Glühende Krümmer

Mit Deiner Einschätzung ist gar nichts geklärt.
Deine VA-Rohre werden in kurzer Zeit aussehen wie Güllepumpenrohre aus der LPG frohes Schaffen :pfeif:

Die extreme Hitze muß ja eine Ursache haben und bei Spätzündung, was passiert da ?????

Und was passiert, wenn heisses Abgas durch den Krümmer geht? ;)
Einen rotglühenden Krümmer würde ich nie und nimmer als extrem heiss bezeichnen, zumindest in der Relation (dass das extrem heiss ist, wenn man mit den Fingern dran langt, daran besteht kein Zweifel). Die Temperatur, der Wärmestrom, das reicht locker unter völlig gesunden Bedingungen, einen Krümmer zum Glühen zu bekommen, ohne dass Schäden zu befürchten sind. Mach ihm also mal keine Angst, wo kein Grund dazu da ist. Natürlich sollte man von Zeit zu Zeit mal den ZZP kontrollieren, aber wenn der so daneben ist, dass der Krümmer glüht, dann würde er das auch im laufverhalten und in der Leistungsentwicklung deutlich merken.
 
.... Dann habe ich was falsch eingestellt, meine Krümmer glühen nicht, an keinem meiner Motorräder.

Du gibst eeinfach nicht alles :D
Ernsthaft: Ein, in meinen Augen, völlig normaler Vorgang, rein physikalisch bedingt. Und auch Du wirst das beobachten können, wenn Du mal auf der Bahn in der Nacht ordentlich Schnur gibst und mal auf die Krümmer schaust. Und das geschieht auch bei völlig gesunder Motoreinstellung.
 
Und was passiert, wenn heisses Abgas durch den Krümmer geht? ;)
Einen rotglühenden Krümmer würde ich nie und nimmer als extrem heiss bezeichnen, zumindest in der Relation (dass das extrem heiss ist, wenn man mit den Fingern dran langt, daran besteht kein Zweifel). Die Temperatur, der Wärmestrom, das reicht locker unter völlig gesunden Bedingungen, einen Krümmer zum Glühen zu bekommen, ohne dass Schäden zu befürchten sind. Mach ihm also mal keine Angst, wo kein Grund dazu da ist. Natürlich sollte man von Zeit zu Zeit mal den ZZP kontrollieren, aber wenn der so daneben ist, dass der Krümmer glüht, dann würde er das auch im laufverhalten und in der Leistungsentwicklung deutlich merken.

Ich habe letztes Jahr zum Ende der Saison die Vergaser bei Heiz Bals einstellen lassen. In dem Zuge hat er auch gleich Ventile und Zündung gemacht. Und weil ich denke das ich mich absolut auf seine Arbeit verlassen kann schließe ich eine verstellte Zündung aus. Motor läuft gut und knallt auch nicht beim Vergaser zumachen. Ich denke auch das doppelt gewickelt einfach zu viel des guten ist. Was noch hinzukommt ist das ich eine 2 in 1 fahre. Kann das den Effekt verstärken?
 
Übrigens am schönsten bei Turbomotoren zu beobachten. Der grosse Wärmestrom unter Last und die relativ lange Verweildauer an relativ grosser Oberfläche sorgen dafür, dass der Lader, ein recht massereiches Gebilde, an der Abgasseite aus Stahlguss, in kürzester Zeit deutlich über Rotglut geht, und das ohne Gefahr für die Haltbarkeit.
 
Übrigens am schönsten bei Turbomotoren zu beobachten. Der grosse Wärmestrom unter Last und die relativ lange Verweildauer an relativ grosser Oberfläche sorgen dafür, dass der Lader, ein recht massereiches Gebilde, an der Abgasseite aus Stahlguss, in kürzester Zeit deutlich über Rotglut geht, und das ohne Gefahr für die Haltbarkeit.

Oh Ja CX 500 Turbo(hatte ein Freund in den späten 80er) nachts auf dem Autobahnparkplatz.Rotglühend ist gar kein Ausdruck. Da kriegste Schiss das die Karre gleich explodiert (tat sie natürlich nicht)Aber sieht absolut gefährlich aus wenn das mittem im Motorrad anfängt rot zu leuchten:D

Gruß
Carsten
 
Hallo,

ist auch immer ein Indikator ob die Synchronisierung gut ist.
Wenn nachts beide Krümmer gleich schön glühen ists gut :gfreu:
Wer das noch nie gesehen hat, hat seiner Kuh nachts noch nie richtig die Sporen gegeben oder fährt mit hoffnungslos fettem Gemisch durch die Gegend (wobei ich mir noch nicht mal sicher bin ob das klappen würde)

Berthold
 
...Ernsthaft: Ein, in meinen Augen, völlig normaler Vorgang, rein physikalisch bedingt. Und auch Du wirst das beobachten können, wenn Du mal auf der Bahn in der Nacht ordentlich Schnur gibst und mal auf die Krümmer schaust. Und das geschieht auch bei völlig gesunder Motoreinstellung.

Gemäß der Glühfarbentabelle beginnt Rotglut in der Nähe des Schmelzpunkts der Al-Legierung des Zylinderkopfs. Soll man nun annehmen, dass der unmittelbare Auslassbereich sehr viel besser gekühlt wird als ein voll im Fahrwind liegendes Krümmerrohr? Andernfalls müsste man doch vermuten, dass es mit der Mumienwicklung zu tun hat.

.... Dann habe ich was falsch eingestellt, meine Krümmer glühen nicht, an keinem meiner Motorräder.

Auch ich habe in 22 Jahren GS noch kein einziges Mal die Krümmer glühend gesehen - schon gar nicht bei ordentlich Kette auf der Autobahn, denn da ist die Anströmung der Krümmer am allerbesten.

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten auf Wikipedia ist ein schönes Bild mit den Reifen,
da kann man doch schon die Unterschiede erkennen.
Der eine meint mit Rotglut die linken, der andere sieht es rechts noch glühen.
Grüße
Nico
 
Habt ihr schonmal eine Q ohne Krümmer laufen lassen?
Wenn nein dann macht das mal wenn die liebe Nachbarschaft im Urlaub ist.
Spätestens dann wundert sich niemand mehr über glühende Krümmer :D
Die Feuersbrunst haut es geschätze 50cm weit aus dem Motor und macht einen Höllenlärm, das ist immer wieder ein Vergnügen :sabber:

Das kann ich von meiner RS bestätigen, die hatte ich mal kurz ohne Krümmer am laufen und hab meinen Äuglein kaum getraut :schock:

Und meine Mitbewohner haben davon Fracksausen bekommen :pfeif:
 
Gemäß der Glühfarbentabelle beginnt Rotglut in der Nähe des Schmelzpunkts der Al-Legierung des Zylinderkopfs. Soll man nun annehmen, dass der unmittelbare Auslassbereich sehr viel besser gekühlt wird als ein voll im Fahrwind liegendes Krümmerrohr? Andernfalls müsste man doch vermuten, dass es mit der Mumienwicklung zu tun hat.
...
/Frank

Nimm mal ein Infrarotthermometer, dann wirst Du sehen, daß die Krümmer seeeeehr viel heißer sind als der Kopf. In unmittelbarer Nähe der Schnittstelle zwischen Kopf und Krümmer wirst Du bei der zitierten Nachtfahrt auch nicht sehen, daß es glüht, das fängt erst ein paar cm vor den Sternmuttern statt. Warum? Weil der Kopf an der Schnittstelle die Krümmer ein Stück weit mitkühlt. Ganz vorn am Krümmer findet man auch immer Spitzen-Chrom, weil es da nicht so warm ist.

@Jan: Die Sternmuttern sind ja nicht mit den /5 eingeführt worden, sondern mit der R68. Hier ging es darum, alle erdenklicvhe Wärme irgendwie abzuführen. Von /6 nach /7 wurden die Sternmuttern dann kleiner, weil festgestellt wurde, daß die dünnen Flügelchen nicht genug Wärme durch den kühlenden Luftstrom transportieren konnten: außen sind die Dinger kaum mehr als handwarm während der Fahrt. Im Stand ist das anders, aber da ist die wegzukühlende Energie viel geringer. Also konnte man die langen Flügel auch kürzen.

Dazu kam noch ein Effekt: in den siebzigern hatte keine Sau einen passenden Schlüssel, und alle haben mit Behelfswerkzeug (auch japanese motorcycle repair kit - Vorschlaghammer) gearbeitet. Die Flügel gingen krumm oder ab, und in der BMW Werkstatt hatte man das tolle Werkzeug und konnte es wegen krummer Flügel nicht benutzen... Bei den kurzen Flügeln alles kein Problem.
 
Hi,
die Abgase bei einem Ottomotor haben rund 1000 Grad, beim Diesel nur etwa 600 Grad, daher arbeiten die Auslassventile beim Benziner rotgluehend - wer's nicht glaubt, macht mal die Rohre ab und lässt den Motor eine Zeitlang laufen. Vielleicht einen Meter Abstand halten beim von-vorne-reingucken, sonst könnte die Frisur Schaden nehmen. :entsetzten:

Also sind rotglühende Auspuffrohre bei ordentlich Last ganz normal, ist auch beim Auto so, nur sieht man das beim Fahren bei geschlossener Motorhaube schlecht. )(-:

Viele Gruesse
Frank
 
Hi, die Abgase bei einem Ottomotor haben rund 1000 Grad, beim Diesel nur etwa 600 Grad, daher arbeiten die Auslassventile beim Benziner rotgluehend - ...
Viele Gruesse
Frank

Das ist mir schon bewusst und ich kenne auch die Bilder von Automotoren mit glühendem Auspuff auf dem Prüfstand. Wobei hochaufgeladene Diesel heute auch sehr heiß auspuffen und aktiv gekühlte Ventile brauchen. VW hat einen Diesel mit 120 PS/L bei 4000/ min auf der Straße - verrückt.

Beim Boxer liegt die ganze Auspüfferei aber so gut im Wind, dass ich an so hohe Oberflächentemperaturen kaum glauben kann.
 
...
Auch ich habe in 22 Jahren GS noch kein einziges Mal die Krümmer glühend gesehen - schon gar nicht bei ordentlich Kette auf der Autobahn, denn da ist die Anströmung der Krümmer am allerbesten.

/Frank

Da machst du seit 22 Jahren was falsch. Probier mal rechts am Kabel zu ziehen :oberl:
 
Moin!

Glühende Krümmer sind völlig in Ordnung. Um dieses nette Erlebnis vor der Kundschaft zu verstecken, und jener immer schönen Chrom zu präsentieren, hatten die Japan-Bikes ja diese doppelwandigen Krümmer. Da hat man echt was verpasst.
Ich hatte grad gestern Abend das Vergnügen, ganz dezent glühende Krümmer beobachten zu können. Das erst zarte Rot des Jahres, Frühlingserwachen, quasi :gfreu:
Gedanken muss man sich eigentlich auch dann keine machen, wenn die Austrittsöffnung im Schalldämpfer weiss ist. Dann hat man nämlich definitiv das Maximum an Leistung aus dem Motor gekitzelt :D
Hält nur nicht so lange, der Spass.
Ich hab früher immer die hinter mir fahrenden beneidet, die sich an dem hellorangen Glühen des Fächerkrümmers an meinem Wolfsburger Krabbeltier erfreuen durften :pfeif:
Da hatten wir diese modernen schicken Actioncams halt noch nicht...
Einer ist dann allerdings innerlich verglüht. Kurbelwelle mit Anlassfarben. Auch ganz nett :D
 
In dem Fall würde ich aber wetten, daß das nichts mit den Abgasen zu tun hatte, sondern von einem gefressenen Pleuelfuss ausgeht.

Natürlich lag das weniger an der Abgastemperatur, insofern also OT
Da habe ich dann aber das erste Mal eine weisse Auspufföffnung gesehen.
Dem wurde schlicht und ergreifend zu heiss, bzw. waren die Drücke definitiv "etwas" zu hoch.
Die Pleuel-& KW-Lager sind weggeschmolzen, da war nix mehr von über :D
Schlussendlich ist natürlich Stahl auf Stahl gelaufen...
Wenn man aus 1,7l unbedingt so um die 380 Ponys ziehen mag, hält das zumindest bei dem alten Boxer nicht sehr lang (~6000km) Bis dahin hat man allerdings eine Menge Gaudi :D
 
Zurück
Oben Unten