BOT
gesperrt
- Seit
- 24. Feb. 2009
- Beiträge
- 5.729
Eine zu stramme Feder könnte diesen Effekt haben.
Jetzt gibt es ja Einige hier im Forum, die zusätzlich zur Serienfeder den doppelten Boden zur Klinkensicherung in Form eine zusätzlichen Zugfeder eingebaut haben. Ich habe mir auch einen Schaltautomaten mit dieser Feder umgebaut. Bei der ersten Version war mangels Masse eine kräftigere Feder verbaut und ich bilde mir ein, dass dies schon höhere Kräfte im "Leerlaufbetrieb" verursacht hat. Eine deutlich schlappere Zugfeder löste das Problem, wobei ich den Automaten im Fahrbetrieb noch nicht benutzt habe.
Aber da sollten doch andere Umbauer was zu sagen können.
Gruss
BOT
Jetzt gibt es ja Einige hier im Forum, die zusätzlich zur Serienfeder den doppelten Boden zur Klinkensicherung in Form eine zusätzlichen Zugfeder eingebaut haben. Ich habe mir auch einen Schaltautomaten mit dieser Feder umgebaut. Bei der ersten Version war mangels Masse eine kräftigere Feder verbaut und ich bilde mir ein, dass dies schon höhere Kräfte im "Leerlaufbetrieb" verursacht hat. Eine deutlich schlappere Zugfeder löste das Problem, wobei ich den Automaten im Fahrbetrieb noch nicht benutzt habe.
Aber da sollten doch andere Umbauer was zu sagen können.
Gruss
BOT