Airline-Tom
Aktiv
Hallo Zusammen,
gestern habe ich das gute Wetter genutzt und bin mit meiner im Frühjahr erworbenen R100GS endlich mal zur Arbeit ins schöne Sauerland gefahren.
Auf dem Heimweg ist mir schon die schlechte Schaltbarkeit des Getriebes aufgefallen, aber bei den Kühen ist das ja manchmal so. Den letzten kurvenreichen Anstieg an der Ruhr genommen und mich noch über das respektable Verhalten der Heidenau K60 Scout gefreut. In DO angekommen an der ersten Ampel ein kurzer Blick aus das Hinterrad....
alles voll Öl!!!!




Da der Motor sauber lief ( gestern noch Ölwechsel gemacht), habe ich mich langsam die letzten 2km nach Hause gerettet.
GS hat anständig unter sich gelassen. Und erstmal freue ich mich, dass ich mit dem vielen Öl auf dem HR nicht "abgeschmiert" bin. Dickes Lob an den K60!
Bestandsaufnahme:
Ich kann nicht lokalisieren wo das Getriebeöle (Getriebe scheint fast leer zu sein) herkommt, nur dass es durch das Hinterrad anständig verteilt wurde und auf der Schwinge steht. Der vordere Faltenbalg zum Getriebe ist fast trocken.
Das Hinteradgetriebe hat vollen Ölstand. Nach lösen des vordern Faltenbalg und Anheben der Schwinge kommt kein Ölschwall, wie es bein defekten Simmering der Fall war.
Vermute jetzt schwer, dass beim Wechsel des Getriebe-/Kardansimmering Murks gebaut wurde. Da gibt es doch verschiedene Dichtringe, Einbaurichtungen und noch eine Enlüftungsbohrung? Jetzt quält mich erstmal die Frage, wo das Öl herkommt, wo ich anfange und ob das Getriebe es überlebt hat.
Dank vorab für hilfreiche Beiträge.
Gruß
Tom
gestern habe ich das gute Wetter genutzt und bin mit meiner im Frühjahr erworbenen R100GS endlich mal zur Arbeit ins schöne Sauerland gefahren.
Auf dem Heimweg ist mir schon die schlechte Schaltbarkeit des Getriebes aufgefallen, aber bei den Kühen ist das ja manchmal so. Den letzten kurvenreichen Anstieg an der Ruhr genommen und mich noch über das respektable Verhalten der Heidenau K60 Scout gefreut. In DO angekommen an der ersten Ampel ein kurzer Blick aus das Hinterrad....
alles voll Öl!!!!





Da der Motor sauber lief ( gestern noch Ölwechsel gemacht), habe ich mich langsam die letzten 2km nach Hause gerettet.
GS hat anständig unter sich gelassen. Und erstmal freue ich mich, dass ich mit dem vielen Öl auf dem HR nicht "abgeschmiert" bin. Dickes Lob an den K60!
Bestandsaufnahme:
Ich kann nicht lokalisieren wo das Getriebeöle (Getriebe scheint fast leer zu sein) herkommt, nur dass es durch das Hinterrad anständig verteilt wurde und auf der Schwinge steht. Der vordere Faltenbalg zum Getriebe ist fast trocken.
Das Hinteradgetriebe hat vollen Ölstand. Nach lösen des vordern Faltenbalg und Anheben der Schwinge kommt kein Ölschwall, wie es bein defekten Simmering der Fall war.
Vermute jetzt schwer, dass beim Wechsel des Getriebe-/Kardansimmering Murks gebaut wurde. Da gibt es doch verschiedene Dichtringe, Einbaurichtungen und noch eine Enlüftungsbohrung? Jetzt quält mich erstmal die Frage, wo das Öl herkommt, wo ich anfange und ob das Getriebe es überlebt hat.
Dank vorab für hilfreiche Beiträge.
Gruß
Tom
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: