GS-Rücklicht: günstiger Ersatz

Guinness

Aktiv
Seit
19. Aug. 2009
Beiträge
226
Hallo Gemeinde,

bei 116000 km ist mein ersteRücklichtbirne defekt. Gleich beide Fäden. Beim wechseln ist mir erst aufgefallen, dass mein Rücklichtgehäuse in erbarmungswürdigenZustand ist. Als ich nach Ersatz gesucht habe hat mich fast derSchlag getroffen wie teuer die gebraucht oder als Nachfertigung sind.Dann fand ich aber einen sehr preiswerten Ersatz: Das Rücklicht derHonda CRE 50 oder KTM EXC 250 hat exakt die gleichen Abmessungen. Manbekommt es im Netz für unter 10€. Die seitliche Kabeleinführungmuss man selbst bohren und die hintere zukleben, hat BMW auch sogemacht. Ich nehme stattdessen die Angelegenheit gleich zum Anlassund verlege das Kabel in den Kotflügel. Der Deckel hat keineDichtung, soll auch so Dicht sein. Man wird sehen. Masseanschluss hat 4,8mm Flachstecker, die anderen 6,3.
Anbei ein paar Vergleichsbilder.<a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218784&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0284.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218785&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0286.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218787&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0288.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218783&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0283.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218786&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0302.jpg</a><br>
Vielleicht ist das alles ja schon bekannt, aber mit der Suchfunktion hab ich das nicht gefunden.
Gruß
Torsten
 

Anhänge

  • IMG_0283.jpg
    IMG_0283.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 378
  • IMG_0284.jpg
    IMG_0284.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 383
  • IMG_0286.jpg
    IMG_0286.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 347
  • IMG_0302.jpg
    IMG_0302.jpg
    284,5 KB · Aufrufe: 371
  • IMG_0288.jpg
    IMG_0288.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 305
Zuletzt bearbeitet:
Moin Torsten,

dann benutze das Glas mit dem Rückstrahler, bei dem anderen müßtest du eigentlich einen extra Rückstrahler montieren, um StVZO-konform zu bleiben.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für den Tipp mit den Honda/KTM-Teilen. Ich hab an einer GS als Ersatz für das defekte originale ein Moped-Licht mit baugleichem Gehäuse und verbaut, weil mir die Original-Teile zu teuer waren. Da passte aber nur das Gehäuse und die Streuscheibe. Den Reflektor mit der Lampenfassung musste ich vom alten Rücklicht übernehmen.


dann benutze das Glas mit dem Rückstrahler, bei dem anderen müßtest du eigentlich einen extra Rückstrahler montieren, um StVZO-konform zu bleiben.

Ich nehme an dass das in den Bildern unten abgebildete Rücklicht ohne Rückstrahler das originale Rücklicht war, bei dem der aufgeklebte Rückstrahler schlicht abgefallen ist. Genau so war es bei meinem. Da hab ich wohl ganz schön blöd geschaut, als mich der TüV nach dem Rückstrahler fragte und ich spontan sagte, dass der auf der Streuscheibe des Rücklichts ist. Nur dass da kein Rückstrahler mehr da war.... :schock:. Zum Glück kannte mich der Prüfer und hat mir vertraut, dass ich das umgehend instandsetze....;)

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau, das Rücklicht ohne diesen lupenartigen Aufsatz ist ja eben das alte.
@ Markus: Das Kreidler-Rücklicht kenne ich, ist sehr ähnlich aber nicht gleich.
@ Hans: Das neue Glas ist mit e-Nummer und völlig gesetzeskonform. Leider habe ich jetzt noch was nicht-konformes eingebaut, wollte ich schon lange...

IMG_0309.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0309.jpg
    IMG_0309.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 221
Nachdem ich einmal mit durchgebranntem Glühfaden Nachts auf der Autobahn unterwegs war, finde ich diese Idee mit nur einem einzigen Glühfaden als rückwärtige Beleuchtung ziemlich fahrläsig.

Ich habe mir deshalb zwei Fassungen besorgt und diese in den Reflektor eingesetzt, also 2 Löcher gebohrt und dann diese Fassungen zuverlässig eingeklebt.
Nun habe ich 2 Lampen im Rücklicht, welche mich Nachts über von hinten erkennbar werden lassen. Finde ich wesentlich besser.

Streng genommen ist dies nicht zulässig, aber was darf man schon.
Der Sicherheitsgewinn ist jedenfalls deutlich höher.

Gruß
Christian
 
Nachdem ich einmal mit durchgebranntem Glühfaden Nachts auf der Autobahn unterwegs war, finde ich diese Idee mit nur einem einzigen Glühfaden als rückwärtige Beleuchtung ziemlich fahrläsig.

Ich habe mir deshalb zwei Fassungen besorgt und diese in den Reflektor eingesetzt, also 2 Löcher gebohrt und dann diese Fassungen zuverlässig eingeklebt.
Nun habe ich 2 Lampen im Rücklicht, welche mich Nachts über von hinten erkennbar werden lassen. Finde ich wesentlich besser.

Streng genommen ist dies nicht zulässig, aber was darf man schon.
Der Sicherheitsgewinn ist jedenfalls deutlich höher.

Gruß
Christian

Ich habe da einfach ein Leuchtmittel als Ersatz im Werkzeugbehältnis. Sowohl für für den Scheinwerfer als auch für die Rückleuchte.
 
Was soll an einem neuen, passenden und zugelassenen Rücklicht noch billiger werden als 10 €?

Gruß

Werner

PS: Okay, ihr habt es geschafft: bei Götz momentan nicht lieferbar :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mich aber nicht alle 5 Min. um, ob dieser kleine Wolframfaden noch hält und funktioniert.

Meine K100 hat für solche Fälle extra eine Warnleuchte, da bekomme ich den Ausfall sofort mit, und muß nicht erst von anderen Verkehrsteilnehmern darauf hingewiesen werden.

Auf der Autobahn im Dunkeln unterwegs zu sein ohne Heckbeleuchtung finde ich nicht sehr witzig.

Gruß
Christian
 
Ich schaue mich aber nicht alle 5 Min. um, ob dieser kleine Wolframfaden noch hält und funktioniert.
Dann leg Dir halt ne Glasfaser vom Rücklicht ins Cockpit ...
Auf der Autobahn im Dunkeln unterwegs zu sein ohne Heckbeleuchtung finde ich nicht sehr witzig.
... oder klinke Dich in die Bestellreihe zum LED-Rücklichteinsatz ein. Das ist auch nicht illegaler als Dein Doppelrücklicht, kann aber im Normalfall nicht durchbrennen.
 
Hallo,

die alten Herkules und Zündapp Mokicks und Kleinkrafträder aus den 70igern hatten doch ein Brems-/ Rücklicht, das dem der G/S und GS ziemlich ähnelt. Vielleicht gibts ja auch von da günstigen Ersatz oder Alternative.

Diese Heckleuchte hatten das gleiche Gehäuse.
Der Reflektor und die Lichtscheibe waren für zwei Glühlampen ausgelegt: Bremslicht und Schlusslicht getrennt.
Beide Varianten wurden bei Ulo gefertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Heckleuchte hatten das gleiche Gehäuse.
Der Reflektor und die Lichtscheibe waren für zwei Glühlampen ausgelegt: Bremslicht und Schlusslicht getrennt.
Beide Varianten wurden bei Ulo gefertigt.


Die passen problemlos auch an die G/S-, GS- Modelle. Einfach das Blech, das die einzelnen Kammern trennt rausziehen, die untere rote Scheibe ebenfalls rausziehen und durch die weisse BMW Kennzeichenbeleuchtung ersetzen.
Fertig ist das 1,-€ Rücklichtglas vom Flohmarkt.
 
Diese Licht Scheibe gibt's in 2 Varianten

Sonst passt die Aufteilung der Optik auf der Lichtscheibe nur zu den 2 einzelnen Gühlampen.
Die Kissen der Optik sind entweder auf 2 einzelne Brennpunkte oder auf einen ( bei der 2-Fadenlampe) ausgelegt.
Deswegen wird eine Heckleuchte auch immer komplett zugelassen.

Machbar ist alles,aber wenn man es genau nimmt passts halt nicht ( und ist nicht legal )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt hier eine riesen Diskussion über Sinn und Unsinn aller technischen Entwicklungen lostreten zu wollen,
aber LEDs sind für mich erst dann eine wirkliche Alternative, wenn diese gesockelt und legal in schon vorhandenen Lampen und Leuchten einzusetzen sind.

Bei unbestreitbaren Vorteilen in der Leuchtkraft fange ich mir doch aber das wesentlich größere Risiko ein, bei einem Defekt dieser Halbleiterelemente eine riesige Baustelle aufzureißen.

Ich glaube kaum, dass ich bei einer 2 wöchigen Tour auf Korsika mal eben einen defekten LED-Scheinwerfer oder eine entsprechend defekte LED-Heckleuchte austauschen kann.

Dieser eigentlich banale Defekt wäre dann unter Umständen das Ende einer Urlaubstour.

Gruß

Christian
 
Hallo liebe Gemeinde,

übrigens man kann das Rücklicht wieder bei G... bestellen.
Ich habe es heute erhalten und finde, dass die Qulität echt passabel ist.
Ob es passt, werde ich die Tage sehen.

Wünsche allen ein schönes WE
Gerd
 
Leebmann24, i.a. recht preiswert, handelt das Ding für 106,96 :entsetzten: und weil es so günstig ist, ist es gerade nicht lieferbar.
Da ist ein Rücklicht für unter 10€ schon eine tolle Alternative.
Lt. realoem lautet die Teilenummer 63211244025, falls es jmd. googeln will.
 
Ohne jetzt hier eine riesen Diskussion über Sinn und Unsinn aller technischen Entwicklungen lostreten zu wollen,
aber LEDs sind für mich erst dann eine wirkliche Alternative, wenn diese gesockelt und legal in schon vorhandenen Lampen und Leuchten einzusetzen sind.

Bei unbestreitbaren Vorteilen in der Leuchtkraft fange ich mir doch aber das wesentlich größere Risiko ein, bei einem Defekt dieser Halbleiterelemente eine riesige Baustelle aufzureißen.

Ich glaube kaum, dass ich bei einer 2 wöchigen Tour auf Korsika mal eben einen defekten LED-Scheinwerfer oder eine entsprechend defekte LED-Heckleuchte austauschen kann.

Dieser eigentlich banale Defekt wäre dann unter Umständen das Ende einer Urlaubstour.

Gruß

Christian

Man könnte den Original-Einsatz und ne Glühbirne ins Gepäck tun, wenn die Angst vor dem Versagen so groß ist.))):
 
Ohne jetzt hier eine riesen Diskussion über Sinn und Unsinn aller technischen Entwicklungen lostreten zu wollen,
aber LEDs sind für mich erst dann eine wirkliche Alternative, wenn diese gesockelt und legal in schon vorhandenen Lampen und Leuchten einzusetzen sind.

Bei unbestreitbaren Vorteilen in der Leuchtkraft fange ich mir doch aber das wesentlich größere Risiko ein, bei einem Defekt dieser Halbleiterelemente eine riesige Baustelle aufzureißen.

Ich glaube kaum, dass ich bei einer 2 wöchigen Tour auf Korsika mal eben einen defekten LED-Scheinwerfer oder eine entsprechend defekte LED-Heckleuchte austauschen kann.

Dieser eigentlich banale Defekt wäre dann unter Umständen das Ende einer Urlaubstour.

Gruß

Christian



Naja es gibt in Europa und der Welt keinerlei Händler oder Schrottplätze bei denen man dann notfalls Ersatz bekäme.
Urlaubsreise zu Ende ist ja wohl ein ziemlich weit hergeholtes Argument.
 
Zurück
Oben Unten