuen heute wieder eingebaut. Da ich mich beim letzten mal mit dem Maulschlüssel etwas gequält habe, habe ich kleines Sonderwerkzeug gebastelt um die Kraft gezielter auf den Sechskant zubringen. Vielleicht hat es ja geholfen.
 

Anhänge

  • NTSSchlüssel20130321_02.jpg
    NTSSchlüssel20130321_02.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 100
Zurück
Oben Unten