Gewinde Ölfilterdeckelschraube defekt

Gummikuhfan

Sehr aktiv
Seit
11. Mai 2009
Beiträge
3.122
Ort
50705 Köln
Hallo Mechanikerprofis,

mir ist etwas ganz Blödes passiert. Als ich den Ölfilter bei meiner 75/6 wechseln wollte, ließen sich die beiden hinteren Schrauben (oben und unten) ganz normal rausdrehen. Die vordere dagegen ließ sich zwar drehen, kam aber nicht raus. Mit der Spitzzange und viel Geduld habe ich sie dann doch noch heraus bekommen, sprich, das Gewinde ist hinüber. Wie das allerdings passieren konnte, ist mir schleierhaft, da ich die Schrauben immer mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel mit 10Nm anziehe und es keinerlei Anzeichen eines defekten Gewindes gab.

Jetzt meine Frage. Ist das ein Sackloch oder durchgängig? Wenn ich da mit einem Stift rein gehe, spüre ich recht schnell einen Widerstand. Ich will das Gewinde mit einem Helicoil-Einsatz reparieren. Ich denke, das ist das einfachste und schnellste. Da treten ja keine großen Kräfte auf.
 
Das wäre mir auch die sympathischere Lösung. Würde nur halt gerne wissen, ob das ein Sackloch ist oder Späne ins Innere des Motors gelangen können?
 
Hi Jürgen,

ich nehme für die Ventildeckel der KLR immer diese Dünnwand Einsätze.

Ensat

Die Schrauben dürfen nur mit 2,5Nm angezogen werden und sind daher regelmäßig durch Grobschlosser ausgerissen.

Keine Ahnung ob es an Dünnwand sein muss, aber ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht.

Grüße 👍
 
erst Helicoil, wenn das dann nach Jahren ausgerissen sein sollte, dann Ensat.
Aber, jeder kann aufbohren wie er will. Zubohren wird dann schwieriger.
 
Hallo Werner,

dafür braucht man doch Spezialwerkzeug, was richtig Geld kostet. Habe ich leider nicht.

Ich nehme immer eine lange Schraube, kontere den Einsatz mit zwei Muttern und Schraube dann den Einsatz mit hochfestem Gewindekleber ein. Dann die Muttern lösen und die Schraube raus drehen.

Welche Länge benötigst du? Eventuell habe ich noch passende da, kann ich dir dann zum testen senden.

Gibt glaube ich auch ein Youtube Video dazu, wo diese Einbau Variante erklärt wird.

Grüße
 
Hi Jürgen,

ich nehme für die Ventildeckel der KLR immer diese Dünnwand Einsätze.

Ensat

Die Schrauben dürfen nur mit 2,5Nm angezogen werden und sind daher regelmäßig durch Grobschlosser ausgerissen.

Keine Ahnung ob es an Dünnwand sein muss, aber ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht.

Grüße 👍
Moin,

Die gibt es aber auch in noch kleiner.
Ich müsste noch welche haben mit M6 innen und M8x1 außen, ich schaue später mal, falls ihr nicht fündig werdet.

Grüße
 
Hi,

habe so einiges über die Ensat Einsätze in Erfahrung gebracht und weiß nun, dass man für die selbstschneidenden Einsätze 302 nicht unbedingt das Spezialwerkzeug braucht. Für M6 gibt es dünnwandige und normale Einsätze. Meiner Meinung nach kann ich durchaus normale Einsätze an der Stelle verwenden. Von den dünnwandigen habe ich mehrfach gelesen, dass sie beim Montieren gerne mal platzen.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
 
Naja, also ich habe in meinem Dasein als Maschinenbauer schon einige montiert und habe noch nie einen platzen sehn. Man bedenke die Schraube hier bekommt 10N+-2, da muss man schon rohe Gewalt anwenden und absolut kein Gefühl in den Flossen haben.

Jedenfalls hätte ich noch welche bzw. einen falls benötigt. M8x1 außen, M6 innen. Zum einkleben Loctite 270.

Ergänzung: Beim Standard M6 Einsatz muss ein M10 Regelgewinde eingeschnitten werden und die Büchsen sind auch länger, hab noch ein Bild zum Vergleich angehängt.

So jetzt genug kluggesch**n 😅

Grüße

PXL_20251005_143740811.jpg PXL_20251005_144415666.jpg
 
Zurück
Oben Unten