Getriebe überholen?

Hallo, obwohl mir das mit Einbau noch nicht richtig klar ist, steht ja fest das sie erstmal raus muß. Hat noch wer Ahnung wie lang die Schrauben sein müssen, werde ich wohl morgen mal los müssen....
Gruß pelle
 
Für den Ausbau der Kupplung brauchst Du die Schrauben nicht, das geht auch durch einfaches abschrauben.
Nur für den Einbau sind sie notwendig, um die Feder vorzuspannen, weil die Originalschrauben zu kurz dazu sind.
Ich habe 50mm Schrauben genommen.
Wenn Du sie vor Ort nicht bekommst, kann ich Dir meine leihweise zuschicken.
 
Hallo, ich werde erstmal sehen, vieleicht bekomme ich ja welche zu kaufen. ich habe ja noch par Tage Zeit, nun muß ich ja erstmal wieder Teile kaufen...
Das stinkt mir ganz schön, ist aber nicht zu ändern. Jetzt ist die ganze Karre in der Werkstatt verteilt, das muß ja behoben werden....
Gruß pelle
 
Die leichte Kupplung -um die es hier ja geht - kriege ich auch mit den Originalschrauben ein- und ausgebaut.
Zentrierdorn braucht es nicht unbedingt, Schrauben zunächst nur soweit anziehen, daß die Kupplungsscheibe noch gerade verschiebbar ist, Getriebe aufstecken, provisorisch anschrauben und unter wiederholtem Ziehen der Kupplung bis zum Anschlag ruckeln, und die Scheibe ist zentriert.
Getriebe nochmal ab, Kupplungsschrauben festziehen, Getriebe endgültig anbauen.
 
Hallo, das ist mal ein recht anwendungsfreundlicher Tip. Werde trotzdem mal nach den Schrauben sehen, die machen das Kraut auch nicht mehr Fett. Aber das mit dem Anfädeln könnte gehen
schönes WE und danke erstmal
Gruß pelle
 
Fritz hat recht. Für die leichte Kupplung brauchst du keine langen Schrauben. Hab sie eben ausgebaut. Ist nix geflogen. ::-)) Ist auch keine Hexerei. :---)

Ich schick dir gleich noch was. ;;-)
 
Hallo, blos gut das meine Frau nicht da ist, die würde mich für verrückt erklären. In zwei Wochen muß das Teil jedenfalls wieder laufen.... Das sollte doch zu schaffen sein wenn ich nicht noch ne Baustelle aufmache..
Gruß pelle
PS.: Heute sind nun die Kupplungsteile gekommen, morgen werde ich das mal angehen. Gibts bei dem Kupplungswechsel noch was zu beachten?
 
Original von pelle136
PS.: Heute sind nun die Kupplungsteile gekommen, morgen werde ich das mal angehen. Gibts bei dem Kupplungswechsel noch was zu beachten?

Bißchen spät: :oberl: Beim Fetten der Kupplungsverzahnung mußt du unbedingt sicherstellen, daß kein Fett als Kragen oder Welle vor der Verzahnung sitzt. Das wird dann abgeschleudert und landet mangels Schleuderblech totsicher auf dem Reibbelag. Hatte meine Verzahnung sparsam gefettet, trotzdem sind drei vier Fetttropfen schon am Reibbelag angekommen.

Beim baldigen Zusammenbau mach ich das jetzt so, daß ich die Verzahnung bei ausgebauter Reibscheibe fette, die Scheibe dann mehrfach auf die Welle setze bis das Fett verteilt ist und dann alles überschüssige wegwische. So oft, bis sich kein Fettkragen mehrbildet. Dann sollte das klappen.

Der grundlegenden Gedanke dazu stammt von einem Teilelieferanten, auf dessen Spur ich in einem anderen Fred geschubst wurde: Kupplungs-Ritzel abgeschliffen
 
Hallo, zu spät war es zum Glück nicht, da ich einfach nicht dazu komme. Einer meiner Hunde hat ne Darmgrippe und Schei.... wo er geht und steht und da meine Frau nicht da ist...., arbeiten muß ich ja auch noch ein wenig. Komme also erst am Montag dazu hoffentlich die BMW wieder zusammen zu schmieden. Mit dem Fett hätte ich mir wohl gar keine Sorge gemacht, ich hätte es ordentlich eingefettet und warscheinlich sogar mit völlig falschem Fett. Extra Kupplungsfett habe ich schonmal wieder gar nicht... Man, das ist aber auch alles sehr kompliziert.
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Man, das ist aber auch alles sehr kompliziert.
Gruß pelle

Wir sind Helden! A%!

Günthers Methode ist prima, so mache ich das auch. Ich nehme die Scheibe sogar einige Male von der Verzahnung runter und setze sie in anderer Position wieder drauf, bis alle Zähnchen gleichmäßig und sicher "ihr Fett weg haben".

Gute Besserung für Deinen Hund! Kann ich nachfühlen, mit selber zweien daheim.

Grüßle, Fritz.
 
Der Fritz hat recht: Immer um ein paar Zähne versetzen. Gemacht hätte ichs, gedacht hab ichs, mit dem Schreiben das übe ich noch. :D Dann werd ich Schreibheld. :hurra:

Mit Hunden kenn ichs nicht. Nur mit Kindern. Aber da geht das wohl geordneter zu...
 
Hallo, naja nicht das Du denkst ich kann es nur mit Hunden, ich habe auch vier Kinder aus dem Haus bekommen, dass heißt, der letzte ist noch in der Lehre..
Aber bei Hunden ist das insofern schwieriger, das sie nicht sagen können was ihnen gerade fehlt und insofern schon manchmal etwas schwieriger.
Aber zurück zu meiner Kupplung. Nun muß ich erstmal sehen, dass ich morgen Nachmittag Fett für die Kupplung besorgen kann. Da ich aber noch bis Montag früh Nachtschicht habe wird eh eher mit dem Umbau nichts. Hoffentlich weiss ich bis dahin überhaupt noch was wohin kam. Zumindestens soweit muß ich die Masch. hin bekommen das ich zur Not bis zum :gfreu: komme...
Gruß pelle
 
Hallo, bin heute bestimmt in 10 Werkstätten gewesen um ein wenig Kupplungsfett zu bekommen, vergebens. Eigentlich erhält man nur die Auskunft, das dieses Fett jeder neuen Kupplung beiligt und sich das deshalb niemand mehr hinlegt. Selbst online bin ich noch nicht fündig geworden...
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo, bin heute bestimmt in 10 Werkstätten gewesen um ein wenig Kupplungsfett zu bekommen, vergebens. Eigentlich erhält man nur die Auskunft, das dieses Fett jeder neuen Kupplung beiligt und sich das deshalb niemand mehr hinlegt. Selbst online bin ich noch nicht fündig geworden...
Gruß pelle
Euuuuh ... MoS2-Fett gibt es doch in jedem gutsortierten Autozubehörladen - ?!
 
Hallo Pelle,
ich habe nach den diversen Hilfen aus diesem Forum vor einem Monat dasselbe Problem gehabt. Dazu kommt, dass viele Händler z.B. doch Kupfepaste einsetzen. Zu guter letzt hat mir ein ehemaliger Freundlicher aus einer Tube ein weisses Fett abgefüllt. Es war dann mit etwas Geld für die Kaffeekasse getan. Der "neue" Freundliche, obwohl kein Glaspalast mit Autos drin konnte leider nicht helfen. Überhaupt kennen die "alten Freundlichen" sich oft besser mit den alten Mühlen aus.

Gruß
Christoph
 
Hallo Pelle,

im wohlsortierten Autozubehörladen solltest du sowas bekommen können.

Edit weißes Fett: So ganz glücklich bin ich damit nicht geworden. Ich nehm jetzt Luk-Fett. Hoffe das geht besser.
 
Hallo, also der einzige BMW Händler weit und breit im Nachbarort, da war ich natürlich auch, hat mir gesagt das die Neuen Kupplungen nicht mehr mit Fett eingesetzt werden und es für die alten Masch. bei jeder Kupplungsbestellung eine gewisse Menge dazu gibt. Auf Lager haben sie sowas nicht mehr. Unser Autozubehörhandel hat mir gesagt, dass sie schon seit Jahren sowas nicht mehr haben, da das auch absolut nicht verlangt wird. Naja da werde ich nächste Woche mal sehen ob ich es schaffe nach Dortmund zu fahren. Ist schon ein Witz, das man wegen 3 g Fett aufgeschmissen ist...
Gruß pelle

PS ich könnte heulen wenn ich an die Wochenend °C denke und meine zerlegte Masch. sehe...
 
Original von detlev
Oder beim BMW Händler, das Zeugs heißt Staburags

Servus Detlev

Aber viele der heutigen BMW Händlern haben sowas oft nicht mehr. :( Als ich das original Fett für die Sternmutter haben wollte hat der Werkstattmeister nur mit der Axel gezuckt und gesagt. Irgendwo hatten wir mal eine Tube rumliegen ist aber wahrscheinlich beim letzten groß reine machen in Müll gelandet. Sowas braucht heute keiner mehr. :---)
 
Pelle, wenn du kein geeignetes Fett findest, kannst du dir ja ne Tube schicken lassen. Von einem von den überregional bekannten Experten aus der Linkliste. Da bist du sicher, das du das Richtige hast. Bevor du mit irgendwas experimentierst und im halben Jahr nochmal Getriebeausbauen übst...
 
Hallo, ich werde noch bis Montag warten, am WE bearbeitet sowieso keiner Bestellungen und mir wäre es schon lieber, ich könnte hier sowas kaufen und anfangen. Klar, wenns auch weh tut, jetzt ist die ganze Karre auseinander und möchte ich nicht pfuschen. Ab Montag habe ich wieder ein par Tage frei und da kümmere ich mich drum. Ist trotzdem ärgerlich, ich hätte morgen gern bei 15° C eine kleine Runde gedreht....
Gruß pelle
 
Nehmt ihr eigentlich jedesmal neue Fächerscheiben bei den Schrauben der Kupplung? Der Überholer des verbrauchten Vertrauens hat das letztes Jahr nicht gemacht. Also hab ich gedacht, die gehen jetzt auch noch. So ganz toll sind die aber nicht mehr. Wenn ich welche hätte, würd ich die tauschen. Ist aber so ein seltenes Maß...

Werd wohl neue bestellen, aber das dauert wieder. Und dann muß ich beim hiesigen :gfreu: wieder 50 Stück nehmen.

Sacht doch jetzt bitte, dass ihr noch nie neue genommen habt! :(

Es geht um die Kupplung nach '81.
 
Original von Kuhhirt

Sacht doch jetzt bitte, dass ihr noch nie neue genommen habt! :(

Es geht um die Kupplung nach '81.

Hallo,

wenn Du die Inbusschrauben meinst, welche die Druckplatten zusammenhalten:

Seit meinem Umbau auf die leichte Kupplung Anno 1982 habe ich noch nie nicht niemals neue Fächerscheiben benutzt -ich habe nämlich noch nie welche eingebaut- ! Ausnahme: Zwecks Auswuchtung liegt unter einer von den Schrauben eine Unterlegscheibe.

Jetzt erschlagt mich!
 
Fritz, wie jetzt? Du hast keine Fächerscheiben oder sonst eine Schraubensicherung unter den Inbusschrauben? (Ja, die meinte ich.)
 
Nö, nix!
Mit ordentlichem Drehmoment angezogen; schändlicherweise ohne Drehmomentschlüssel per Hand mit normalem Inbusschlüssel (Schreibtischhände, etwas gestählt durch Werkstatt- und Gartenarbeit).
 
Tscha, wenn dat auch so hält... Der Teilemann hat eh gerade Mittach. mmmm

Aber ich nehm meinen neuen Drehmomentschlüssel! )(-:

Danke jedenfalls!
 
Jetzt wollt ich grade nochmal fragen, ob wir von der gleichen Kupplung sprechen... Bei der Dicken ist da, glaube ich, auch nix drunter.

Und ohne Scheiben gleiches Drehmoment wie sonst, oder?
Ich hab immer gedacht, dass diese Fächerscheiben sich eher gegen lösen wehren als nix. :nixw:

Ein schönes Forum ham wir hier, wißt ihr das?! Da geht keiner verloren!

)(-:
 
Zurück
Oben Unten