nordlicht
Exil-Pfälzer
Hallo Qmeinde
Heute hab ich des Getriebe an meiner 90 s ausgebaut.
Der Grund dafür war das sich in der letzten Zeit ein immer mehr heulendes Geräusch deutlich machte .
Bei genauerem hinsehen zeigte sich das an dem ausrücklager kein öl angekommen ist , dies wußte ich eigentlich schon vorher , hatte aber das ganze mit Fett abgeschmiert um die saison noch ausfahren zu können . Der "pilz" und die Druckscheibe hatten schon deutliche einlaufspuren und auf dem lager konnte mann auch schon Schleifspuren sehen . Die Druckstange war auch nicht mehr so lecker , bei dieser zeigte sich auch schon ein deutlicher Grat (dort wo die Scheibe aufliegt ).
Die Hauptwelle die zu der Kupplung geht hat ca 2 mm spiel im Gehäuse , das kann ja wohl nicht so gehören ???
Was mich am meisten ärgert ist aber das das Getriebe und alle Teile vor unter einem jahr gekauft wurden ( generalüberholt bei einem Händler in England ), wirklich viel gefahren bin ich dieses jahr auch nicht , max 8000 km ....
Bevor ich jetzt dem Händler einen netten Brief schreibe , möchte ich euch gerne fragen wie die rechtslage(EU) ist . Muß der Händler alle defekten Teile erstatten und portokosten decken ?
Ich frag mich natürlich auch warum das Ding so jault(besonders wenn kalt und beim gasgeben ..) , kommt das vom lager vorne oder haben die bei der ausdistanzierung geschlampt ???
Gruß
Christian

Heute hab ich des Getriebe an meiner 90 s ausgebaut.
Der Grund dafür war das sich in der letzten Zeit ein immer mehr heulendes Geräusch deutlich machte .
Bei genauerem hinsehen zeigte sich das an dem ausrücklager kein öl angekommen ist , dies wußte ich eigentlich schon vorher , hatte aber das ganze mit Fett abgeschmiert um die saison noch ausfahren zu können . Der "pilz" und die Druckscheibe hatten schon deutliche einlaufspuren und auf dem lager konnte mann auch schon Schleifspuren sehen . Die Druckstange war auch nicht mehr so lecker , bei dieser zeigte sich auch schon ein deutlicher Grat (dort wo die Scheibe aufliegt ).
Die Hauptwelle die zu der Kupplung geht hat ca 2 mm spiel im Gehäuse , das kann ja wohl nicht so gehören ???
Was mich am meisten ärgert ist aber das das Getriebe und alle Teile vor unter einem jahr gekauft wurden ( generalüberholt bei einem Händler in England ), wirklich viel gefahren bin ich dieses jahr auch nicht , max 8000 km ....
Bevor ich jetzt dem Händler einen netten Brief schreibe , möchte ich euch gerne fragen wie die rechtslage(EU) ist . Muß der Händler alle defekten Teile erstatten und portokosten decken ?
Ich frag mich natürlich auch warum das Ding so jault(besonders wenn kalt und beim gasgeben ..) , kommt das vom lager vorne oder haben die bei der ausdistanzierung geschlampt ???
Gruß

Christian