Gewinde Masseanschluss

OXY

Sehr aktiv
Seit
07. Apr. 2013
Beiträge
2.726
Ort
San Vincenzo IT / Neu-Isenburg
Hallo zusammen,

Sonnentag = Fahrtag. Yiepieeeeeeeh!
Dachte ich mir ....

Nach 4 Monaten sprang die Dame auch sofort an, beim 2.Mal aber dann nicht mehr. Sobald ich den Zündschlüssel drehte war alles mausetot, sogar die Borduhr die vorher lief. Noch nicht mal Stromabfall an der Batterie (12,68V) bei Betätigen des Anlassers.

Um es kurz zu machen: Das Massekabel war locker.

Reindrehen der Schraube zeigte, dass das Gewinde nicht mehr richtig greift.
Die Schraube ist es nicht, dafür wohl leider die Bohrung im Getriebedeckel.
Da direkt vor dem Einmotten das Getriebe 2x draussen war hat da wohl meine Werkstatt gemurkst, aber hilft ja nichts.

Alles sauber gemacht, jetzt fasst sie wieder einigermaßen, aber bombenfest leider nicht. Wird also nicht lange halten!

Die Stelle ist leider kritisch, mit dem Gewindebohrer kommt man im eingebauten Zustand nicht dran, außerdem liegt direkt der Tachoantrieb daneben, den ich keinesfalls erwischen will.
Ich bin mir jetzt nicht ganz schlüssig wie ich vorgehen soll.

Gibt es Erfahrungen?

Die Schraube übrigens ist am Ende konisch, warum? Schlägt sie hinten an und sorgt für den Masseanschluss?
Was mich auch wundert: es waren keine Unterlegscheiben verbaut. Ist das korrekt?

Für ein paar kompetente Hinweise wäre ich dankbar.

Danke & schöne Grüße
Stephan
 
Hallo, dreh Dir ne kleine Buchse und befestige das Massekabel einfach an einer Deckelschraube des Getriebes mit einer etwas längeren Schraube. M6x25 sollte passen, wenn die Buchse auch nicht länger als 5mm ist. Hält wesentlich länger, weil man da i.d.R. nicht ran muss. Die Entlüftungsschraube muss natürlich wieder an ihren Platz....
 
Danke Franco,

das hört sich doch vernünftig an.

Und erklärt evtl. grad noch die Ölsuppe, die unten am Bremshebel hing.

Schöne Grüße, schönes Wochenende
Stephan
 
Ne, an der Achse des Bremshebels, nicht unterm Vergaser, der ist auch trocken. War aber deutlich zuviel um es zu ignorieren.

Bei der Motorentlüftung pfeift nichts raus, Spritzwasser-Ablaufbohrung trocken, Öl-Verbrauch normal Null, bei Alpentouren mit meinen Supermotorista ca. 1/4 Liter auf 2000km.
Ich geh dem aber nochmal nach, es scheint jedenfalls Getriebeöl zu sein (seufz)

Schöne Grüße
Stephan
 
Also, bin heute ne kleine Runde gefahren (zur großen hat es nicht gereicht, der Garten ging vor).

Ergebnis: Es läuft kein Getriebeöl mehr seit die Befestigungsschraube fürs Massekabel wieder einigermaßen fest ist. Sie hat sich bisher auch nicht gelockert.

Das beruhigt mich - und ich habe mal wieder ein Provisorium mehr um das ich mich bei Gelegenheit kümmern muß.

Danke für eure Hilfe & schöne Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube kannst Du auch mit mittelfester Schraubensicherung einkleben. Musst ja jetzt nicht mehr ran.....;)
 
Zurück
Oben Unten