Getriebeöl Additiv MoS2

Hallo,

ein Rillenkugellager ist in der Abgangswelle eine Möglichkeit, davon die Schlechteste. Wahrscheinlich war ein 2 reihiges Schrägkugellager teuer. Das könnte die Druck- und Zugkräfte zuverlässig aufnehmen. In den 4 Gang Getrieben ist ein solches Lager auf der Zwischenwelle verbaut, ebenso im HAG. Das ganze Jammern hilft nicht, so alle 20-30 Jahre die Lager wechseln hilft.
Ideal wäre eine Möglichkeit wie z.B. das Patent von Citroen, die doppelte Schrägverzahnung (Pfeilverzahnung). Dann gibt es keine Horizontalkräfte.:D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch, Euer Ehren (Walter):

Doppelschrägverzahnungen hat unsere Getriebedivision (Renk-Tacke, heute nur noch Renk in Rheine/Westf.) für die Großräder von 3 m Durchmesser für die Schiffsgetriebe verwendet - bei einem Getriebe, das 100 t wiegt und Jahrzehnte störungsfrei laufen muss, angemessen, weil Doppelschrägverzahnungen unglaublich teuer sind: Erst wälzfräsen, dann härten und anlassen, dann wälzschleifen - und das für zwei Seiten pro Zahnrad.

Das wäre bei Fahrzeuggetrieben unbezahlbar, wenngleich du recht hast: Keine Axialkräfte. Wobei das nicht ganz stimmt: Man macht bei der einen Seite den Schrägungswinkel Beta etwas größer oder kleiner, damit man einen kleinen Axialschub, der eine definierte Anlage am Spurlager bringt, hat.

Pfeilverzahnungen funktionieren ähnlich, müssen aber auf speziellen Zahnradhobelmaschinen bearbeitet werden, die heute aus der Mode gekommen sind. Ebenfalls sauteuer.

Viele Grüße
Frank
 
Moin,

ich wusste bei meinem Getriebe ist auch eine Spezialausführung verbaut, habe mal in die Bilder geguckt. Ich hätte 10 Kugeln zu bieten;). Habe nur leider die Lagerbezeichnung nicht mit fotografiert, aber eventuell noch in meinen Unterlagen notiert. Der Innenring ist der vom alten Lager abgedreht und das neue Lager innen ausgedreht.

Anhang anzeigen 295857Anhang anzeigen 295858Anhang anzeigen 295859Anhang anzeigen 295860


Nachtrag: 1x 7305 BEP von SKF ist ein Schrägkugellager KLICK
1x NU204E.TVP3 von NKE ist ein Zylinderrollenlager KLICK

Moin,

unsere Diskussion zu meinen Lagern ließ mir keine Ruhe:pfeif:. Nachdem ich mit meinem "Motorenguru":D gesprochen hatte, der meinte, dass haben wir so nie nicht eingebaut, habe ich noch einmal Bilder geguckt. Sowie die Maße der Lager mit den Originalen verglichen. Ich habe mir in meinen Unterlagen Blödsinn aufgeschrieben:&&&:. Das 7305 BEP passt nicht auf die Deckelseite, dieses muss im Gehäuse sitzen. Auf dem Foto oben sieht man auch, dass das Lager nicht das mit dem eingesetzten Innenring sein kann. Der Innenring auf dem Foto ist viel zu schmal.

Somit habe ich zwei Schrägkugellager drinnen (1x7305 BEP & 1x7304 BEP). Was aus meiner Sicht auch sinnvoller ist wie ein Zylinderrollenlager. Das NU204E.TVP3 muss auf der Eingangselle sitzen, dann wohl auch getunt;).
 
Hallo,
interessant wie der Fred langsam vom MoS2 zum Getriebefred wurde. Trotzdem kann ich viele Erfahrungen bestätigen. Mein olles R100 Getriebe hat nach der MoS2 Behandlung zwar weniger Geräusche gemacht aber bei der Revision und Einbau vom langen 5. Gang hatte ich dann den Dreck überall verteilt. Ich würde das Zeug nie wieder irgendwo einfüllen. Castrol 75W140 ist für mich die erste Wahl für Getriebe und Achsantrieb, - da benötigt man keine Additive mehr. Die altertümlichen Getriebe unserer Kühe sind dann ein anderes sehr interessantes Thema. :applaus:

Grüße (speed) Frank
 
Zurück
Oben Unten