Gewinde HAG Ölablaß Kardan

Also kann ich davon ausgehen, dass sich so langsam der Wellendichtring (vulgo Simmerring) verabschiedet. Es ist nicht sehr viel, aber es bildet sich nach einiger Zeit ein "Schwitzfleck" außen. Erst dachte ich, dass käme von der Ölablassschraube, aber es kommt definitiv von Ihnen. Wie groß ist der Aufwand zum Wechseln des Ringes?
 
Hallo,
......Durchmesser Gewinde 13mm Steigung ~1,5mm. 16 Steigungen auf 1"
Anhang anzeigen 126163

Das Werkzeug und die Stopfen sind recht preiswert in der Bucht erhältlich. Das Gewinde ließ sich ohne Aufbohren einschneiden.
...
Nur schade der verchromte Stopfen SW 17 sitzt unten und man sieht ihn nicht.
Gruß
Walter

Ich belebe den thread nochmal - denn ich habe genau das Problem....
Beim Lösen der originalen Öl-Ablass-Schraube habe ich gemerkt, dass diese doll gedreht ist.

Das Gute:
die benötigten Sachen gibts weiterhin auf ebay:
Stopfen: http://www.ebay.de/itm/201193903255...49&var=500390526590&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Gewindeschneider: http://www.ebay.de/itm/Rohrgewindes...606869?hash=item2ee876f995:g:w8IAAOSwcdBWSvS~

Das Schlechte:
Bei mir steckt die dollgedrehte Schraube im HAG und ich kriege sie nicht raus.
-> Hat jemand eine Idee, wie ich die da raus kriegen kann? Möglichst ohne das HAG / die Kardanwelle auszubauen?
 
Ich belebe den thread nochmal - denn ich habe genau das Problem....
Beim Lösen der originalen Öl-Ablass-Schraube habe ich gemerkt, dass diese doll gedreht ist.

Das Gute:
die benötigten Sachen gibts weiterhin auf ebay:
Stopfen: http://www.ebay.de/itm/201193903255...49&var=500390526590&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Gewindeschneider: http://www.ebay.de/itm/Rohrgewindes...606869?hash=item2ee876f995:g:w8IAAOSwcdBWSvS~

Das Schlechte:
Bei mir steckt die dollgedrehte Schraube im HAG und ich kriege sie nicht raus.
-> Hat jemand eine Idee, wie ich die da raus kriegen kann? Möglichst ohne das HAG / die Kardanwelle auszubauen?

Hallo,

mit einer Zange ziehen und gleichzeitig heraus drehen.

Gruß
Walter

H
 
Es hat geklappt:hurra:
Danke für Eure Tipps!

Es brauchte 2 Schraubenzieher an gegenüberliegenden Seiten angesetzt und eine Grip-Zange zum ziehen, um das Ding da rauszubekommen.

Ich bin sehr erleichtert.
Jetzt warten bis die "Withworth - G 1/4" Schrauben und der Gewindeschneider da sind und dann hoffen, dass ich mit viel Ölspülen die Alugewindereste da gut rausbekomme.

Also vielen Dank nochmal an alle - es ist jedesmal erstaunlich, was in solch einem Enthusiasten-Forum für ein Wissen vorhanden ist!
 
Also, die Ölablass-Schraube ist raus, der Gewindeschneider und die Stopfen sind angekommen.... aber ich trau mich nicht:
Ich hab' noch nicht so viele Gewinde geschnitten und hier muss man ja 1mm Alu wegschneiden (12mm -> ~13mm) - und ich hatte geplant das im eingebauten Zustand zu machen - also über Kopf das Gewinde senkrecht schneiden....das ist - zumindest bei meiner Übung - zum Scheitern verurteilt.

Jetzt habe ich erstmal in die alte M12 Schraube ein M4 Gewinde geschnitten (ja - sehr klein... ist ein Notnagel), dort eine Schraube mit Dichtring rein - und die M12 Schraube vooorsichtig mit Dichtung (und Dichtmittel) wieder reingedreht.
Ist nicht so dolle, aber hält erstmal.

Irgendwann werde ich das Konstrukt aber mit der G1/4" Schraube ersetzen - vielleicht, wenn ich das HAG auf anderen Gründen mal abbauen muss....

Aus Neugier:
Hat schon jemand dieses G1/4" Gewinde im eingebauten Zustand in das HAG geschnitten??
 
Zurück
Oben Unten