• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gletter Endtopf

Hallo Fritz
ja ich hatte das alles schon gelehsen es gibt unterschiedliche Meinungen auch in anderen Foren und auch über den Gletter Topf am Ende sollte man es für sich selber erfahren 👍Werde jetzt erst mal fertig umbauen habe das Heck etwas gekürzt so das noch beide Sitzbänke passen
Gruß Klaus
 
nein, ich hab die G/S gekauft mit Umbau auf original-R100 Zylinder und Kolben (Quetschkante etc. ...)
Original-Krümmer und Vorschalldämpfer und Gletter-Topf.

Ich hab die GS-Krümmer mit Interferenz-Rohr und Power-Pipe drangeschraubt, weil mir das Ding abgewürgt vorkam. Der Vorschalldämpfer der GS ist viel grösser und erfordert bei der G/S wenigstens den Hauptständer der GS, der auch noch Einiges kostet. Drum Power-Pipe!

Das heisst: sie geht viel besser als vorher, Verstopfung ist weg, aber Vergleich mit GS-Vorschalldämpfer, Original-Endtopf usw. kann ich nicht bieten.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok jetzt verstehe ich habe meine im Original Zustand gekauft und jetzt Gletter Topf und Heck gekürzt yRohr muss ich sehen man ließt unterschiedliches
gruß Klaus
 
Lass den O-Vorschalldämpfer drauf und fahr die Kiste. Ein Y-Rohr kannst dir ja ausleihen, bei den vielen Enttäuschten hier und dann im Vergleich fahren.
Gelegenheit zum Geldausgeben hast doch genug.

Christoph

never change a winning team!
 
Hallo Christoph
ich werds mir noch überlegen und die €vielleicht lieber in ein vernünftiges Federbein investieren mal schauen dann hab ich die Kuh 🐮 auch so langsam wie ich sie haben will mehr geht aber auch immer wenn man so schaut kann man richtig Geld reinstecken
ich fahre allerdings lieber als zu schrauben
 
ich hab sie 2003 mit einem Öhlins gekauft. Nix Fahrstuhl.
Vielleicht die bessere Investition. Wenn auch nicht billiger! aber andere Mütter...

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dann doch jemand mal den Gletter db-Killer ausgebaut hat...
Wie sieht so was aus ?
Wäre es möglich ein Bild einzustellen ?
 
Moin Rainer
so wie das bei mir aussieht ist es nur eine aluhülse hinten im Topf mit ner Schraube gesichert
Gruß Klaus
 
Ja eine Hülse hinten am Topf den Durchmesser reduziert wolle oder sonstiges ist da nicht drin der Klang ist auch so super 👍
 
Moin,

zwar nicht explizit vom Gletter, aber eine HPE Anlage für eine R1200S.
Racing, ohne Eater, ganz großes Rohr.
Sport, mit Eater, großes Rohr.
Straße, mit Eater, kleines Rohr.
Die Eater sind einfach nur VA Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern. Wie oben beschrieben.

Gruß Phil

P.S. ich habe auch schon welche gesehen, wo das Rohr zugequetscht war und seitlich durch löchert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

zwar nicht explizit vom Gletter, aberi eine HPE Anlage für eine R1200S.
Racing, Eater, ganz großes Rohr.
Sport, mit Eater, großes Rohr.
Straße, mit Eater, kleines Rohr.
Die Eater sind einfach nur VA Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern. Wie oben beschrieben.

Gruß Phil

P.S. ich habe auch schon welche gesehen, wo das Rohr zugequetscht war und seitlich durch löchert.

Ja und je größer der Durchmesser vom DB Killer umso Dumpfer.
 
Moin,

da habe ich doch heute Nachmittag aus Neugier den DB-Killer aus einem Gletter rausgeschraubt...
Heute Abend ist`s ein wenig spät - reicht morgen ein Foto?

Grüsse
Chris
 
Moin
habe jetzt ne Info von Herrn Gletter bekommen,der dB Killer ist eingepresst und kann mit einem Innenabzieher entfernt werden
grüsse
 
Danke für die Info.
Bei mir bleibt er definitiv auch drin, meine Neugierde ist ja jetzt gestillt.
Was ist die "Power-Pipe"?

Grüße,

Franz
 
Hallo Franz
power pipe ist das Y Rohr so viel wie ich weiß nur darüber hört man auch unterschiedliche Meinungen,angeblich Leistung und Drehmoment nicht so toll
man müsste es mal antesten können ob das popometer es überhaupt merkt
gruss Klaus
 
Hallo Klaus,

ich lese hier schon ne weile mit. Ich habe ne 800er G/S mit Gletterendtopf.
Krümmer sind bei mir abgesägt worden für rustikal verkleinerten Paralevervorschalldämpfer.
Habe bei mir Y-Rohr von Hattech (mit ABE) und besagten Gletterendtopf (natürlich mit DB-Eater drin) verbaut.
Ist schon laut genug:&&&: und leistungsmässig merke ich keinen Unterschied.

Hab letztes Jahr mit Herbert Gletter zwecks gemeinsamer Eintragung gesprochen.
:entsetzten: "Geht nicht und ist doch eh viel zu laut.":entsetzten: Also illegal!!!

Gruß vom oberen Donautal Ottmar (basicrider)
 
Power Pipe nennt sich das Y-Rohr von Boxup, das einzige mir bekannte mit ABE

Christoph
 
Power Pipe nennt sich das Y-Rohr von Boxup, das einzige mir bekannte mit ABE

Hallo,

wenn einzelne ABE´s für einen ESD und ein Y-Rohr vorhanden sind, heißt das noch lange nicht dass ein kombinierter Anbau von beidem zulässig ist. Es sei denn es ist eine explizite ABE für die Kombination von beidem vorhanden. Ansonsten bezieht sich die die ABE einer einzelnen Komponente auf den Serienzustand des restlichen Fahrzeugs. Eine solche Kombination mehrerer ABE-Teile müsste genau genommen der TüV in einer Einzelabnahme prüfen und da wird´s schwierig. Wenn z.B. der Gletter ESD für den Serien-MSD geprüft ist und damit die Grenzwerte gerade noch einhält, wird er mit einem Y-Rohr, das auch nochmal eine höhere Lautstärke bewirkt, darüberliegen. Bei einfachen Kontrollen und bei der HU "reichen" die beiden ABE´s möglicherweise. Da die Rennleitung aber bei speziellen Motorradkontrollen auch gerne mal ein Meßgerät dabei hat, ist spätestens dann Ärger vorprogammiert.

Grüße
Marcus

P.S. Bei Hattech gibt es inzwischen auch ein ABE-Y für die Paralever
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn einzelne ABE´s für einen ESD und ein Y-Rohr vorhanden sind, heißt das noch lange nicht dass ein kombinierter Anbau von beidem zulässig ist. Es sei denn es ist eine explizite ABE für die Kombination von beidem vorhanden. Ansonsten bezieht sich die die ABE einer einzelnen Komponente auf den Serienzustand des restlichen Fahrzeugs. Eine solche Kombination mehrerer ABE-Teile müsste genau genommen der TüV in einer Einzelabnahme prüfen und da wird´s schwierig. Wenn z.B. der Gletter ESD für den Serien-MSD geprüft ist und damit die Grenzwerte gerade noch einhält, wird er mit einem Y-Rohr, das auch nochmal eine höhere Lautstärke bewirkt, darüberliegen. Bei einfachen Kontrollen und bei der HU "reichen" die beiden ABE´s möglicherweise. Da die Rennleitung aber bei speziellen Motorradkontrollen auch gerne mal ein Meßgerät dabei hat, ist spätestens dann Ärger vorprogammiert.

Grüße
Marcus

P.S. Bei Hattech gibt es inzwischen auch ein ABE-Y für die Paralever

Genau so schaut es aus!
Die ABE der Y-Rohre für die R80GS/R100GS erlischt bei Verwendung eines Zubehör-Endschalldämpfers (ob mit oder ohne ABE ist völlig gleich) und die ABE eines Zubehör-Endschalldämpfers erlischt bei Verwendung eines Zubehör-Vorschalldämpfers (ob ABE oder nicht ist völlig gleich).
Bei Komplettanlagen eines Herstellers (z.B. SR-Racing oder BK-Moto/Keihan) sieht es anders aus.
 
Zurück
Oben Unten