• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HALLO UMBAU-ROOKIES

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.137
Ort
hängover/ linden
liebe umbau anfänger!
ich muss mal ein paar worte an euch richten.
die hochglanz magazine sind ja voll von coolen typen mit coolen umbauten. es gibt haufenweise treffen wie glemseck, boku und garmisch, wo man mit solchen karren sich cool in scene setzten kann.
bitte bedenkt aber, daß viele dieser umbauten regelrechte kunstwerke sind, die von leuten gemacht wurden die sowas von ahnung davon und das meist auch beruflich gelernt haben.
hier wird oeffter mal gefragt, wie man eine bestimmte gabel einbauen kann, den rahmen tieferlegt, den heckrahmen einer /7 wegglassen(wohin dann mit den dämpfern) oder gleich einen starrrahmen schweißen koennte.
wer den unterschied zwischen einer blattfedergabel, girder, oder springer nicht kennt,
wer mit messwerkzeug nicht umgehen kann,
wer kein spezialwerkzeug hat,
wer null ahnung von fahrwerksgeometrie hat,
wer von der einfachsten metalverarbeitung keine ahnung hat,
wer von fahrzeugelektrik keine ahnung hat,
wer den tüvprüfer für eine null hält,
wer keine drehbank und fräse zumindest zur verfügung hat,
und zu guter letzt, wer voellig abwegige fragen gleich am anfang seines umbaus an das forum stellt:

DER SOLLTE UNBEDINGT DIE FINGER VON SOWAS LASSEN !

mag sein, daß das jetzt ziemlich arrogant rüberkommt, aber was hier manchmal für fragen gestellt werden ist echt der hammer.
einen coolen bobber gibt es nicht von lego. und niemand hier kann und wird undifferenziert gestellte fragen dazu beantworten. sowas zu bauen kostet blut schweß und tränen, und vor allem viel ahnung. das dauert jahre bis man das drauf hat.
keiner wird sich hier weigern zu helfen, wenn sich einer mal in ein projekt verrannt hat und nicht weiter kommt.
aber fragen wie:
"ich brauche hilfe, ich will einen coolen bobber bauen" werde ich nicht mehr ernst nehmen.
netten gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jan,

du bist aber böse;).


Gruß Phil


P.S. Ich denke jeder kann fragen was er will. Aber ich frage mich auch manchmal, ob das eine gute Idee ist, bei solchen Fragen einen kpl. Umbau zu starten................
 
Moin Jan,

du bist aber böse;).


Gruß Phil


P.S. Ich denke jeder kann fragen was er will. Aber ich frage mich auch manchmal, ob das eine gute Idee ist, bei solchen Fragen einen kpl. Umbau zu starten................
klar kann man fragen was man will, aber nun kann man auf meinen fred verweisen, ohne sich selbst als boese zu outen, wenn es mal wieder zu abenteuerliche fragen gibt. :D
 
Der "Beitrag" disqualifiziert einzig den Verfasser selbst.
Selten einen solchen Schwachsinn gelesen. :---)
 
Is jetzt aber irgendwie auch nicht neu, oder ?? Ich kann mich erinnern, dass User für solch eine "Anleitung", wenn auch gutgemeint, schon ordentlich auf die Fresse bekommen haben.
 
:gfreu: als Erstes.

Da es ja ein Umbauforum sein soll, kann so ein Post schon abschrecken, wenn man z.B. nur eine andere/bessere Gabel in seine R80 bauen möchte.

Wenn man aber das hier nimmt (Zitat von Jan):
>hier wird oeffter mal gefragt, wie man eine bestimmte gabel einbauen
>kann, den rahmen tieferlegt, den heckrahmen einer /7 wegglassen(wohin dann mit den dämpfern) oder gleich einen starrrahmen schweißen koennte.
>wer den unterschied zwischen einer blattfedergabel, girder, oder springer nicht kennt,
>wer mit messwerkzeug nicht umgehen kann,
>wer kein spezialwerkzeug hat,
>wer null ahnung von fahrwerksgeometrie hat,
>wer von der einfachsten metalverarbeitung keine ahnung hat,
>wer von fahrzeugelektrik keine ahnung hat,
>wer den tüvprüfer für eine null hält,
>wer keine drehbank und fräse zumindest zur verfügung hat,

und dann jemand von den 8 Fragen 2-3 mal ein Zeile bejahen muss, dann stimme ich dem auch zu.

Grüße
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

erstens gibt es von LEGO coole Bobber: https://www.google.de/search?q=lego...ved=0ahUKEwidnNWazt7NAhWKcRQKHS8nCxoQ_AUIBigB :D:D

Als ich mit dem Umbauen und Moppedfahren angefangen hat haben mich weder die "falschen" Klamotten noch meine geringe Ahnung, noch meine mangelnden Werkzeuge davon abgehalten. Aber es ist schon ein Unterschied, was man umbaut.Wenn es richtig an das Fahrwerk oder den Motor geht dann sollte man schon einiges beachten. Aber es sind nicht nur Profis die hier gute Ergebnisse erzielen.

Wichtig ist, dass man seine eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen kann und von einigen Dingen entweder die Finger lässt oder sich passende Hilfe besorgt.

Es gibt auch wirklich gute Umbauten von Leuten mit unter 40 Jahren professionelle Erfahrung und ohne die Möglichkeiten einer Profiwerkstatt.

Manchmal finde ich einfach die "deutsche" Denke zu verbissen. Gute Moppedklamotten brauch ich nur für den Fall, dass ich runterfalle. Natürlich fährt ein gewisses Risiko immer mit und man wird mit der Anzahl an Jahren m. E. da immer sensibler. Vor 20 Jahren hat mich das auch nicht geschert. So ist das auch bei Umbauten. Wenn ich seh wer alles meint an Bremsen rumschrauben zu müssen.....

Was mich eher stört ist die teilweise umsichgreifende Kreativlosigkeit. Man sollte schon wissen was man will. Man hat doch genug Recherchemöglichkeiten etc um sich Anregungen zu holen. Da braucht man doch nicht fragen was man machen soll.

Gruß

Jogi
 
moinsen.
ihr koennt die entsprechenden umbau posts, die ich meine, ja gerne selber mal suchen. ich wollte allerdings keinesfalls meine, zugegebener maßen in diesem thread etwas zugespitzte aussage dazu, in diesen threads unterbringen. und schon gar keine links dazu anheften. weil ich das unfair finde. da wird von den "üblichen" schon genug geätzt. wenn ich mich deshalb disqalifiziere? da frag ich mich doch sofort wovon, und wo ich ab jetzt nicht mehr mitspielen darf? dies ist ja mein thread, den ich zur diskussion stelle. und ich habe den bewusst in "umbauten" gesetzt.
man kanns ja deutlich lesen, daß manch klare gegenrede von manchem hier nix mit dem thema zu tun hat. wie man so was bewertet überlasse ich lieber anderen...
wenn es nur in den augen von 2-3 leuten ist ... nun gut, damit kam ich noch nie richtig klar mit, aber ich versuche in zukunft alles dran zu setzen es zu versuchen ;)
netten gruß
jan
 
Hallo böser Jan

Ich kann`s nachvollziehen,daß einem schonmal der Kragen platzen
kann bei der ein-oder anderen Frage bzw.Umbauvorhaben.
Durch deine Auflistung,was man alles können/haben oder wovon man
Ahnung haben muß,verprelltst du meiner Meinung nach 99% der möglichen Umbauer.
Da ich dich nicht persönlich kenne,unterstelle ich dir keine Arroganz.
In deinem Thread kommts aber so rüber.
Wenn mir hier ne Frage auf`n Keks geht,dann antworte ich einfach nicht
oder wenn ich merke,der andere geht nicht auf meine Beantwortung drauf ein ,zieht man sich raus.
Aber alle abwatschen ist einfach ungerecht.
Gruß
Jürgen
 
Is jetzt aber irgendwie auch nicht neu, oder ?? Ich kann mich erinnern, dass User für solch eine "Anleitung", wenn auch gutgemeint, schon ordentlich auf die Fresse bekommen haben.

Ist einfach nur verwunderlich, dass ausgerechnet derjenige (Jan) , der die "üblichen" meist als erster hier maßregelt wenn sie die Umbauvorhaben /fertige Umbauten auf Fahrbarkeit, TÜV etc nicht so wohlwollend :pfeif: beurteilen, sowas verfasst :D.

Hier im Umbauforum hat das m.E. nix verloren, da soll gefälligst umgebaut, probiert werden, usw.

Klar hat nicht jeder alle erforderlichen Werkzeuge, Möglichkeiten etc.
Aber das war vor vielen Jahren nicht anders, und wie ein Admin öfter mal schreibt - so ist das Forum mal entstanden ;).
Manche fahren sicher immer noch mit roter Nr. durch die Gegend :pfeif:.

Bei einem muss ich Jogi recht geben, man muss nicht jeden Tag eine neue Frage posten, die man mit 3 Suchklicks selber beantworten kann :D.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang: ich glaube, Du hast mich da missverstanden. Ich will das lieber nicht deutlicher ausführen. Gibt nur Ärger.....;)
 
@Wolfgang: ich glaube, Du hast mich da missverstanden. Ich will das lieber nicht deutlicher ausführen. Gibt nur Ärger.....;)

Hi Franco,

ich meinte mitnichten dich :D.
Ich meinte das eher als Ergänzung zu deinem Beitrag.

Das verwirrt tatsächlich etwas ?(.
Gemeint ist natürlich der liebe "böse" Jan :D

Gruß
Wolfgang
 
Leute...jetzt mal halblang.

Das eigentliche Problem ist....das Geld. Mit alten Boxern bzw deren Umbau läßt sich gerade Geld verdienen. Die Preise sind in die Höhe geschossen, seit diese Welle rollt.

Und wer kann es einem Motorradfahrer mit einem Traum übelnehmen. Dem Traum von einem coolen selbstgebauten Bike. Der eine hat die Idee im Kopf und geht, seine Grenzen kennend zu jemandem, der sie umsetzen kann. Der nächste hat einen Maschinenpark in der Garage und das Können und setzt selber um. Der Dritte...das ist der, um den es hier geht. Ich will niemandem zu nahe treten! Aber manchmal wird man von den Videos, von den Artikeln in den einschlägigen Motorradzeitungen geblendet. Es wird einem vorgelebt, wie einfach es sei, die alte Technik umzubauen. Ist ja nix dran, richtig?! Ein bischen hier, ein bischen da, mehrere Teile aus dem großen, gut passenden BMW-Baukasten...Farbe drüber...fertig ist der Umbautraum. Dein ganz eigenes Motorrad...etwas, was nicht jeder hat...damit ist man wer. Oder stellt etwas dar...oder ist zufrieden. Was auch immer. und dann legt man los...und kommt nicht so recht weiter. Man wendet sich an DAS 2-Ventiler Forum. Da wird einem geholfen.

Gilt übrigens nicht nur für 2-Ventiler von BMW. In anderen Foren ist es oft ähnlich.

Auch wenn es lästig ist...manchmal muss man eben öfter erklären, das an manchen Umbauten etwas mehr dran hängt, als nur Teile anzuschrauben. Manchmal muss man auch daran erinnert werden, dass so mancher wirklich gute Umbau nur mit roter Nummer bewegt wird. Es ist mir egal, wie oft ich sowas schreiben oder sagen muss. Denn es hilft dem Fragenden immer weiter. Und wenn er oder Sie nicht hören will, dann ist es nicht mehr mein Problem. Sich darüber aufzuregen, bringt gar nichts. Außer das bei manchen sich die Chips-Tüte leert.

Mensch, schaut euch doch mal auf den Parkplätzen einschlägiger Motorradtreffpunkte mit offenen Augen um. Da steht oft viel schlimmeres, als das Bobberle...oder der Racer, oder oder oder.

Und: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Zugegeben, manche sind nah an perfekt, aber alle mit Ahnung haben eines gemeinsam: Niemand ist frei von Fehlern. Sicher, als Fachkundiger (gerade mit Meistertitel) sollte man alles wissen...sollte man meinen. Aber eigentlich sollte man ein Gespühr dafür haben, wo man aufpassen muss...oder wo es eng wird. Wo noch mehr eine Rolle spielt, als man gerade vor der Nase hat. Da ist es egal, ob man Mechaniker ist...oder Mechatroniker...oder Schlosser oder Anfänger oder was auch immer.

Ich bin nicht ohne Fehler...und ich denke, das ist niemand. Jeder hat seine Fehler gemacht...und wird noch weitere machen. Ich wette, viele nicken jetzt stumm am Rechner.

Tja...musste ich loswerden. Ich wollte eigentlich schweigen, aber es ging irgendwie nicht.

Also...wer umbauen möchte, der wird in diesem Forum ganz sicher Hilfe erhalten. Aber: je nach Vorhaben stößt diese Hilfe schnell an ihre Grenzen. Und vieles wurde schon 10 mal nachgefragt. Natürlich hilft die Suche weiter. Eine kurze nette Verlinkung auf Suchergebnisse auch. Ein Hinweis, dass das Umbauvorhaben aus bestimmten Gründen echt schwierig wird, auch.

So...genug geschrieben...

Andi.
 
Andi,
sehr gut geschrieben !!!)(-:

Finde ich auch,;).
Ein bisschen Toleranz gegenüber den Rookies sollte schon sein.
Jeder hat mal angefangen zu schrauben, ob am Fahrrad, Mofa, Mopped oder am Toaster. Ob das was geworden ist, ist maßgeblich von den Kumpels abhängig gewesen, die schon etwas mehr Erfahrung hatten oder das entsprechende Werkzeug/Maschinen.

Mein Kumpel kommt immer noch mit dem Spruch "Wie soll i denn des mache". Den hat er von mir bestimmt unzählige Male gehört und er konnte mich nicht einfach wegclicken.

Also wenn ihr keinen Bock habt einem Neuling beim Schrauben mit Rat und vielleicht auch Tat zu Seite zu stehen: Wegclicken!
Wenn ihr keinen Bock habt, Bilder vom 101sten coolen Bobber anzuschauen: Wegclicken!

Und ich meine damit, wegclicken und sich Kommentare sparen.

Oder der Thread wurde geschrieben um ein bisschen Würze in das Forenalltagsleben zu bringen. ;)
Grüße Peter
 
Moin,ich bin vielleicht ein Anfänger im Motorrad Umbau.Ich bin im KFZ Bereich schon versiert. Fahre längere Zeit schon Bergrennen baue meine Motoren selbst auf!
Ne Drehbank besitze ich leider nicht könnte aber auf einer zurückgreifen!
Wollte aber auch ihr kein verärgern !
gruss Andy
 
Vor allem müsst ihr auch so cool gucken können !! :oberl:

Euer Dirk !! :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan hat sein persönliche Einstellung zu Umbauanfänger kundgetan!

Das es einige Forenmitglieder gibt, die diese Einstellung auch vertreten...., mag sein, aber es kann doch nicht sein, das sich Forenmitglieder jetzt entschuldigen und "wenn ihr nicht, dann...." geschrieben wird!

Das ich das von Jan geschriebene vollkommen überflüssig und schwachsinnig halte, ist meine persönliche Meinung!
 
ich bin rookies gegenüber überhaupt nicht intolerant, das habe ich auch nicht geschrieben. das zu behaupten ist quatsch. es gibt nix gutes außer man tut es. jeder hat mal angefangen und das ist auch gut so. natürlich braucht man nicht um etwas umzubauen meine ganze aufzählung. ich denke eh nicht daß ich damit irgendwen verschrecken kann. der boese jan sagt was und alle halten sich dran? witzige vorstellung. :D
um ein motorrad komplett an rädern, bremsen, fahrwerk zu veändern bzw. komplett neu zu konstruieren, brauchts trotzdem mehr als das werkzeug aus dem haushalt. was mich nerft sind leute, die bevor sie überhaupt angefangen haben zu schrauben, wissen wollen wie das geht daraus einen show-winner zu machen.
ich fang lieber erst mal an und frag hier oder in einem anderen forum, wenn ich nicht mehr weiter komme oder mich verrannt habe.
wenn man jemanden der keine ahnung von der materie hat jeden schritt erklären muss, macht das sinn? ja, natürlich, aber dann zusammen in der werkstatt, die ganze zeit, das ganze projekt.
 
Nur noch mal so, weiß was eine Indian ist . Seitenventiler hab sie schon mal rep.
Nur mit der Zeit finde ich ein deutschen Blattfeder Hersteller besser
gruss Andy
 
ich bin rookies gegenüber überhaupt nicht intolerant, das habe ich auch nicht geschrieben. das zu behaupten ist quatsch. es gibt nix gutes außer man tut es. jeder hat mal angefangen und das ist auch gut so.

Nur um es mal zu schreiben, Dein Eingangsposting habe ich auch genau so verstanden. Vielleicht etwas scharf formuliert und mit Kanten zum anecken versehen.

Mir persönlich ist nur aufgefallen, dass der Ton hier im Forum immer mehr in Richtung 'wenn man nicht vom Fach ist, lässt man besser die Finger davon und gibt auch keine Tipps, wie man dies oder das macht' geht. Denkt mal daran, was der Motorradfahrer von früher, der Sportsfreund alles können musste. Das ging weit über Ölwechsel und Bremsenwartung hinaus. Da wurde schonmal mit allen möglichen Tricks und 'Behelfswerkzeug' ein Radlager auf dem Campingplatz gewechselt. Natürlich ist dieses Wissen verloren gegangen. Warum wohl. Natürlich kann man an einem Motorrad Baujahr 2015 nicht mehr viel selber machen, wenn man nicht über die nötige Technik verfügt und das Werkzeug besitzt. Nur mal nebenbei: Fehlersuche an einer 2015er BMW funktioniert noch genauso, wie früher. Man muss nur Kenntnis von den verbauten Komponenten haben. Den Fehlerspeicher lesen muss man nicht zwingend. Nur zurücksetzen sollte man ihn können.

Wie Du gerade geschrieben hast, jeder hat mal klein angefangen. Dir ging es wohl eher um die Gruppe, die völlig blind und beratungsresistent an die Sache rangeht. Postings dieser Art haben leider auch zugenommen.

Ich muss auch sagen, dass ich eben angenehm überrascht wurde. Gestern viel in einem Fred eine Bemerkung, die gar nicht ging. Mittlerweile hat sich derjenige dafür in aller Form entschuldigt. Find ich sehr sehr gut. Davon lebt ein Forum. In meinen Augen auch durch alle Beiträge. Auch einem mit Zündstoff wie deinem, Jan.

Edit: Natürlich gibt es auch Grenzen für das selber-machen, wenn man nicht vom Fach ist. Aber darauf wird in den meisten DIY-Anleitungen hier im Forum auch hingewiesen! Das Thema ist nunmal sensibel. Und entsprechende Aussagen kommen auch von den Usern. Bring Dein Getriebe besser zu xxx, schick Deinen Tacho zu xxx, ruf mal den xxx an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, statt draufzuhauen, wenn einer mit einer Umbauidee kommt, die einem nicht gefällt, sollte man lieber in sich gehen und sich fragen, wie denn der eigene Bock auf manche Mitmenschen wirkt. Ich mag übrigens auch keine Bobber, aber das bezieht sich rein aufs Mopped und nicht auf den Kerl (oder das Mädel), der damit durch die Gegend schüsselt. Das können nämlich durchaus nette Leute sein (und sind es meist auch). Und ja, da gibt es jene die können, jene die wollen und jene, die können wollen. Wir haben alle mal klein angefangen, mit grossen Träumen, die irgendwann von der Realität eingeholt wurden. Also warum von oben herab und verallgemeinernd? Der absolute Neuling hat idR das Bild von seinem Traummopped vor Augen, hat er in der MO, in Internet oder unter Halluzinogenen gesehen. Den will er gerne umsetzen. Im Idealfall fragt er vorher, wie was und ob überhaupt geht. Und jetzt kommen jene ins Spiel, die Erfahrung haben (also auch viele von uns). Warum sollten wir dann nicht helfen, befreit von allen Scheuklappen der Stilpräferenz? Die wirklichen Knackpunkte sind ja in der regel rein technischer Natur. Also so Themen wie Rahmen umschweissen, andere Komponenten und über allem der wichtige TÜV-Segen. Warum nicht mit der eigenen Erfahrung weiterhelfen? Es gibt da einen guten Spruch: Wissen wird nicht weniger wenn man es teilt. Ich für meinen Teil werde jedenfalls nicht müde, mein Wissen zu teilen, sei es auch nur um jemanden von einem fatalen oder kostspieligen Fehler abzuhalten. Das ist übrigens auch Grundbestandteil des evolutionären Erfolgsmodell Mensch. Wissen weiterzugeben und damit zu mehren. Warum wegen Eitelkeiten die Evolution stoppen oder gar rückwärts laufen lassen?
 
Zurück
Oben Unten