Haarriss Zündspule - mit Epoxy flicken?

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
405
Ort
Berlin
Hallo,

die Zündspule meiner R65LS hat einen Haarriss im Korpus.
Ich habe gelesen das dies wohl häufiger vorkommen kann, und das die Zündspule deswegen unter Umständen bei hoher Luftfeuchtigkeit den Dienst versagt. Find ich natürlich nicht gut.
Spricht irgendetwas dagegen diesen Riss mit nem Dremel leicht aufzufräsen und anschließend mit Epoxy zu spachteln? Sollte doch funktionieren und dauerhaft dichten, oder?
Wie dick ist den überhaupt die Wandung der Spule? Nicht das ich da unbedachterweise durchfräse und das Teil zerstöre...

Christian
 
Vergiss es!
Die Haarrisse, die Du siehst, sind nur das Extrembeispiel aller vorhandenen Haarrisse.
Die Feuchtigkeit findet aber auch die viel kleineren Risse.
Einmalig die neuere Variante der Zündspule kaufen, und Du hast dauerhaft Ruhe.
 
Hallo Christian,

ich würde die Spule in die Tonne werfen und in Ebay nach einer TEC MP 08 oder 10 suchen.

Deine Idee in Ehren, aber
- du riskierst wie schon befürchtet den Schaden noch schlimmer zu machen
- wo der Verguss geplatzt ist, ist die Spule eventuell schon überhitzt und damit geschädigt
- der Begriff "flicken" ist korrekt; das ist keine wirkliche Reparatur.

Der Aufwand lohnt angesichts der Preise für die genannten Spulen definitiv nicht.
 
x-mal in Bootslack gebadet hat meine Zündspule - war mein Debüt hier - wieder getan. Den ultimativen Regentest habe ich damit nicht gemacht. Mittlerweile liegt sie aber in der Tonne.
War aber mehr ein Test als ein ernstgemeinter "Reparatur-" Versuch. DerBohne hat mir dann ne andere "vermacht", die bis heute drin ist und das Möp läuft wieder anstandslos.
Der Murks legt genau dann die Ohren an, wenn du es am wenigsten brauchst, deswegen: tauschen! Schwarz muss sie sein, wenn es eine originale sein soll, mache einen Bogen um die grauen, wenn es die rissfrei überhaupt noch gibt.
Hier die Tipps befolgen hat mir schon viel Ärger und Geld erspart - gerne gönne ich Dir die gleiche Erfahrung, mach's einfach.
 
Abend,

ich hab das bei meiner GS auch mal gemacht. Bei Regen ist sie mir vorher liegen geblieben, wasserdicht schien sie danach wieder gewesen zu sein. Aber da sie eh schon Zündaussetzer (also auch im Trockenen) produzierte, blieb am Schluss so oder so nur die Tonne :pfeif:Wenn sie bei Trockenheit noch einwandfrei funktioniert, wäre es mir vielleicht einen Versuch wert. Und dann gründlich mit Wasser besprühen und schauen, ob das auch dicht hält. Bei dem Wetter aktuell macht das Fahren eh nicht so viel Spaß, also wenn du Zeit hast probier es aus :bitte:

Achja, das Fräsen kannst du dir denke ich sparen. Bei mir hat es das Epoxydharz damals regelrecht in die Risse gesaugt. Habe vorher unten und seitlich alles mit Tesa zugeklebt und dann von oben langsam reinlaufen lassen...

Viele Grüße
 
Die Zündspule muss man sich mal bei Nacht und laufenden Motor unterm Tank anschauen, da wird einem Schlecht bei dem Feuerwerk :entsetzten: Ich habe dann eine neue von den 4 Ventiler eingebaut da die besser sein soll. Bisher funktioniert sie ohne Probleme :bitte:

Viele Grüße Udo
 
Zurück
Oben Unten