Hallo Otto,
danke für die Blumen

Aus der Zeit in der ich noch Werkstattpersonal geschult habe

sollte ja was hängen geblieben sein
Hallo Chris,
von der K75 kannst Du nur die Membranfeder (BMW=Tellerfeder) nehmen, musst aber den Ausrückteller vom Boxer einsetzen, denn die Druckstangenenden sind unterschiedlich. Die Feder hat eine höhere Anpresskraft als die Boxer-Feder.
Hallo Hubert,
ich kenne die Kupplungsscheibe von Ulli's Motorradladen nicht, aber meines Wissens haben nur SACHS, LuK und Valeo Kupplungsscheiben in Zusammenarbeit mit BMW für deren Motorräder mit längs eingebauter Kurbelwelle entwickelt. Alles Andere, ob es jetzt von Lucas, EBC, Surflex und wie sie alle heißen kommt, ist Nachbau. Ein Qualitätsurteil über diese Scheiben kann ich nicht abgeben, bis jetzt habe ich nur SACHS, also orischinol verbaut.
Allerdings, wie Du schon sagst, ist die, von Dir beschriebene Scheibe mit dem massiven Trägerblech schwerer als die Originalscheibe, d. h. das Getriebe bekommt mehr Schwungmasse, was sich, zumindest theoretisch, in schlechterer Schaltbarkeit und daraus resultierend in höherem Verschleiß äussert. Das die Scheibe durch das massive Trägerblech erheblich wiederstandsfähiger sei ist schlichtweg falsch, die Scheibe wird sich bei Überhitzung schneller durchschirmen, bei der originalen können sich die Segmente des Trägerblechs unter Wärmeeinwirkung ausdehnen, ohne dass es zu einer Schirmung kommt und bei einem Winkelversatz wird das Trägerblech eher brechen, da es nicht so flexibel ist wie das ausgesparte, originale.