1000 Kuhbig
Aktiv
Hallo zusammen,
ich wollte hier nicht den 199. Steuerketten-Thread aufmachen, aber jetzt halt doch (hab mich grad wieder im Forum angemeldet, wurde wohl wegen zu langen Nicht-Schreibens rausgekegelt):
Seit meiner Süditalien-Tour 2018 stand die Kuh trocken. Habe mir in der Zwischenzeit (2019) eine F 650 (1995) dazugekauft, damit die Große nicht so allein in der Garage steht... Mit der Kleinen bin ich letztes Jahr die "Route des Grandes Alpes" nach Nizza gefahren und die "Route Napoléon" zurück.
Nun habe ich die Kuh nach einem Standjahr in der Werkstatt gehabt, weil beim Stehen (!) Öl aus allen möglichen Dichtungen und Simmerringen gelaufen war, außerdem hatte sie zuletzt nur noch sporadisch geladen.
Jetzt habe ich sie wieder, alles gut, aber es gibt ein fieses Geräusch, das vorher nicht da war: vor zwei Jahren (vor der Italientour) habe ich aus Klacker-Gründen die Steuerkette ersetzt, mit Erfolg, seitdem ca. 5 tkm gefahren. Jetzt klingt es wieder nach Steuerkette, der Ventiltrieb ist es definitiv nicht (Spiel stimmt, Kipphebel haben kein Axialspiel; Stethoskop war unauffällig). Die Werkstatt war am Kettengehäuse nicht dran. Kann das sein, dass die Steuerkette nach 5 tkm schon wieder hin ist? Ich hab mir damals die Kettenräder angesehen und für gut befunden, also nur die Kette erneuert. Ist es theoretisch möglich, die Steuerkette, den Spanner oder die Gleitschiene zu ruinieren, indem man den Motor verkehrt rum dreht und den Kettentrieb quasi in die falsche Richtung belastet? Was z.B. passieren kann, wenn man mit dem Inbus-Schlüssel am LiMa-Rotor dreht? Was kann das sonst noch sein, eine kaputte Nockenwelle? Pitting auf den Stößeln? Von jetzt auf gleich?? Es klingt wirklich nicht gut, es ist auch kein Klickern oder Rasseln, das fände ich ja okay, es ist ein helles, metallisches Klackern, einerseits drehzahlabhängig, aber nie wirklich weg. Und sehr präsent, vor allem im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen. Leistung und Laufruhe ansonsten ok. Bin ratlos bis verzweifelt und möchte nur ungern die ganze Elektrik wieder rausbauen, um an den Steuerkettenkasten zu kommen. Wer weiß Rat?
Dank´ euch schon mal sehr!
Gruß, Martin
ich wollte hier nicht den 199. Steuerketten-Thread aufmachen, aber jetzt halt doch (hab mich grad wieder im Forum angemeldet, wurde wohl wegen zu langen Nicht-Schreibens rausgekegelt):
Seit meiner Süditalien-Tour 2018 stand die Kuh trocken. Habe mir in der Zwischenzeit (2019) eine F 650 (1995) dazugekauft, damit die Große nicht so allein in der Garage steht... Mit der Kleinen bin ich letztes Jahr die "Route des Grandes Alpes" nach Nizza gefahren und die "Route Napoléon" zurück.
Nun habe ich die Kuh nach einem Standjahr in der Werkstatt gehabt, weil beim Stehen (!) Öl aus allen möglichen Dichtungen und Simmerringen gelaufen war, außerdem hatte sie zuletzt nur noch sporadisch geladen.
Jetzt habe ich sie wieder, alles gut, aber es gibt ein fieses Geräusch, das vorher nicht da war: vor zwei Jahren (vor der Italientour) habe ich aus Klacker-Gründen die Steuerkette ersetzt, mit Erfolg, seitdem ca. 5 tkm gefahren. Jetzt klingt es wieder nach Steuerkette, der Ventiltrieb ist es definitiv nicht (Spiel stimmt, Kipphebel haben kein Axialspiel; Stethoskop war unauffällig). Die Werkstatt war am Kettengehäuse nicht dran. Kann das sein, dass die Steuerkette nach 5 tkm schon wieder hin ist? Ich hab mir damals die Kettenräder angesehen und für gut befunden, also nur die Kette erneuert. Ist es theoretisch möglich, die Steuerkette, den Spanner oder die Gleitschiene zu ruinieren, indem man den Motor verkehrt rum dreht und den Kettentrieb quasi in die falsche Richtung belastet? Was z.B. passieren kann, wenn man mit dem Inbus-Schlüssel am LiMa-Rotor dreht? Was kann das sonst noch sein, eine kaputte Nockenwelle? Pitting auf den Stößeln? Von jetzt auf gleich?? Es klingt wirklich nicht gut, es ist auch kein Klickern oder Rasseln, das fände ich ja okay, es ist ein helles, metallisches Klackern, einerseits drehzahlabhängig, aber nie wirklich weg. Und sehr präsent, vor allem im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen. Leistung und Laufruhe ansonsten ok. Bin ratlos bis verzweifelt und möchte nur ungern die ganze Elektrik wieder rausbauen, um an den Steuerkettenkasten zu kommen. Wer weiß Rat?
Dank´ euch schon mal sehr!
Gruß, Martin