Graubarts Ugly Qow

graubart

Q-Treiber in spe
Seit
05. Apr. 2012
Beiträge
265
Ort
23774 i.H.
Hallo ihr, mit den schönen Q's...

meine ist hässlich und das ist auch gut so. :entsetzten: Ich mag's rattich!;;-)


Ausgangssituation: BMW R80 Bj. 10/1990 mit 100.000 km auf der Uhr, nicht fahrbereit und Motor läuft nicht.
crying.gif


1. Frage: Was muss nach 100.000km unbedingt überprüft oder aber sogar zwingend gemacht werden?

2. Frage: Können alle Ölwechsel auch bei kaltem Möppi gemacht werden?

3. Frage: Für welche Arbeiten muss sie unbedingt warmgefahren sein?
 
1. Alle Öle, Ölfilter, auch Gabelöl und Bremsflüssigkeit wechseln.
Benzinfiltersiebe im Tank reinigen. Vergaser im Ultraschall reinigen und mit neuen Dichtungen und O-Ringen versehen. Lenkkopflager prüfen, ggf neu fetten und einstellen. Dito Schwingenlager.
2. Ja, aber bau ruhig mal die Ölwanne ab. Zum einen kannst Du dort den Bodensatz entfernen und zum zweiten gucken ob da nicht so ein verdächtiger Stift vom vorderen Kurbelwellenlager rumoxidiert.
3. Nach dem einstellen des Ventilspiels (kalt) warmfahren um anschließend die Vergaser zu synchronisieren.
 
Hast Du die Möglichkeit, hierher (Nienborstel) zu kommen? Dann könnten wir die Vergaser gemeinsam revidieren. Ultraschallgerät ist vorhanden.
Tickopur ohne US funktioniert nicht wirklich.
 
Mach Dir mal keinen Kopp und bastel munter drauf los !!! Die "Graue" zu kopieren wird eh schwierig, da die Gemeinheiten dort in den Details stecken...
 
Moin moin aus Ostholstein,

es hat begonnen....das Grauen nimmt seinen Lauf!
:entsetzten:

Heute wurde meine Q in den Seziersaal gebracht und ich hab' mal ein wenig zu Basteln angefangen.

Q xl 16072012.jpg

Erledigte Basteleien


  • Räder raus
  • Reifen runter
  • Lenker :entsetzten: wech :applaus:
  • Doppelsitzbank wech
  • Tank runter
  • HiKoFlü raus (mangels Cents muss er leider wieder nei...b.a.w.)
  • Li Endschalldämpfer wech
  • Platten LuFi zum Teil wech
  • Seitendeckel wech
  • Batteriehalterung raus
  • Kofferträger wech

In der Urlaubsschließzeit der Werkstatt hab' ich jeden Tag für ein paar Stunden die Gelegenheit zu basteln.

Morgen geht's schon weiter....:]
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Basteltag

Kaum sichtbare Veränderungen vor den Kulissen...



  • :D gestrahlt
  • Schwanenhals, Scheinwerfergehäuse, Felgen, Ochsenaugen, BH
  • RundLuFi rangebastelt + AHaube mit Kleintiergitter in der Hutze
  • Tanksanierung begonnen
  • am Benzinhahn gebastelt
  • Lenkschloss ausgebohrt

Die Beschichtung auf den Felgen war hartnäckiger und somit zeitraubender als erwartet. Da blieb nicht mehr viel Zeit für Anderes.


Q 17072012.jpg
 
3. Basteltag

Kaum sichtbare......


  • :D gestrahlt
  • verchromte Ventildeckel, o.k. 1/2 hab' ich in der Zeit nur geschafft:(, Andere wollen ja auch mal;)
  • Felgen und die anderen Teile abgeklebt + gestopft + eingehakt....nächste Woche gieps Pulver
  • Sitzbankchassis Behörde entrostet + grundiert
  • Ersatzventildeckel drangebastelt
  • Batteriehalter lackiert + eingebastelt
  • Einarm-Scheinwerferhalterung entworfen, Material aufspüren?(
  • dem ominösen Schaltkasten Geheimnisse entrissen:pfeif:


10062012(005).jpg ?( Q a18072012.jpg :schock: Q b18072012.jpg :schock::schock:

Häh, wat....

Hupe18072012.jpg Auahauahauaha.......:&&&:

:lautlachen1: upps, geht ja gar nich'....


Morgen ist auch noch 'n Tag!


P.S. Habe zum Feierabend eine Zylinderschraube mit Innensechskant M6 x 180 geschenkt bekommen. :]
 
4. Basteltag

Kaum .... Frust



  • biggrin.gif
    Lenker von Jörn aka qtreiber angekommen :applaus:
  • Faltenbalg am Kardan aufgeschnitten und ... :entsetzten: Emulsion!
  • Federbein los, HAG "hoch das Beinchen" und Milchkaffee in Strömen:schock::schock::schock:...
  • aus Frust neuen Lenker probegesessen und für gut befunden...:]
  • Werkstattboden geschruppt...
  • frustriert nach Hause gegangen
  • angefangen zu schmollen
  • :&&&:


Q Fehling 19072012.jpg=:] Q Emulsion 19072012.jpg=:entsetzten: Q hebt Bein 19072012.jpg=hoch das Bein, noch mehr Emulsion...:schock::(?(;(


Was jetzt liebes Forum???

Schwinge raus und trocken legen oder reicht "heb' das Beinchen" und 'n Fön????
 
Hallo Detlef,

siehste, das wird schon.
Nur, warum hoch das Bein?
Hat hinten doch ne Schraube drin, wenn du die rausdrehst, dann kommt die Suppe unten raus.
Ansonsten wie Matthias schon schrub: Neues Öl rein und gut.
Nur: Wenn du die Manschette aufgeschnitten hast, dann musst jetzt zusätzlich die Schwinge rausmachen, um den neuen Gummi drüberzuschieben.
Die Gelegenheit, den Schwingenlagern neues Fett zu spendieren.
Und um ne passende Nuss aussen abzudrehen, um die Muttern an der Schwinge zu lösen, dann hast schonmal das erste Spezialwerkzeug :D
 
Is halt Wasser reingekommen, machste jetzt Öl rein und gut.))):

Genau das hab' ich jetzt gebraucht! Danke Matthias.:P

Nur, warum hoch das Bein?
Hat hinten doch ne Schraube drin, wenn du die rausdrehst, dann kommt die Suppe unten raus.

Ich war mir nicht sicher, ob an der Stelle überhaupt Öl sein sollte....in der Werkstatt hab' ich kein Werkstatthandbuch oder Internet...da muss das Sieb herhalten ;) oder wie hieß das Ding mit dem Alzheimer!?

Ansonsten wie Matthias schon schrub: Neues Öl rein und gut.
Nur: Wenn du die Manschette aufgeschnitten hast, dann musst jetzt zusätzlich die Schwinge rausmachen, um den neuen Gummi drüberzuschieben.

Da die Manschette oben voller Risse war, da war sicherlich der Wassereintritt, musste sie sowieso gewechselt werden.

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal diesen Fred gelesen...

Die Schwinge muß nicht raus. Die Manschette geht da auch so durch. Fummelich ist das Aufziehen auf die Flansche. Dazu verwende ich eine abgewickelte größere Pinzette oder eine abgewinkelte stumpfe Reißnadel.

Die Schrauben sind gut fest zu ziehen, wenn man den 1 Gang eingelegt und / oder die Bremse betätigt.

Die Schrauben sind fest, wenn der Schlüssel in der Hand schmerzt. (Kommt von Karl und er hat Recht)

Nochmals Danke Matthias )(-:


 
5. Basteltag

Ein wenig .... Frust


  • Die Schwinge muss nicht raus... :gfreu:
  • Die Schwinge muß nicht raus. Die Manschette geht da auch so durch.
  • Hab' wohl 'ne Montags-Q...:(
  • Nuss SW 27 gekürzt.
  • ....meine Schwinge musste raus...vielleicht hab' ich auch einfach zu dicke Finger ?( oder der Gummi vom Faltenbalg war zu dick....
  • ...oder das Wetter zu nass...:(
  • Lenker runter gebastelt und 'n Loch für die Ochsenaugen gebohrt.
  • Chokebetätigung von der Griffarmatur an den RundLuFi verlegt.
  • Tank trocken gepustet und sah danach aus wie ein Weihnachtsmann mit geschreddertem roten Mantel. Die ganze Beschichtung kam rausgepüstert.:schadel:
  • Heute kam Nachricht vom Pulvern. Anfang nächster Woche sind die Teile fertig.:]
  • Um 2 wurde dann WE befohlen. Montag geht's weiter.mmmm

Keine Fotos heute...
 
6. Basteltag

ok



  • Die Schwinge mit Faltenbalg wieder eingebastelt
    lach.gif
    .
  • Da der Faltenbalg noch unangetastet war, hab' ich Foto's von ihm gemacht....ganz nackisch...;)
  • Faltenbalg Schwinge.jpg
  • Gummitülle über die Tachowelle am Getriebe geschoben, über 'ne 8er Nuss...oder war's 'ne 7er.?(
  • Anlasserabdeckung vom aufgeklebten Schriftzug 60/5 befreit, dann vom Kleber, alles mit 'm Fön.
  • Chokezüge, die alten, auf Länge angepasst.
  • Bremstrommel hat etwas Pulver abgekriegt, rausgeschmirgelt.
  • Die Ochsenaugen und das Schwanenhalsgehäuse sind auch vom Pulvern zurück.
  • Morgen noch das Vorderrad abholen.
  • Und zu guter letzt am Rundlufi rumgebastelt.
  • Zum Kaffee gab's saftigen Schokoladenkuchen...:sabber:
 
Hallo Detlef,

halt dich ran, der Sommer ist da (zumindest bei uns :&&&:).
Bestes Moppedwetter.
 
7. Basteltag

ok + :-(




  • Was will uns dieses Bild sagen?

    Felgen+BT45.jpg

    Dieses Bild sagt folgendes aus...der Fredstarter...oder der Bastler in dieser Geschichte, hat sich nicht rechtzeitig um einen Termin für's Reifenaufziehen bemüht! :aetsch: Montag, 30. Juli 2012, um 09:00 darf ich dort aufschlagen. DAS gibt fiesen Ärger, sollte ich doch eigentlich am Freitag die Q aus der Werkstatt rollen! :(



  • Die Ansaugrohre zw. RundLuFi und Bingos verlängert.

    RundLuFi von rechts.jpg RundLuFi von links.jpg



  • Die Ochsen zum Fehling gebracht und gemeinsam an der Q verbastelt.

    Fehling mit Hella Ochsen.jpg :]



  • Frage!
    Was soll diese Schraube im Lenkanschlag????(

    Lenkanschlag.jpg



  • Um meine Gabelfedern wechseln zu können habe ich Hofe einen Werkzeugvorschlag gemacht.

    Hofe Knochen SW 36:41.jpg
    Was haltet ihr von dem Werkzeug?



  • Für die Sternmutter, lasse ich mir von Hofe einen seiner Schlüssel abändern auf 0,5 Zoll Vierkantantrieb.

    Sternmutterschlüssel cutJPG.jpg



    :]
 
Zuletzt bearbeitet:





  • Frage!
    Was soll diese Schraube im Lenkanschlag????(
Die Schraube begrenzt den Lenkeinschlag. Entweder, damit zB ein Stummellenker nicht am (größeren Zubehör-) Tank anschlägt, oder die Gabelstandrohre nicht dagegen drücken können, oder auch um bei Verkleidungsanbauten den Lenkeinschlag zu begrenzen.
Nimm sie raus und probiers vorsichtig aus. Wenn alles frei bleibt, kann sie wegbleiben.
 
Zurück
Oben Unten