Getriebe überholen?

Hallo, heute Nachmittag habe ich das Getriebe ausgebaut. Bin ja in Übung, kein Problem. Nach dem Öl ablassen kam unten ein etwa 4cm langer, gekrümmter Draht raus, sah aus wie ein Ende einer Feder. Das ist ja bei dem Schaden nicht ungewöhnlich. Was mich gewundert hat, der Draht ist etwa 1,5 mm dick, ist die Feder für die Schaltung so dünn?
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

wie Wilhelm oben schon schrub ...
Und wenn ich mal einen blendend trainierten Getriebeausbauer suche, jetzt wüsste ich, an wen ich mich wende.
Was ich noch vergessen habe: Würdest du bitte den Absschlepper anrufen, dass ich dein Möppi tatsächlich abgeliefert habe? Brauchen die wohl für die Versicherungspapiere, so Stichwort "Verbleib".

Gruß

Volker II
 
Hallo, das mirt dem Anruf erledige ich morgen, kein Problem. Das Getriebe auszubauen ist nun wirklich kein besonderer Akt. Wenn die Vorarbeiten weg sind (Öle ablassen) dauert das kaum mehr als eine Stund. Der Einbau allerdings etwas mehr, da will man ja alles ganz gewissenhaft machen...
Gruß pelle

PS. ist die Rückholfeder denn wirklich so dünn?
 
Oh Mann, Pelle, hat Dich dieses Miststück gebissen! Du bist nicht zu beneiden. Ich hab gerade an einem Getriebe, das ich momentan auf der Werkbank hab die Feder nachgemessen: 2,1 mm.
 
Hallo, das Getriebe will ich auch gar nicht aufmachen, zumindest momentan. Da ich Dienstwoche habe ist die Zeit etwas knap aber mogen oder am Donnerstag werde ich meine Q wieder auf die Strasse stellen. Die Frage mit der Feder war rein aus Interesse, kommt mir doch recht dürftig vor für so ein Getriebe
Gruß pelle
 
Die muss ja auch nichts anderes machen, als den Schalthebel wieder zurück zustellen, der Weg ist auch nicht übermässig gross. Zugegeben, sooft, wie das passiert könnte man schon annehmen, daß die Feder etwas unterdimensioniert ist. Ich hab mich letztens mit einem Spezialisten unterhalten, der daran arbeitet, diese Feder aus besserem Material nachfertigen zu lassen.
 
Hallo, da hasu Du sicher recht. Man muß aber mal an den Aufwand denken der nötig ist die Feder zu erneuern. Ich möchte gar nicht wissen was ne BMW Werkstatt dafür nehmen wird
Gruß pelle
 
Hallo nochmal in diesem Ted, heute bin ich wieder mit meiner Q zu Arbeit gefahren. Der Einbau lief wunderbar, das Getriebe bestens. Trotzdem habe ich für mich völlig unverständlich einen kleinen Wermutstropfen. Warum auch immer, der Schalthebel sitzt viel zu tief, ich verrenke mir den Fuß beim schalten. Wie ich das sehe, läßt sich das nur ändern indem ich ne 6er Gewindestange kaufe und das Gestänge verlängere. Oder läßt sich der Hebel direkt am Getriebe umstellen? Ich habe den schonmal glöst um den etwas umzusetzen aber beim festschrauben kommt der immer wieder an die gleiche Stelle. Ist für mich völlig unverständlich, ging das doch immer....
Gruß pelle
 
Original von pelle136
PS. schade das wir nicht so ne Rubrick haben die nicht jeder einsehen kann, wo man sich aber auten kann wen man hin und wieder mal Hilfe leisten kann/will. Da das natürlich sogar jeder Gast lesen könnte ist das natürlich schwierig. Ist zu verstehen

bei unseren schwedischen moppedkollegen gab es immer den (gedruckten) SMC-kalender, in dem sich jede und jeder verewigen konnte, der/die selbstlose hilfe bei problemen anbot - vielleicht wäre das, auch in zeiten der vollständigen vernetzung, mal eine idee für uns ...


gruss


warzenpower
 
Hallo, ich weiss auch wie schwer man sich tut öffentlich seine Daten herzugeben. Nach der Panne sehe ich das schon ein wenig anders, vieleicht muß man erstmal Hilfe gebraucht haben. Ich bin Volker II wirklich dankbar wie schnell er das mit meiner Q geregelt hat. Habe am Samstag nie gedacht das die am Mittwoch schon wieder läuft und bei BMW wollte ich sie eigentlich schon gar nicht lassen, das hat mir wohl ne gewaltige Werkstattrechnung erspart! Also nochmal :respekt:
Gruß pelle
 
Guten Morgen Pelle,

am Getriebe selbst läßt sich der Schalthebel nicht verstellen. Das Teil, welches dort hineingeht, hat am Ende eine V-förmige Aussparung, die über ein Gegenstück im Schaltmechanismus greift. Ist also in dieser Position festgelegt, wenn die Schraube angezogen ist.

Ist die Verstellmöglichkeit am Gestänge tatsächlich ausgereizt, oder steht evtl. die Fußraste anders als vorher?
 
Original von pelle136
...
Warum auch immer, der Schalthebel sitzt viel zu tief, ich verrenke mir den Fuß beim schalten. Wie ich das sehe, läßt sich das nur ändern indem ich ne 6er Gewindestange kaufe und das Gestänge verlängere. Oder läßt sich der Hebel direkt am Getriebe umstellen? Ich habe den schonmal glöst um den etwas umzusetzen aber beim festschrauben kommt der immer wieder an die gleiche Stelle. Ist für mich völlig unverständlich, ging das doch immer....
Gruß pelle

Falls es nicht die anders sitzende Raste ist: Mach mal ein Foto von der Seite bitte und zeig das hier. Vielleicht sieht das unvoreingenommene Auge etwas.
 
Hallo, sieh Dir mal den Hebel direkt am Getriebe an, ich glaube der stand immer etwas steiler nach oben, jetzt ist der ja fast wagerecht. Ich habe jetzt mit ner 6er Gewindestange das Schaltgestänge verlängert. Richtig kann das aber nicht sein, die Fußraste läßt sich nicht noch tiefer setzen

400_3434343665653939.jpg


Gruß pelle
Der Hebel am Getriebe stand normalerweise recht schräg nach oben, so wie es jetzt ist, muß zum Öl nachfüllen das Schaltgestänge ausgehangen werden, das hatte ich noch nie, ich habe an dem Getriebe doch nichts geändert?
 
Hallo,

so stimmt das auf keinen Fall. Der Hebel am Getriebe steht normal erheblich steiler. Bild in der Datenbank, "Teilekunde Getriebe".

Ist der Hebel so, wie jetzt auf dem Bild, wirklich in Ruhestellung, oder steht er unter Druck? Bau ihn doch mal aus: Maschine etwas schräg stellen, z.B. Brettchen unter linken Ständerfuß, damit kein Öl ausläuft. Vom Gestänge abschrauben, zentrale Inbusschraube lösen und herausziehen (schön gerade, damit der Dichtring nicht beschädigt wird). Dann siehst Du den oben von mir beschriebenen V-Ausschnitt am Ende.
Läßt der sich auch in der richtigen, steileren Hebelstellung wieder einrasten?
 
Hallo, kann ich ja dann mal machen, habe aber gestern die Imbusschraube schonmal gelöst den Hebel etwas rausgezugen und wieder angeschraubt, hat sich nichts geändert. Kann das was mit der Kupplung zu tun haben? Das der Druckstab nicht richtig im Federteller sitzt? Ich hatte das Gefühl der Kupplungszug ließ sich recht straff einhängen?
Gruß pelle
PS. ich sehe mich schon das Getriebe ausbauen....
 
Fritz meint diese Auskerbung im Hebel, die formschlüssig in die innere Schaltwelle greift.
Den Hebel kann man nur in zwei Stellungen anbringen.
Vielleicht ist der Hebel nicht in "0"-Position?
 

Anhänge

  • Schalthebel.jpg
    Schalthebel.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 203
  • Schaltwelle.jpg
    Schaltwelle.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 200
Mit der Kupplung kann es nichts zu tun haben.
Der Hebel kann nornmal nur in der richtigen Stellung oder 180 Grad verdreht eingesetzt werden (so natürlich nicht brauchbar). Deshalb meine Frage nach der Ruhestellung, ob die richtig ist oder so, wie jetzt auf dem letzten Bild.
Wäre allenfalls (schwer) denkbar, daß bei beschädigtem "V" der Hebel schief aufsetzbar ist und mehr oder weniger nur von der Schraube angepreßt wird. Drum einfach mal anschauen.
 
Hallo, ich bin ja gestern auch gefahren, das Getriebe läßt sich einwandfrei schalten? Keine Ahnung was das wieder bedeutet
Gruß pelle
,
 
sodele Betrag 389,

es gibt verschiedene Getriebehebel mit unterschiedlichen Gradstellungen.

Dieser im Bild dagestellte ist definitiv keiner von der RT, sondern einer von einer GS oder R. Dort ist der Fussschalthebel vorn am Rahmen gelagert.

Tipp: Getriebehebel vom putten Getriebe umschrauben.

Ab Beitrag 463 mach ich wieder mit.

Grüße Frank
 
Super, das hört sich nach der richtigen Lösung an.

Jetzt, wo begründet Hoffnung besteht, sei ein kleiner Scherz erlaubt: Wie wäre es mit einer Forumsmeisterschaft im Getriebe-Schnellwechsel? Ich hätte da einen heißen Favoriten ... :gfreu:

Pelle, alles wird gut !
 
Hallo, dann habe ich ja noch 100 Beiträge Zeit zu antworten. ISicher wirst Du recht haben mit dem Hebel, komisch nur das ich das Getriebe schon gefahren habe, in der RT
Gruß pelle
PS. das bedeutet doch aber auch das mit dem jetzt verlängerten Gestänge nichts passieren kann? Den Hebel kann ich ja nächsten Montag wechseln wenn ich frei habe
Beim Wechseln bin ich warscheinlich kein Favorit, Ausbau 70 Min., Einbau 120
Hat jemand so eine kleine Sicherungsfeder vom Schaltgestänge? Mir ist eine unauffindbar weggesprungen
 
Original von pelle136
Hallo, dann habe ich ja noch 100 Beiträge Zeit zu antworten. ISicher wirst Du recht haben mit dem Hebel, komisch nur das ich das Getriebe schon gefahren habe, in der RT
Gruß pelle
PS. das bedeutet doch aber auch das mit dem jetzt verlängerten Gestänge nichts passieren kann? Den Hebel kann ich ja nächsten Montag wechseln wenn ich frei habe
Beim Wechseln bin ich warscheinlich kein Favorit, Ausbau 70 Min., Einbau 120
Vielleicht waren das ja Deine Schaltprobleme. Wenn der Hebel so in Ruhestellung ist, dann brauchst Du viel Kraft zum Schalten und die Endstellung wird mitunter gar nicht erreicht, so daß der Gang teilweise nur halblebig eingelegt werden kann.
 
Hallo, meinst Du ich kann das so bis Montag fahren? Habe eigentlich jetzt keine Zeit das umzubauen. Die Hebel brauche ich doch einfach nur zu tauschen oder? Ist was zu beachten auser dem Öl das auf die Strasse läuft?
Gruß pelle
 
Der Umbau ist eine Aktion auf nicht mal 5 Minuten. Hebel ab, Imbusschraube rausdrehen, Hebelziehen, neuen Hebel einstecken, festschrauben, Gestänge ran, fertig! Wirst wahrscheinlich Dein Getriebe nicht mehr wieder erkennen!
 
Hallo Hubi, bei mir dauert das doch alles länger. Erstmal Öl, dann das Gestänge rückbauen... und in der Regel ist dann was kaputt ;)
Gruß pelle
 
Hallo, nun möchte ich den "Dauerted" endlich mal abschließen. Der Tipp mit dem Brett unter dem Seitenständer war klasse, habe zwar drei Bretter übernander genommen und trotzdem mußte ich mich beeilen aber da ich alles so vorbereitet habe dass ich nur schnell die Wellen tauschen mußte, ging das wunderbar. Das Gestänge konnte ich zurückbauen und ich mußte es sogar noch weiter zusammen schrauben als es jemals war. Das heißt, meine RT läuft prächtig,sie ist noch nie so Nebengeräuschfrei gelaufen(beim ersten Mal hat ja die Kupplung Geräusche gemacht und nicht wie angenommen das Getriebe), klasse. Ich bin bestimmt nicht völlig unbegabt zum Schrauben, aber ohne das Forum hätte ich die Karre bestimmt schon wieder verschossen, jetzt gibt es nicht mehr viel wo ich mich nicht rantraue (Vergaser). Also vielen Dank nochmal allen!
Gruß pell
 
Zurück
Oben Unten