Moin,
der beste Getriebetest geht so :
Möppi mit Spanngurt auf Hauptständer stehend vorne herunter ziehen und in dieser Stellung sicher fixieren. SICHER FIXIEREN
!!!!!!!! Sonst UNFALLGEFAHR !!!!!
- Motor starten
- 1.Gang einlegen und eingekuppelt Hinterradbremse betätigen dazu etwas Gegengas
- 2. - 5. Gang genauso vorgehen
Beim Bremsen auf Polter-und Klopfgeräusche achten. Die kommen angebremst von defekten Lagern und Zahnradbuchsen.
Wenn nichts klopft und poltert = alles ok. Sonst = aufmachen.
Klappergeräusche die beim auskuppeln verschwinden sind bauartbedingt und bei der Q normal ( Kupplungsausrücklager ).
So hatte ich mal in der Nähe von Geraldton in Australien eine 1. Gang-Buchse als verschlissen diagnostiziert. Aufgemacht war es wirklich so :
total verschlissen.
Ein Schlosser drehte mir eine neue mit Ölnut und so konnte ich schon nach 3 Tagen weiterfahren ohne auf BMW-Ersatzteillieferungen angewiesen zu sein.
Liebe Grüsse
Martin
der beste Getriebetest geht so :
Möppi mit Spanngurt auf Hauptständer stehend vorne herunter ziehen und in dieser Stellung sicher fixieren. SICHER FIXIEREN

- Motor starten
- 1.Gang einlegen und eingekuppelt Hinterradbremse betätigen dazu etwas Gegengas
- 2. - 5. Gang genauso vorgehen
Beim Bremsen auf Polter-und Klopfgeräusche achten. Die kommen angebremst von defekten Lagern und Zahnradbuchsen.
Wenn nichts klopft und poltert = alles ok. Sonst = aufmachen.
Klappergeräusche die beim auskuppeln verschwinden sind bauartbedingt und bei der Q normal ( Kupplungsausrücklager ).
So hatte ich mal in der Nähe von Geraldton in Australien eine 1. Gang-Buchse als verschlissen diagnostiziert. Aufgemacht war es wirklich so :
total verschlissen.
Ein Schlosser drehte mir eine neue mit Ölnut und so konnte ich schon nach 3 Tagen weiterfahren ohne auf BMW-Ersatzteillieferungen angewiesen zu sein.
Liebe Grüsse

Martin