OXY
Sehr aktiv
Hallo zusammen,
Sonnentag = Fahrtag. Yiepieeeeeeeh!
Dachte ich mir ....
Nach 4 Monaten sprang die Dame auch sofort an, beim 2.Mal aber dann nicht mehr. Sobald ich den Zündschlüssel drehte war alles mausetot, sogar die Borduhr die vorher lief. Noch nicht mal Stromabfall an der Batterie (12,68V) bei Betätigen des Anlassers.
Um es kurz zu machen: Das Massekabel war locker.
Reindrehen der Schraube zeigte, dass das Gewinde nicht mehr richtig greift.
Die Schraube ist es nicht, dafür wohl leider die Bohrung im Getriebedeckel.
Da direkt vor dem Einmotten das Getriebe 2x draussen war hat da wohl meine Werkstatt gemurkst, aber hilft ja nichts.
Alles sauber gemacht, jetzt fasst sie wieder einigermaßen, aber bombenfest leider nicht. Wird also nicht lange halten!
Die Stelle ist leider kritisch, mit dem Gewindebohrer kommt man im eingebauten Zustand nicht dran, außerdem liegt direkt der Tachoantrieb daneben, den ich keinesfalls erwischen will.
Ich bin mir jetzt nicht ganz schlüssig wie ich vorgehen soll.
Gibt es Erfahrungen?
Die Schraube übrigens ist am Ende konisch, warum? Schlägt sie hinten an und sorgt für den Masseanschluss?
Was mich auch wundert: es waren keine Unterlegscheiben verbaut. Ist das korrekt?
Für ein paar kompetente Hinweise wäre ich dankbar.
Danke & schöne Grüße
Stephan
Sonnentag = Fahrtag. Yiepieeeeeeeh!
Dachte ich mir ....
Nach 4 Monaten sprang die Dame auch sofort an, beim 2.Mal aber dann nicht mehr. Sobald ich den Zündschlüssel drehte war alles mausetot, sogar die Borduhr die vorher lief. Noch nicht mal Stromabfall an der Batterie (12,68V) bei Betätigen des Anlassers.
Um es kurz zu machen: Das Massekabel war locker.
Reindrehen der Schraube zeigte, dass das Gewinde nicht mehr richtig greift.
Die Schraube ist es nicht, dafür wohl leider die Bohrung im Getriebedeckel.
Da direkt vor dem Einmotten das Getriebe 2x draussen war hat da wohl meine Werkstatt gemurkst, aber hilft ja nichts.
Alles sauber gemacht, jetzt fasst sie wieder einigermaßen, aber bombenfest leider nicht. Wird also nicht lange halten!
Die Stelle ist leider kritisch, mit dem Gewindebohrer kommt man im eingebauten Zustand nicht dran, außerdem liegt direkt der Tachoantrieb daneben, den ich keinesfalls erwischen will.
Ich bin mir jetzt nicht ganz schlüssig wie ich vorgehen soll.
Gibt es Erfahrungen?
Die Schraube übrigens ist am Ende konisch, warum? Schlägt sie hinten an und sorgt für den Masseanschluss?
Was mich auch wundert: es waren keine Unterlegscheiben verbaut. Ist das korrekt?
Für ein paar kompetente Hinweise wäre ich dankbar.
Danke & schöne Grüße
Stephan