Hallo Gemeinde,
bei 116000 km ist mein ersteRücklichtbirne defekt. Gleich beide Fäden. Beim wechseln ist mir erst aufgefallen, dass mein Rücklichtgehäuse in erbarmungswürdigenZustand ist. Als ich nach Ersatz gesucht habe hat mich fast derSchlag getroffen wie teuer die gebraucht oder als Nachfertigung sind.Dann fand ich aber einen sehr preiswerten Ersatz: Das Rücklicht derHonda CRE 50 oder KTM EXC 250 hat exakt die gleichen Abmessungen. Manbekommt es im Netz für unter 10€. Die seitliche Kabeleinführungmuss man selbst bohren und die hintere zukleben, hat BMW auch sogemacht. Ich nehme stattdessen die Angelegenheit gleich zum Anlassund verlege das Kabel in den Kotflügel. Der Deckel hat keineDichtung, soll auch so Dicht sein. Man wird sehen. Masseanschluss hat 4,8mm Flachstecker, die anderen 6,3.
Anbei ein paar Vergleichsbilder.<a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218784&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0284.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218785&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0286.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218787&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0288.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218783&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0283.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218786&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0302.jpg</a><br>
Vielleicht ist das alles ja schon bekannt, aber mit der Suchfunktion hab ich das nicht gefunden.
Gruß
Torsten
bei 116000 km ist mein ersteRücklichtbirne defekt. Gleich beide Fäden. Beim wechseln ist mir erst aufgefallen, dass mein Rücklichtgehäuse in erbarmungswürdigenZustand ist. Als ich nach Ersatz gesucht habe hat mich fast derSchlag getroffen wie teuer die gebraucht oder als Nachfertigung sind.Dann fand ich aber einen sehr preiswerten Ersatz: Das Rücklicht derHonda CRE 50 oder KTM EXC 250 hat exakt die gleichen Abmessungen. Manbekommt es im Netz für unter 10€. Die seitliche Kabeleinführungmuss man selbst bohren und die hintere zukleben, hat BMW auch sogemacht. Ich nehme stattdessen die Angelegenheit gleich zum Anlassund verlege das Kabel in den Kotflügel. Der Deckel hat keineDichtung, soll auch so Dicht sein. Man wird sehen. Masseanschluss hat 4,8mm Flachstecker, die anderen 6,3.
Anbei ein paar Vergleichsbilder.<a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218784&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0284.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218785&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0286.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218787&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0288.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218783&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0283.jpg</a><a href="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=218786&stc=1&d=1540646383" target="_blank">IMG_0302.jpg</a><br>
Vielleicht ist das alles ja schon bekannt, aber mit der Suchfunktion hab ich das nicht gefunden.
Gruß
Torsten
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: